• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Zapfenstreich als emotionaler Höhepunkt 

Nach 31-jährigem Wirken im Deutschen Bundestag wird Volker Kauder verabschiedet

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Starker Beifall und ein kräftiges Danke-Transparent der Jungen Union: die CDU im Bundestagswahlkreis Rottweil-Tuttlingen feiert Volker Kauder bei ihrem Neujahrsempfang. Foto: pm / Robert King

Starker Beifall und ein kräftiges Danke-Transparent der Jungen Union: die CDU im Bundestagswahlkreis Rottweil-Tuttlingen feiert Volker Kauder bei ihrem Neujahrsempfang. Foto: pm / Robert King

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

ROTTWEIL. „Ich habe es gerne gemacht.“ Der Satz, von Volker Kauder gesprochen beim gemeinsamen Neujahrsempfang der CDU-Kreisverbände Rottweil und Tuttlingen in der Stadthalle Rottweil, drückte das Selbstverständnis aus, mit dem der überzeugte Christdemokrat 31 Jahre lang dem Deutschen Bundestag angehörte. Dort hat er, wie es in einer Pressemitteilung der CDU heißt, „in wichtigsten Ämtern Maßstäbe gesetzt und Spuren hinterlassen“. Und zwar, weiter laut CDU, im Wahlkreis, im Land, wo er 15 Jahre lang ehrenamtlicher Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg war, in der Bundespolitik und weltweit mit seinem Eintreten für Religionsfreiheit und gegen Christenverfolgung. 

Dies seien bleibende Spuren, berichtet die CDU weiter. Die Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss als seine Nachfolgerin im Wahlkreis und der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und Festredner  Andreas Jung erklärten demnach: Am Tag zuvor waren im Deutschen Bundestag die seinerzeitigen IS-Verbrechen an Jesiden als Völkermord anerkannt worden. Dabei sei insbesondere an den damaligen Einsatz von Volker Kauder für die Jesiden dankbar erinnert worden.

Kauder war geprägt durch die Vertreibung seiner Eltern aus dem späteren Jugoslawien und als evangelischer Christ seit dem Jahre 1976 mit der aus einem katholischen Elternhaus stammenden Dr. Elisabeth Kauder verheiratet („das war damals längst nicht so selbstverständlich, wie dies heute der Fall ist“). Er will auch nach seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag bleibende Spuren hinterlassen. Jung: „Nach dem Umzug von Bonn nach Berlin ging es um ein neues Kreuz für den Fraktionssaal. Auf Anregung seiner Frau Elisabeth schuf der Radolfzeller Bildhauer Markus Daum ein 50 Kilogramm schweres  gusseisernes Kreuz. Es gibt uns Orientierung und Halt. Und mahnt zu Toleranz. Auch über alle Konfessionsgrenzen hinweg.“

Für Kauder war dies laut CDU die Grundlage seines politischen Wirkens: „Wenn man dies macht, muss man die Menschen lieben.“ Und Freundschaften eingehen und pflegen, wie die zu seinem damaligen Fraktionsvorsitzenden-Kollegen Peter Struck von der SPD. So Jung in seiner großen Anerkennung dafür, wie die beiden die Große Koalition zusammenhielten und der Niedersachse Struck Kauder in dessen Heimat besuchte. 

Das „C“ der Partei in den politischen Alltag zu bringen, das sei für Kauder immer selbstverständlich gewesen, wie Jung weiter erklärte. So sei es in allen Beiträgen an diesem „ganz besonderen Neujahrsempfang“ (der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel)  zum Ausdruck gekommen. 

550 Gäste in der Stadthalle in Rottweil erlebten die per Video zugeschalteten Grußbotschaften von Wegbegleitern von Volker Kauder. So die von der ehemaligen Kulturbeauftragten Monika Grütters, die auf die Empathie ihres einstigen Fraktionskollegen für Kunst und Kultur in einem gleichfalls humorigen wie tiefgründigen Beitrag hinwies. Oder wenn so manche früheren Mitarbeiter in Bonn und Berlin die Zeit mit Kauder als „die beruflich schönsten Jahre ihres Lebens“ bezeichneten, berichtet die CDU.

Es gab auch Live-Programm: Die „Alphornissen“, Alphornbläser aus Dornhan zeigten ihre Verbundenheit mit dem langjährigen Abgeordneten dieses Wahlkreises, der nach Angaben der CDU immer das landwirtschaftliche Herbstfest in Leinstetten besuchte, durch ihre Auftritte. Dies geschah in musikalischer Abwechslung mit dem Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt. Schon immer begleitet er die Neujahrsempfänge der CDU mit schwungvollen Weisen. So auch dieses Mal.

„Warum der Neujahrsempfang in Rottweil?“, fragte Volker Kauder laut CDU eher rhetorisch. Denn die Antwort lag auf der Hand: Weil zum Schluss stets der Rottweiler Narrenmarsch („vielleicht der schönste Narrenmarsch Deutschlands“, Volker Kauder) gespielt wird.

In seinen zahlreichen Dankesworten an viele Wegbegleiter und Freunde, darunter auch an den ebenfalls anwesenden früheren Ministerpräsidenten Erwin Teufel, erwähnte er besonders zwei Einrichtungen, denen er besonders verbunden ist: die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn  und das Vinzenz von Paul Hospital in Rottweil. Letzteres war auch für das Buffet verantwortlich, bei dem zum Schluss mit vielen Gesprächen und Begegnungen im hinteren Teil der Stadthalle rund um die von Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann zusammen mit seiner Vorgängerin Doris von Schulz aufgebauten und aufgestellten Plakaten und Erinnerungen aus vielen Jahrzehnten CDU-Politik Gedanken ausgetauscht worden sind.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Mehr
IMG 7199 3
Ein Blick in die Stadthalle. In der ersten Reihe (von links): Stefan Teufel, Maria-Lena Weiss, Volker Kauder, Elisabeth Kauder, Andreas Jung und auf der anderen Seite des Ganges der Gastgeber, Dr. Christian Ruf. Foto: pm / Robert King
IMG 7213 4
Volker Kauder bedankt sich bei den Musikern des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt für den zu seinen Ehren gespielten Zapfenstreich. Als Dank zum Abschluss einer großen parlamentarischen Karriere. Foto: pm / Robert King

Zuvor jedoch fand neben der Halle laut CDU-Pressemitteilung mit dem Zapfenstreich für Volker Kauder der emotionale und feierliche Höhepunkt dieses festlichen und denkwürdigen Abends statt. Sehr würdevoll und getragen von der Musikkapelle Frohsinn mit dem „Großen Gott“ und der Deutschen Nationalhymne.

Und in der Stadthalle gab es stehende Ovationen für Kauder. Und die Geschenkübergabe: darunter ein Bild von der Künstlerin Brigitte Landgrebe aus Sulgen und ein Biersortiment von der Hirsch-Brauerei in Wurmlingen aus der Hand von Seniorchef Rainer Honer. Außerdem bemerkte Andreas Jung laut CDU anerkennend und bewundert, dass Kauder zweimal nacheinander zum deutschen Bierbotschafter ernannt worden sei. Wie sonst niemand vor und bislang niemand nach ihm.

Jedoch: „Warum eine Verabschiedung?“ Auf die Frage gab er selbst die Antwort: Es ging an diesem Abend um den Abschied nach seiner 31-jährigen Zugehörigkeit zum Deutschen Bundestag.

Doch kein Abschied in den Ruhestand: Volker Kauder ist laut CDU-Mitteilung seit September vergangenen Jahres Honorarprofessor an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und soll in den Bereichen Politische Ethik und Religionsfreiheit lehren. Er werde das Gremium leiten, das sich um die Weiterentwicklung der Paulskirche in Frankfurt („ein Schlüsselort der deutschen Demokratiegeschichte“, Monika Grütters),  zu einem nationalen Erinnerungsort kümmert. Und er gehört nach der Wahl der ehemaligen Bundestagsabgeordneten weiterhin dem CDU-Bundesvorstand an. „Und auch dort hat sein Wort weiterhin Gewicht“, sagte Jung.

Was darüber hinaus die Gäste in der Rottweiler Stadthalle besonders gerne vernahmen: „Wenn ich gefragt werde, bin ich gerne weiterhin mit Rat und Tat mit dabei, wenn ich helfen kann.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen5Tweet3SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?
Rottweil

Hallen-Anbau statt Neubau?

von NRWZ-Redaktion
27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt
Fasnet in und um Rottweil

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

von Promotion
27. Januar 2023
In allen Altersgruppen stark
Rottweil

In allen Altersgruppen stark

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

Abonnieren
Login
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    62 shares
    Teilen 25 Tweet 16
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e