Jetzt ist es ganz offiziell: Der Rottweiler Gemeinderat hat beschlossen, dass der Kindergarten in Zepfenhan wieder eröffnet wird, mit einer Gruppe für die Drei- bis Sechsjährigen.
Zwar war der Kindergarten schon 2011 wegen Mangels an Kindern geschlossen worden. Aber die Zepfenhaner hatten 2017 wieder Leben in das Gebäude gebracht: Unter Dreijährige waren von Tagesmüttern betreut worden. Zuletzt sechs Kinder, ab Herbst wären es noch vier gewesen.
Doch nun wurden in Zepfenhan mehr Kinder geboren, und es sind nun genügend im Ort, um wieder eine Kindergartengruppe zu eröffnen. Eigentlich wollte die Verwaltung eine zusätzliche Gruppe in Neukirch gründen, aber die Zepfenhaner, vertreten durch den Ortschaftsrat, wollten lieber die Betreuung von dann 15 Kindern vor Ort. Gescheitert wäre das beinahe an den notwendigen Umbaukosten für das Gebäude, aber der Ortschaftsrat bot an, 50.000 Euro aus den Haushaltsmitteln für den Ort beizusteuern.
Und das kam an bei Verwaltung und Gemeinderat. „Wie wichtig das der Ortschaft Zepfenhan ist, zeigt sich an der Höhe der Beteiligung“, sagte beispielsweise Karl-Heinz Weiss (Freie Wähler). Auch die andern Fraktionen zeigten sich in Vorberatung und bei der Beschlussfassung überzeugt. Lediglich die CDU wollte keinen Ein-Gruppen-Kindergarten, sondern lieber einen gemeinsamen für zwei oder mehr Ortschaften, damit es mehr verschiedene Angebote geben kann. Daher enthielt sich die Fraktion auch der Stimme – der Beschluss als solcher erging einstimmig.
Den Tagesmüttern bescheinigte Gemeinderat Jochen Baumann aus Zepfenhan, sie hätten „tolle Arbeit geleistet“, und bedauerte, dass diese nun nicht mehr möglich sei – der Vertrag war vor der Beratung im Gemeinderat gekündigt worden. Aber man müsse eben abwägen – und der Kindergarten vor Ort sei der große Wunsch von Eltern und Ortschaftsrat.