ROTTWEIL – Im Rahmen des Begleitprogramms zum Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ erlebte eine Gruppe Grundschulkinder römische Schrift- und Erzählkultur in der Stadtbücherei und im Dominikanermuseum.
Wie Bibliotheken in der Antike aussahen, wie Schulunterricht im Alten Rom ablief und wie sie sich heute über das Leben der Alten Römer informieren können, erfuhren die teilnehmenden Kinder in der Stadtbücherei von Diana Lange. Anschließend machte sich die Gruppe auf den Weg ins Dominikanermuseum, wo sie mit Sophia Miller in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ römische Schriftfunde aus unterschiedlichsten Materialien im Original betrachten konnten, und ihre Bedeutung für das heutige Wissen über das römische Rottweil erläutert wurde.
Beim gespannten Hören der Orpheus-Sage erfuhren die Kinder, dass auch die Alten Römer schon von dramatischen Geschichten gefesselt waren. Schließlich durften sie eigene Buchstabenideen und Sentenzen mit Schreibfedern aus Bambusrohr auf Papyrus bringen. Nach zwei kurzweiligen Stunden wurden elf zufriedene Kinder wieder ins heutige Rottweil zurückgeschickt.