Schramberg. Das Schramberger Reparaturcafé öffnet am Samstag, 15. Februar, wieder, wie immer am 3. Samstag im Monat, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Hierüber informiert das Seniorenforum in einer Pressemitteilung.
Reparaturen können jedoch nur bis 12 Uhr gebracht werden In erster Linie geht es um die Vermeidung von unnötigem Abfall und Ressourcenverbrauch sowie die Verlängerung der Produktlebensdauer. Es soll aber auch die vielerorts verkümmerte Fähigkeit zum Selbermachen, das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit von Reparatur und die Unabhängigkeit der Menschen von der globalisierten Herstellerindustrie gestärkt werden.
Das Team der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Seniorenforum steht dann für gemeinsame Reparaturen zur Verfügung. Wer sich für diese Reparaturtätigkeit interessiert und vielleicht auch selbst Spaß daran hat, ist jederzeit als Mithelfer herzlich willkommen. Um die Einhaltung der Zeiten, um auch am Ende des Vormittags gegebenenfalls Reparaturen direkt durchführen und überprüfen zu können, wird gebeten.
Wie gewohnt können weiterhin elektrische, elektronische, und mechanische Geräte gebracht werden (Fernbedienung und, wenn vorhanden, Bedienungsanleitungen nicht vergessen, das erleichtert die Fehlersuche). Sollte sich ein Gerät als nicht mehr reparierbar erweisen, werden die Gäste gebeten, ihre defekten Geräte wieder mitzunehmen und selbst zu entsorgen. Ebenso angeboten werden Reparaturen an Uhren, Näh-und Flickarbeiten und Reparaturen an Puppen und Stofftieren.
Für einen gemütlichen Treff bei Kaffee und Kuchen sorgt das Café-Team im Foyer der Peter-Meyer-Schule zu Gunsten des Fördervereins der Schule. Samstag, 15. Februar, 9.30 bis 13 Uhr, Peter-Meyer-Schule, Graf-von-Bissingen-Straße 14, Schramberg.