• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“

von Carsten Kohlmann
19. November 2018
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum 100. Jahrestag der „Novemberrevolution“ erinnert ein Aktionsbündnis im Landkreis Rottweil an die Geburt der ersten Demokratie in Deutschland. Am Freitag wird dazu die Ausstellung „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ im Stadtmuseum Schramberg eröffnet. Darüber informiert Carsten Kohlmann:

 Zwischen dem 9. November 1918 und dem 19. Januar 1919 wurde in einer schicksalhaften Zeitenwende als erste Demokratie in der deutschen Geschichte die Weimarer Republik geboren. Die Dramatik der damaligen Zeit kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Bis in den Herbst 1918 hatten viele noch an ein siegreiches Ende des Ersten Weltkrieges geglaubt und dafür an der Front und an der Heimat alle Kräfte eingesetzt. Doch alles war umsonst, der Krieg war nach vier Jahren voller Opfer verloren.

Mit dem Zusammenbruch begann eine Revolution, die dem jahrhundertealten Zeitalter der Monarchie im Deutschen Reich ein Ende bereitete. Am 9. November 1918 proklamierte der SPD-Politiker Philipp Scheidemann (1865 bis 1939) von einem Fenster des Reichstages in Berlin die Republik. Am 12. November 1918 proklamierte der SPD-Politiker Albert Bauer (1883 bis 1959) von einem Fenster des Rathauses in Schramberg die Republik.

Am 12. Januar 1919 wurde die verfassungsgebende Landesversammlung des Freien Volksstaates Württemberg in Stuttgart gewählt, der aus Schramberg der DDP-Politiker Rudolf Linkenheil (1880 bis 1939), der SPD-Politiker Albert Bauer und der Zentrumspolitiker Josef Andre (1879 bis 1950) angehörten. Zum Jubiläum „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ hat der Graphiker und Illustrator Uwe Rettkowski diesen drei örtlichen Gründervätern der Weimarer Republik eine Zeichnung gewidmet, die auch in der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erscheint. Zur Ausstellungseröffnung werden ihre heute in Frankfurt am Main, Leonberg und München lebenden Nachkommen erwartet.

Die Geburt der Weimarer Republik

Am 19. Januar 1919 folgte die Wahl der verfassungsgebenden Nationalversammlung des Deutschen Reiches in Weimar, in die der Zentrumspolitiker Josef Andre entsandt wurde. Die Parteien der „Weimarer Koalition“ hatten in der Bürgerschaft der Industriestadt Schramberg einen starken Rückhalt, die ohnehin auf eine beachtliche Demokratiegeschichte zurückblicken kann, die bereits im Vormärz und in der Revolution von 1848/49 begonnen hat. Der Geburt der Weimarer Republik vor 100 Jahren ist auch das Frauenwahlrecht zu verdanken. Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 1919 wurden Theresia Bantle (1884 bis 1973) für das Zentrum und Berta Kuhnt (1872 bis 1929) für die SPD als erste Frauen in den Gemeinderat der Stadt Schramberg gewählt.

Zum Gedenken an die Novemberrevolution hat sich auf Initiative des SPD-Kreisverbandes Rottweil ein Aktionsbündnis gebildet, das mit einer Ausstellungs- und Vortragsreihe im Landkreis Rottweil an die Geburt der Weimarer Republik vor 100 Jahren erinnert. In Schramberg werden das Stadtarchiv und Stadtmuseum in einer Sonderausstellung im ehemaligen Schloss der Grafen von Bissingen und Nippenburg einen anschaulichen Eindruck von der lokalgeschichtlichen Dimension der damaligen Zeit vermitteln. Aus einer Privatsammlung werden weitgehend unbekannte Postkartenmotive der damaligen Zeit gezeigt, ergänzt um einige zeitgenössische Presseillustrationen.

Ausstellungseröffnung am Freitag

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. November, 19 Uhr sprechen Oberbürgermeister Thomas Herzog und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Mirko Witkowski. Der SPD-Ortsverein Schramberg hat auch die Patenschaft für den Beitrag der Großen Kreisstadt Schramberg zu der Ausstellungs- und Vortragsreihe im Landkreis Rottweil übernommen.

Museumsleiter und Stadtarchivar Carsten Kohlmann wird zusammen mit dem Studenten Lorenz Kammerer von der Universität Freiburg und der Schülerin Sarah Glocker vom Gymnasium Schramberg in einem atmosphärischen Zeitbild das Geschehen vor 100 Jahren in Erinnerung rufen. Michael Porzelt wird die Ausstellungseröffnung mit politischen Liedern aus alter und neuer Zeit musikalisch umrahmen. Die gesamte Bürgerschaft ist zu dieser Gedenk- und Feierstunde zum 100. Geburtstag der Demokratie in Deutschland und in Schramberg eingeladen.

Info: Die Ausstellung „100 Jahre Demokratie in Deutschland – und in Schramberg“ wird am Freitag, 23. November, 19 Uhr, im Stadtmuseum Schramberg eröffnet und ist mit einer Pause vom 29. November bis 5. Dezember wieder vom 6. Dezember bis auf weiteres im Stadtmuseum Schramberg zu sehen. Die neue Postkarte ist vom 23. November an im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg für einen Euro erhältlich.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
Mehr

 

 

 

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtsanierung bieten Führungen unter anderem durch die Sprengergasse 12 Foto: Stadt Rottweil / Hermann
Rottweil

Spannende Blicke hinter die Kulissen der Stadtsanierung

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2023

Rottweil - Rottweil beteiligt sich am Samstag, 13. Mai, wieder am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung 2023“. Wie in den zurückliegenden...

Mehr
Yvonne Catterfeld. Foto: pm

Rottweil: Das Jazzfest startet

3. Mai 2023
Die Teilnehmer vor dem Wasserschloss in Glatt. Foto: SPD

SPD Oberndorf und Rottweil besuchen Ausstellung 50 Jahre Kreisreform im Wasserschloss in Sulz-Glatt

13. Mai 2023
OB Dorothee Eisenlohr dankt Edgar Reutter. Foto: him

„Danke, man sieht sich“

28. April 2023
Die Marienkapelle in Deißlingen. Foto: pm

50 Jahre keb Kreis Rottweil unter dem Motto – „Wir feiern. Zukunft gemeinsam!“

5. Mai 2023
Das Schramberger Rathaus. Foto: pm

Personalversammlung am 10. Mai

3. Mai 2023
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Mehr

 

wie man ein historisches fenster restauriert an einem beispiel aus rottweil
Rottweil

Wie man ein historisches Fenster restauriert – an einem Beispiel aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
11. Mai 2023

Ein historisches Holzfenster soll restauriert werden. Dass dazu gleich drei Handwerker notwendig sind, ein Schreiner, ein Maler und ein Glaser,...

Mehr
Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Inklusionsprojekt GIEB in Waldmössingen und informierte sich bei Projektkoordinator Konrad Flegr (Mitte,hinten). Foto: CDU

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über das Inklusionsprojekt GIEB

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Straßenbauarbeiten im Bereich zwischen Benatweg und Imbrand erfordern Vollsperrung

2. Mai 2023
Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

8. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023
Die Rottweiler Delegierten und der Betreuungsabgeordnete Martin Gassner-Herz (2.v.l.) freuen sich mit dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Daniel Karrais (3.v.l.). (Foto: Hetzer)

Daniel Karrais neuer Vorsitzender der FDP Südbaden

22. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
In Deutschland sind rund 1,8 Millionen an unterschiedlichen Formen von Demenz erkrankt. Symbolfoto: pixabay

Hilfestellungen im Umgang mit Demenzkranken

2. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen