Mittwoch, 29. November 2023
2 C
Rottweil

Zunftschreiber Reiner Thoma übergibt an Helder Neto

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL-BÜHLINGEN – Beginnend eröffneten Narrenmeister Robin Slongo und Zunftschreiber Reiner Thoma mit ihren Berichten, gespickt mit vielen Anekdoten, die gut besuchte Hauptversammlung im Haus der Bühlinger Vereine.

Die beiden blickten auf ein arbeitsreiches, aber erfolgreiches Jahr. Priorität lag hierbei der Erhaltung des Brauchtums auch durch Veranstaltungen, unter anderem im Kindergarten Bühlingen. Auch der Fundus an Narrenkleidle fand im letzten Jahr erhöhte Aufmerksamkeit. Hier konnten durch Spenden ein Großteil des Fundus erneuert und erweitert werden. Zur weiteren Deckung der Kosten gab es zahlreiche zusätzliche Aktivitäten übers Jahr.

Für den einzigen Wermutstropfen des Abends sorgte Zunftschreiber Reiner Thoma dann aber selbst. Denn zum Ende seines Berichts, erklärte er, dass nach 22 Jahren sein Zunftstift nun stumpf sei, und er diesen nun an jüngere Hände weiter geben möchte. Auch wenn er für diesen Führungsposten nicht mehr zur Verfügung steht, wird er aber weiterhin im Ausschuss zur Verfügung stehen.

Die finanzielle Seite erläuterte Zunftsäckelmeister Peter Hetzel. Die Kassenprüferinnen Ruth Schwarz und Sabine Hetzel beantragten die Entlastung des Kassiers und bestätigten eine vorbildliche Kassenführung.

Der Vorsitzende des Musikvereins, Markus Vogt, dankte in seiner Funktion als Sprecher der Bühlinger Vereine den Verantwortlichen der Narrenzunft.

Die Wahlen nahm Frank Gruber, Sohn des ehemaligen Ehrennarrenmeisters Horst Gruber, vor und ergaben folgendes Ergebnis: Den größten Fuchs-Waddel der Zunft, also den des Narrenmeisters, hat weiterhin Robin Slongo inne. Zunftschreiber Reiner Thoma hat sein Amt an Helder Neto übergeben. In ihrem Amt bestätigt wurde der Zunftsäckelmeister Peter Hetzel sowie die Ausschussmitglieder Reiner Thoma, Marco Kirchner, Marco Kramer, Oliver Schlecht, Ralf Württemberger, Fabian Pfisterer und Predrag Effinger.

Christoph Bechtold, Narrenmeister der Mutterzunft, informierte im Anschluss über die Neuerungen am diesjährigen Narrensprung. Dies sorgt bei vielen Teilnehmern der Hauptversammlung für mehr Verständnis für die Hintergründe und das weitere Vorgehen bei den Anpassungen.

Im Anschluss bedankte er sich beim scheidenden Zunftschreiber für die jahrelange und gute Zusammenarbeit und wünschte dem Nachfolger ein glückliches Händchen. Mit der Verlosung der zunfteigenen Kindernarrenkleider endete eine launige Versammlung voller Vorfreude auf die kommende Fasnet.

Narrenfahrplan Bühlingen 2023:
Samstag, 4. Februar: 14 Uhr – Klepfermittag der Narrenzunft für Kinder und Junggebliebene am Haus der Bühlinger Vereine
Samstag, 11 Februar: 19.30Uhr – Bellel Ball der Narrenzunft & TSV in der Turnhalle
Sonntag 19. Februar: 14 Uhr – Kinderumzug anschließend Kinderprogramm mit Bewirtung in der Turnhalle
Montag 20. Febrauar: 14 Uhr – Narrensprung anschließend Narrentreiben mit Bewirtung in der Turnhalle

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.