• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

AE wird 40 Jahre jung

von Pressemitteilung (pm)
21. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
AE wird 40 Jahre jung
10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (pm) – Mit 40 wird der Schwabe weise, heißt es. Er hat dann a bissle Geld im Sack, einen Daimler in der Garage, lebt seriös und seniorig und bekleidet ein ehrenwertes Amt, beispielsweise im Verein, im Gemeinderat oder in der Narrenzunft. 40 Jahre wird der Alternativ-Elferrat dieses Jahr, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Seit unglaublichen vier Jahrzehnten ist der AE eine feste und unberechenbare Größe der Schramberger Fasnet. Doch nix ist es mit Geld im Sack, Daimler oder Weisheit, ganz im Gegenteil, und Seriosität ist eh völlige Fehlanzeige. Zu verlockend sind doch seit Jahr und Tag die Geschichten in der Stadt, die Verfehlungen, Missgeschicke und offenen Geheimnisse, die der AE mit der gebotenen fröhlichen Respektlosigkeit verwenden und genüsslich breittreten wird. Autoritäten ignorieren, Traditionen neu definieren. Oder einfach schöner Blödsinn. Lass den Sonnenschein herein – hintersinnig, laut, schräg.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Dabei ist der AE in Wahrheit ein Zufallsprodukt, geboren aus der allen Narren bekannten Euphorie, wenn „a bleede Idee“ immer lustiger wird, Form annimmt, und drei Bier später einer sagt: „Komm, des isch super, des mache mer!“ Mit frisch geborener Schnapsidee wagten sich vor mehr als vierzig Jahren vier junge Schramberger in schwarzem Anzug und Elferkappe in die Wirtschaften und präsentierten Blödsinn. Ein Jahr später am Fasnetsdienstag – die Straßenfasnet war vorbei – saßen die Burschen mit anderen zusammen im damaligen „alten Schirm“ im Kneissler-Haus und erinnerten sich an den Spaß vom Vorjahr. Das nahende Ende der Fasnet vor Augen, gibt man nochmal richtig Gas, zieht den Anzug an, bastelt Elferkappen aus farbigem Pappendeckel und tackert die arme Hoorig Katz verkehrt herum auf die Kapp. Ab gehts durch die Schramberg Lokale – den Württemberger Hof, das Posthörnle, die Mathilde – und überall sorgt die chaotische Truppe für bombige Stimmung. Übrigens auch dank Wolfgang Bonk, der spontan „als Musik“ sein Engagement in der Mathilde beendet und sich samt Quetsche dem lustigen Haufen anschließt. Im Paradies, wo der richtige Elferrat tagt, wird aus der bombigen Stimmung direkt eine Art Bombenstimmung, und das Heiterkeitsthermometer sackt in Sekunden auf satte Minusgrade, auf beiden Seiten. Vermutlich wird da der Satz „Des isch nit luschdig!“ geboren, ein Verdikt ebenfalls von jeder Seite.

Als man dann dem AE noch das Mikrophon aus der Hand zerrt, hat das Konsequenzen und der eingangs erwähnte Zufall ein jähes Ende: Aus Zufall wird Absicht, jetzt wird der Alternativ-Elferrat gegründet für eine bissige, wilde, anarchische Fasnet. Auf Mikro-Klau reagiert der AE seit jeher empfindlich.

Was folgt, sind 40 Fasneten voll fideler Unverfrorenheit, garniert mit Rausschmissen und Saalverboten, Frotzeleien in Versform, AE-Narrenblättle und „Schäbige Zeitung“, knallvolle Fasnetsbälle am Schmotzigen, tränenreiche Beerdigungen mit echtem Sarg, vierzig Jahre Rumziehgruppe, Gassenhauer (unter anderem Rockversion des Narrenmarsches) und Fasnetssplitter, 40 Jahre alberne Orden und Statement-Bäpper – noch heute zieren „Legenden sterben nicht im Bett“ oder „Fasnet für den wilden Süden“ so manchen Verteilerkasten und Lichtmasten der Stadt. Unvergessen (und schon eine Weile her) die alljährliche Erregung der Organisatoren an der Polizeiwache, wenn sich der AE wieder unangemeldet in den Umzug einfädelt: „Des machet Ihr jetzt nicht!“ – „Doch, des machet mir jetzt“.

Stoff für feine Fasnetskultur gab es jedes Jahr genug, und natürlich pflegte man auch die närrischen Wurzeln: Den Zunftwagen mit Schrumpffolie eingepackt oder gleich ganz abtransportiert, manche Insignie der Zunft zufällig gefunden und erstmal behalten – bis hin zu original Briefpapier der Narrenzunft im Container. Na, dass das nach Schabernack geradezu schreit, ist doch klar! Auch vor dem Narrenmuseum machte die Gruppe nicht halt, und platzierte einen AE-ler mitten unter die Schramberg Kleidle. Jede Vorlage wird verwandelt, Blödsinn verpflichtet, das ist die vierzigjährige Tradition des AE. Tradition ist übrigens auch, dass jede erste Probe eines Programms gleichzeitig die Generalprobe unter Anwesenheit des zahlenden Publikums ist. Tradition ist auch Markus Edelmanns resignativer Kommentar „Leut Leut Leut“, wenn das Programmplanungsgremium abdriftet oder (ebenso oft) nur rumalbert. Tradition ist das zwiespältige Verhältnis der AE-ler zu offiziellen Orden – man verachtet die Plember, aber wenn man einen verliehen bekommt, freut man sich wie ein Wurstsalat.

Wie der alternative Zunftmeister Bernd Dieterle anmerkt, sind noch fünf der Gründungs-mitglieder dabei. Zum vierzigjährigen Jubiläum plant der AE eine ganz große Fasnet, zu der sich auch alle ehemaligen AE-ler aus aller Welt nach Schramberg aufmachen und versammeln, ganz locker vier, fünf Dutzend Narren – und hier schließt sich der Kreis in Frieden und unter Freunden: Stark, die Hälfte des Elferrats hat sein Handwerk beim AE gelernt. Und die Hoorig Katz lächelt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag

Die NRWZ zum Wochenende vom 23. Februar 2019 ist da!

CDU-Kandidaten wollen Akzente setzen

CDU-Kandidaten wollen Akzente setzen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in den vergangenen Tagen vermutlich beim Öffnen seiner Fahrzeugtür ein daneben geparktes Auto beschädigt und ist...

Mehr
Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.