• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die Fasnet: „Das größte Volksfest unsrer Stadt“

von Martin Himmelheber (him)
12. November 2018 - Aktualisiert 13. November 2018
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Gut besucht war die traditionelle Mitgliederversammlung der Narrenzunft Schramberg am 11. November in der Braustube. Dabei machte sich der Kritzelmeister unter anderem darüber lustig, dass der Zunftmeister seine Reden meist vom Vorjahr recycle und nur paar Namen und Zahlen ändere. Nasowasaberauch. Das würde ein Zeitungsmensch nie machen.

Die 108. Mitgliederversammlung brachte zwei Überraschungen, eine zu Beginn und eine am Schluss. Überraschung eins war die Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Herzog durch Zunftmeister Michael Melvin. Er berichtete auch, dass die Wirtsleute Bärbel Bajerke und Markus Laube „eine der letzten Hochburgen der Fasnet“ die Braustube aus Altergründen aufgeben wollen.

Neben vielen anderen dankte Melvin auch Ingrid Rebmann, die zum Jahresende aus der Stadtverwaltung ausscheiden wird. „Sie war ein sagenhafter Dienstleister.“ Er habe sie bei der Hauptversammlung mit „Blumenstrauß und Küssle“ verabschieden wollen. „Aber sie will auch noch einen Wurstsalat“, verkündete Melvin unter dem Gelächter der Narren, und werde also zur Ordensverleihung kommen.

Wie es sich gehört, bedankte sich Melvin bei allen, die die Schramberger Fasnet – „das größte Volksfest unsrer Stadt“ – möglich machen und begleiten. Von den Musikern über die Hilfsdienste, die Stadtverwaltung, den Bürgervereinigungen, den Narrenblättlemachern bis zu seinen Elferratskollegen.

Kritzelmeister Michael Wiedmaier bekam Lob für seinen Vortrag. Sei Jahresrückblick vom Abstauben über das Narrentreffen in Gengenbach („strahlendes Wetter“) bis zum Tribünenabbau, sei sehr gut gewesen, es gebe „keinen Grund für Muffensausen und Hosenflattern“.

Kassenbericht von Säckelmeister Arno Jauch war knapper gehalten, dafür zahlenmäßig üppiger. Dank des schlechten Wetters seien weniger Abzeichen verkauft worden als im Jahr zuvor. Insgesamt habe die Narrenzunft gut  90.000 Euro Umsatz gemacht. Unter dem Strich seien etwa 1416 Euro geblieben. Der Verein verfüge über etwa 17.000 Euro liquide Mittel und stehe „auf absolut gesunden Füßen“.

Nachdem der Kassenprüfer Franz Rapp dem Säckelmeister bescheinigt hatte, er führe die Kasse hervorragend, erfolgte die von Rapp beantragte Entlastung einstimmig.

Narrenzunft Hauptversammlung dk 111118 30
OB Thomas Herzog

Die Entlastung des Elferrats beantragte Oberbürgermeister Thomas Herzog. Er lobte den Einsatz bei der Landesgartenschaubewerbung mit der „Sonderbachnafahrt“. Eine  „tolle Werbung für die Narrenzunft“.  Die Entlastung erfolgte wiederum einstimmig. Bein den Wahlen wählten die Mitglieder  Franz Rapp  wieder für zwei Jahre als Kassenprüfer.

Wahlen zum Elferrat

Eine Überraschung gab es bei den Wahlen der Elferräte: Mit Maximilian Neudeck präsentierte Melvin ein neues Gesicht. Der 1989 geborene bringe eine „nachhaltige Verjüngung des Elferrates“.  Er sei trinkfest und fast verheiratet, lobte Melvin die Vorzüge des Aspiranten.  Ganz besonders wichtig: Anders als sein Vater Udo brauche es für Maximilian keine Sonderanfertigungen: „Wir haben ein paar alte Kittel im Fundus, die ihm passen dürften.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Mehr

Nachdem das geklärt war, schritt Ehrenzunftmeister Hubert Dold zur Wahl der Elferräte, die turnusmäßig zur Wiederwahl anstanden: Jürgen Bihlmaier, Stefan Link, Tobias Wernz, Michael Melvin, Udo Neudeck und neu Maximilian Neudeck. Sie wurden allesamt per Handzeichen ohne Gegenstimmen (wieder)gewählt.

Michael Melvin bestätigt

Narrenzunft Hauptversammlung dk 111118 31
Michael Melvin

Nach der Pause, in der die Elferräte  Melvin in seinem Amt als Zunftmeister bestätigten, ging er auf das Gaststättensterben. Neben der Braustube wollten dem Vernehmen nach auch die Wirtsleute des „Spunden“ aufhören und  stehe das Bruckbeck zum Verkauf. Er fragte, wo man künftig all die Veranstaltungen zur Fasnet abhalten wolle. „Wir können den gesellschaftlichen Wandel nicht aufhalten.“ Die Zunft könne die Gasthäuser aber nicht ersetzen. Er werde die Vereine anschreiben und auffordern über die Fasnet Zelte aufzustellen. Privatleute sollten Besenwirtschaften anbieten.

(Aktualisierung: Im Nachgang zur Versammlung der Narrenzunft gab es einen Kontakt mit dem „Bruckbeck“-Team um Harald Spörl. Auch dort wusste man, dass im Städtle über einen Verkauf spekuliert wird. Im Moment gibt es aber keine Überlegungen in Sachen Verkauf. Vielmehr wolle Spörl mit seinem Team das „Bruckbeck“ weiter führen.)

Der erfolgreiche Wechsel der Da-Bach-na-Fahrer in die Szene 64 sei ein Zeichen für den Wandel. Auch beim Zunftball wolle er über Veränderungen nachdenken, weil immer weniger Besucher kämen.

Um den Nachwuchs zu fördern, werde er beantragen, dass die Zunft je zwölf kleine Bach-Na-Fahrer und Bruele beschafft, um sie an Kinder auszuleihen. Auch im Elferrat gehe es langfristig um eine Verjüngung. Künftig werde Karsten Birbaum den Umzug organisieren. Er dankte Christoph Huber, der diese Aufgabe jahrelang inne hatte.

Noch gar net gfragt

Unter Verschiedenes gab es dann noch eine „Überraschung“: Melvin lässt sich bei einer Politschwindelei ertappen. Hubert Dold fragt. „Was ist mit dem Narrenmuseum?“ Und Michael Melvin antwortet, es sei dazu ein Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Herzog und Museumsleiter Carsten Kohlmann und natürlich Dold selbst geplant. Aber bisher gebe es noch keinen Termin: „Der OB, du weisch, hat sehr viel zu tun…“ Da fällt ihm Herzog ins Wort: „Du hosch mi doch noch gar ned gfragt…“ Erwischt.

Und dann war auch schon eine Abordnung der Stadtmusik bereit. Trommelwirbel, Narrenmarsch. Die Fasnet kann kommen.

Narrenzunft Hauptversammlung dk 111118 29

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

„Quartett Manouche“. Foto: pm
Kultur

„Quartett Manouche“ spielt im Badhaus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2023

Rottweil - Das„Quartett Manouche“ spielt am Sonntag, 14. Mai 19 Uhr im Badhaus in Rottweil. Paris in den 30er und...

Mehr
Klaus Andreae mit dem neuen Auftritt von "Marktplatz Kirche". Foto: him

Marktplatz Kirche: Neuer Auftritt im Internet

3. Mai 2023

Erste Plätze für Bösingen, Schramberg und Rottweil

7. Mai 2023
Sehr deutlich artikulierten die Lehrerinnen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf Annette Hube, Birgitt Schlieter, Jana Schamberger und Ines Hetzel (v.li.n.re.) ihre Unzufriedenheit über die derzeitige Ungleichbehandlung bei der Besoldung. Der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais (re.) wird das Thema mit einer parlamentarischen Initiative angehen.
Foto: Rack

Karrais: Ungleichbehandlung der GHS-Lehrkräfte muss weg

10. Mai 2023
Yvonne Catterfeld. Foto: pm

Rottweil: Das Jazzfest startet

3. Mai 2023
Daniel Djiedere. Foto: pm

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

24. Mai 2023
Und sie tanzten einen Tango... aus einem video von Ruja Ignatovas Geburtstagsparty 2015. Screenshot: him

OneCoin: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ignatovas Ex-Mann

4. Mai 2023 - Aktualisiert 5. Mai 2023
Der Moment der Entscheidung:  Münchingens Torfrau Paula Scheele kriegt den Ball nicht zu fassen. Links hinten Elfmeter-Schützin Laura Flaig. Fotos: wede

Rottweiler Damen erobern die Tabellenspitze

29. April 2023
Das SWR-fernsehen berichtete am Montag wohlwollend über die "Platzhalter"-Kunstaktion. Screenshot: al

SWR portraitiert „Platzhalter“-Kunstprojekt

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auffahrunfall auf der Sulgauer Straße-

von Polizeibericht (pz)
2. Mai 2023

Drei verletzte Personen und etwa 17.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der am Sonntagmittag, gegen 12.45 Uhr, auf...

Mehr
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

11. Mai 2023
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
Schon im Herbst 2016 haben die Stadtwerke ihre ersten öffentlichen Ladesäulen in Schramberg  aufgebaut. Hier Stadtwerkechef Peter Kälble an der Ladestation beim Rathaus.  Archiv-Foto: gim

E-Autos und E-Bikes brauchen Lademöglichkeiten

19. Mai 2023

Hecke gerät in Brand in Deißlingen

5. Mai 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

15. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen