• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

377 Teilnehmer erwandern 6000 Kilometer

von Pressemitteilung (pm)
10. Februar 2020
in Schramberg, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
377 Teilnehmer erwandern 6000 Kilometer

Vorsitzender Wolfgang Flaig (links) und der stellvertretende Vorsitzende Werner Mayer gratulieren Jürgen Geprägs (Mitte) zu 60 Jahren Mitgliedschaft. Foto: pm

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Die Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins Schramberg wurde durch den Vorsitzenden Wolfgang Flaig zügig abgehalten, so daß für die Mitglieder und Gäste noch viel Zeit für gute Gespräche und Geselligkeit blieb. Hierüber informiert der Schwarzwaldverein in einer Pressemitteilung.

Vorsitzender Flaig informierte die Versammlung über die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr 2019 und die Veränderungen im Hauptverein. Nach den mit viel Arbeit gefüllten letzten Jahren konnte die Vorstandschaft nun mit Zufriedenheit auf ein ruhigeres Jahr zurückblicken, in dem die Wandergemeinschaft die gemeinsamen Unternehmungen entspannt und mit viel Freude geniessen konnte.

Zwölf Wanderführer haben 21 Wanderungen angeboten. Die 377 Teilnehmer haben zusammen fast 6000 Kilometer erwandert. Das Team um Wanderwart Bernd Verwold hatte wieder ein breit gefächertes Programm vorbereitet. Der beliebten Schneeschuhwanderung folgten die „ausverkaufte“ Fahrt ins Blaue, Highlights wie der „Drei-Fürsten-Steig“ bei Mössingen, der dritte Teil der Seegang-Trilogie am Bodensee, der U(h)rwaldpfad Schonach und die zweitägige Bergtour im Bregenzer Wald wurden ergänzt mit Halbtagswanderungen, so daß für jede Kondition das richtige dabei war. Die faszinierende Wanderwoche in der Provence mit großartigen Touren zeigte die Vielfalt der südfranzösischen Landschaft auf. Im Herbst lockte noch einmal die Schwäbische Alb, den „Traufgängern“ zeigte sie sich in ihrem schönsten bunten Herbstkleid, mittendrin thronte als Perle die Burg Hohenzollern. Erstmals in der Geschichte gab es eine Indoor-Sonnwendfeier.

Weitere News auf NRWZ.de

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Der neue Turmwirt Michael End hatte keine Mühen gescheut und eine rustikale Außentheke, Alphornbläser, eine Musikkapelle und eine romantische Terrassenbeleuchtung mit Lampions organisiert. In den beiden gut besuchten Stuben trotzten die Gäste der Witterung, bei bester Stimmung und Musik, umsorgt von Familie End. Auch beim Jahresabschluss schauten die Wanderer gemeinsam in der gemütlichen Stube beim Lichtgang auf ein gelungenes Wanderjahr zurück.

Die Kassenführung war korrekt und ohne Beanstandungen. Um etwas mehr Handlungsspielraum zu bekommen, hat die Versammlung einstimmig eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 1. Januar 2021 beschlossen. Die Fachwartin für Wege, Monika Flaig, hat zusammen mit ihrem Mann rund 40 Stunden für Kontrollgänge, Reinigungs- und Ausbesserungsarbeiten aufgewendet. Eine neue Markierung des Ostweges durch das Stadtgebiet bis zur Gemarkung Hardt wurde nötig, dafür wurden 55 Rauten, 50 Richtungspfeile und 50 Aufkleber verbraucht.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Seit 40 Jahren Mitglied sind: Werner Bosch, Dr. Martin und Claudia Knebel, Max und Renate Schier, Roswitha und Siegfried Storz, Maria Westen.

Seit 60 Jahren Mitglied sind: Ursula Fischer, Jürgen Geprägs, Ilse Haller, Erich Maier, Anton und Gertrud Prennig.

Nach dem offiziellen Teil und der Ehrung begann mit dem gemeinsamen Abendessen der gemütliche Teil. Der Film von Schriftführerin/Fachwartin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Anne Eckhardt mit Highlights zum „Wanderjahr 2019“ gab anschließend weiteren Anlass zu Erinnerungen an gemeinsame, fröhliche Erlebnisse.

Aktuelle Informationen zum Verein unter www.schwarzwaldverein-schramberg.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Mehr
Nächster Beitrag
Privat: ÖDP wechselt von der Kreissparkasse zu einer sozial-ökologisch ausgerichteten Bank

ÖDP-Kreisverband Rottweil wählt Landtagskandidaten oder -kandidatin

Beklagenswert: Männerschwund im Rathaus

Beklagenswert: Männerschwund im Rathaus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur gehört nicht erst seit Beginn der Pandemie zur Grundversorgung. Home-Schooling und Home-Office sind ohne flächendeckenden Glasfaserausbau...

Mehr
„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Oasentag der Stille

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.