• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“

von Carsten Kohlmann
19. November 2018
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“

Josef Andre (1879 bis 1950), Albert Bauer (1883 bis 1959) und Rudolf Linkenheil (1880 bis 1939), die sich als Gründerväter der Weimarer Republik aus Schramberg vor 100 Jahren für „Freiheit - Gleichheit - Einigkeit“ einsetzten. Grafik: Uwe Rettkowski/Foto: Stadtarchiv Schramberg

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum 100. Jahrestag der „Novemberrevolution“ erinnert ein Aktionsbündnis im Landkreis Rottweil an die Geburt der ersten Demokratie in Deutschland. Am Freitag wird dazu die Ausstellung „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ im Stadtmuseum Schramberg eröffnet. Darüber informiert Carsten Kohlmann:

 Zwischen dem 9. November 1918 und dem 19. Januar 1919 wurde in einer schicksalhaften Zeitenwende als erste Demokratie in der deutschen Geschichte die Weimarer Republik geboren. Die Dramatik der damaligen Zeit kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Bis in den Herbst 1918 hatten viele noch an ein siegreiches Ende des Ersten Weltkrieges geglaubt und dafür an der Front und an der Heimat alle Kräfte eingesetzt. Doch alles war umsonst, der Krieg war nach vier Jahren voller Opfer verloren.

Mit dem Zusammenbruch begann eine Revolution, die dem jahrhundertealten Zeitalter der Monarchie im Deutschen Reich ein Ende bereitete. Am 9. November 1918 proklamierte der SPD-Politiker Philipp Scheidemann (1865 bis 1939) von einem Fenster des Reichstages in Berlin die Republik. Am 12. November 1918 proklamierte der SPD-Politiker Albert Bauer (1883 bis 1959) von einem Fenster des Rathauses in Schramberg die Republik.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Am 12. Januar 1919 wurde die verfassungsgebende Landesversammlung des Freien Volksstaates Württemberg in Stuttgart gewählt, der aus Schramberg der DDP-Politiker Rudolf Linkenheil (1880 bis 1939), der SPD-Politiker Albert Bauer und der Zentrumspolitiker Josef Andre (1879 bis 1950) angehörten. Zum Jubiläum „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ hat der Graphiker und Illustrator Uwe Rettkowski diesen drei örtlichen Gründervätern der Weimarer Republik eine Zeichnung gewidmet, die auch in der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erscheint. Zur Ausstellungseröffnung werden ihre heute in Frankfurt am Main, Leonberg und München lebenden Nachkommen erwartet.

Die Geburt der Weimarer Republik

Am 19. Januar 1919 folgte die Wahl der verfassungsgebenden Nationalversammlung des Deutschen Reiches in Weimar, in die der Zentrumspolitiker Josef Andre entsandt wurde. Die Parteien der „Weimarer Koalition“ hatten in der Bürgerschaft der Industriestadt Schramberg einen starken Rückhalt, die ohnehin auf eine beachtliche Demokratiegeschichte zurückblicken kann, die bereits im Vormärz und in der Revolution von 1848/49 begonnen hat. Der Geburt der Weimarer Republik vor 100 Jahren ist auch das Frauenwahlrecht zu verdanken. Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 1919 wurden Theresia Bantle (1884 bis 1973) für das Zentrum und Berta Kuhnt (1872 bis 1929) für die SPD als erste Frauen in den Gemeinderat der Stadt Schramberg gewählt.

Zum Gedenken an die Novemberrevolution hat sich auf Initiative des SPD-Kreisverbandes Rottweil ein Aktionsbündnis gebildet, das mit einer Ausstellungs- und Vortragsreihe im Landkreis Rottweil an die Geburt der Weimarer Republik vor 100 Jahren erinnert. In Schramberg werden das Stadtarchiv und Stadtmuseum in einer Sonderausstellung im ehemaligen Schloss der Grafen von Bissingen und Nippenburg einen anschaulichen Eindruck von der lokalgeschichtlichen Dimension der damaligen Zeit vermitteln. Aus einer Privatsammlung werden weitgehend unbekannte Postkartenmotive der damaligen Zeit gezeigt, ergänzt um einige zeitgenössische Presseillustrationen.

Ausstellungseröffnung am Freitag

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. November, 19 Uhr sprechen Oberbürgermeister Thomas Herzog und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Mirko Witkowski. Der SPD-Ortsverein Schramberg hat auch die Patenschaft für den Beitrag der Großen Kreisstadt Schramberg zu der Ausstellungs- und Vortragsreihe im Landkreis Rottweil übernommen.

Museumsleiter und Stadtarchivar Carsten Kohlmann wird zusammen mit dem Studenten Lorenz Kammerer von der Universität Freiburg und der Schülerin Sarah Glocker vom Gymnasium Schramberg in einem atmosphärischen Zeitbild das Geschehen vor 100 Jahren in Erinnerung rufen. Michael Porzelt wird die Ausstellungseröffnung mit politischen Liedern aus alter und neuer Zeit musikalisch umrahmen. Die gesamte Bürgerschaft ist zu dieser Gedenk- und Feierstunde zum 100. Geburtstag der Demokratie in Deutschland und in Schramberg eingeladen.

Info: Die Ausstellung „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ wird am Freitag, 23. November, 19 Uhr, im Stadtmuseum Schramberg eröffnet und ist mit einer Pause vom 29. November bis 5. Dezember wieder vom 6. Dezember bis auf weiteres im Stadtmuseum Schramberg zu sehen. Die neue Postkarte ist vom 23. November an im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg für einen Euro erhältlich.

 

 

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag
Schwerpunkt wertschätzende Kommunikation

Schwerpunkt wertschätzende Kommunikation

Wunderbare Sicht auf die Umgebung

Wunderbare Sicht auf die Umgebung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt
Fasnet 2021

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Nachdem sich die Narrenzunft Waldmössingen darüber beklagt hat, dass sie den Narrenbaum nicht stellen durfte (wir haben berichtet), gehen in...

Mehr
Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Neuer Heckler-und-Koch-Chef kommt aus Bremen

Jens Bodo Koch bleibt Heckler und Koch-Chef

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.