Neben den bestehenden MVZs in Balingen (Neurochirurgie und Kinder- & Jugendmedizin), Albstadt (Gynäkologie & Geburtshilfe) und Meßstetten (Kinder- & Jugendmedizin), gründet das Zollernalb Klinikum nun erstmals außerhalb der Landkreisgrenzen ein weiteres MVZ. Mit dieser Erweiterung soll die Versorgung der Frauen im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe sichergestellt werden. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Das Zollernalb Klinikum gründet neben den bereits bestehenden Medizinischen Versorgungszentren in Balingen, Albstadt und Meßstetten nun erstmals außerhalb der Landkreisgrenzen ein MVZ.








Mit dieser Erweiterung möchte das Zollernalb Klinikum laut einer Pressemitteilung zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Frauen im Landkreis Rottweil beitragen. Die Fortführung der Praxis von Siegfried Riek in der Königstraße 27 in Rottweil sei wegen fehlender Nachfolge in Gefahr gewesen. Neben der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Begleitung während der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung werden auch in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Balingen ambulante Operationen, Geburten und alle stationären gynäkologischen Behandlungen ermöglicht. Ein besonderes Merkmal liegt auf der Behandlung von Brustkrebs und allen gynäkologischen Krebserkrankungen der Frau, sowie Senkungs- und Kontinenzprobleme im Rahmen des zertifizierten Beckenbodenzentrums des Klinikums.

Um eine ganzheitliche und sektorenübergreifende Versorgung der Patientinnen sicherstellen zu können, werden zusätzlich zum bisherigen Praxisinhaber Dr. Siegfried Riek sowie der bisher in Spaichingen praktizierenden Frauenärztin Dr. Claudia Willner auch Chefärztin Frau Dr. Julia Klenske sowie ab Oktober Alaa Aldeen Katmeh zwei Klinikärzte des Zollernalb Klinikums das Praxisteam vervollständigen. Dies ermöglicht laut Betreiber, dass die Behandlung der Patientinnen sowohl in der Praxis und bei Bedarf im Klinikum von ein und demselben Arzt erfolgen kann.

Für die bestehenden Patientinnen der Praxis wird sich nichts ändern, der Praxisbetrieb wird lediglich unter dem neuen Trägernamen „MVZ Zollernalb Klinikum“ fortgeführt. Kapazität für neue Patientinnen ist vorhanden, sodass Interessierte sich für eine Terminvereinbarung unter den Kontaktdaten melden können.

Der Start der Praxis ist der 5. September 2022, die Telefonnummer bleibt unverändert (0741 22942). Weitere Informationen können ab September unter www.mvz-zollernalb.de eingesehen werden.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

1 Kommentar

  1. Wenn eine Patientin dieses neuen MVZ dann stationär behandelt werden muss, dann geht sie …….

    …..in die Helios-Klinik nach Rottweil.

    Jetzt warte ich auf die MVZ der Unikliniken Tübingen und Freiburg in Rottweil.