• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, April 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Aktiv werden gegen die Einsamkeit

von NRWZ-Redaktion Schramberg
4. September 2019
A A
0
Hubert Haas (von rechts) und Mirko Witkowski mit dem Flyer zur Aktion „Aktiv gegen Einsamkeit“. Foto: pm

Hubert Haas (von rechts) und Mirko Witkowski mit dem Flyer zur Aktion „Aktiv gegen Einsamkeit“. Foto: pm

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Für Alleinstehende, die an ihre Wohnung gebunden sind, sind die dunklen, kalten Wintermonate oft zermürbend, so dass sie teilweise richtig Angst vor dem Winter haben. Diese Situation mit Besuchen im Winter zu mildern, ist das Ziel der Aktion „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Anregung dazu kam von Hubert Haas. Träger ist der Stadtverband Soziales Schramberg.

Unterstützt wird der Stadtverband Soziales hierbei vom JUKS3 und der evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach. Weitere Mitwirkende sind das Seniorenforum, die Schramberger Tafel, die Kirchengemeinde St. Maria – Heilig Geist und die AOK.

Belastende Einsamkeit und Isolation kann, wie auch der Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm Professor Manfred Spitzer laut einer Pressemitteilung des Stadtverbands Soziales bestätigt, infolge Schwächung des Immunsystems für verschiedenste Krankheiten und sogar für Todesfälle die Hauptursache sein. In seinem Buch: „Einsamkeit, die unerkannte Krankheit schmerzhaft, ansteckend, tödlich“ weist er dies mit wissenschaftlichen Studien nach. In einer Skala über Erhöhung der Sterbewahrscheinlichkeit steht die Einsamkeit als Killer Nummer eins an oberster Stelle. Erst mit einem Abstand von etwa 20 Prozent weniger folgt dann als Ursache das Rauchen, dann der Alkohol, fast gleich ist als nächstes Bewegungsmangel und Übergewicht und dann der Bluthochdruck dabei genannt.

„Eine Lösung verlangt große Anstrengung, zu der viele Bereitwillige gebraucht werden“, sagt Ideengeber Hubert Haas. „Die vielseitigen Einrichtungen, die in unserer Stadt mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften sehr viel Gutes leisten, suchen alle meist dringend zusätzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer“, bestätigt auch der Vorsitzende des Stadtverbands Soziales, Mirko Witkowski. Haas und Witkowski sind sich einig: „Sie, die bereits stark engagierten Ehrenamtlichen, können diese weitere Aufgabe nicht übernehmen. Deshalb ist für eine Linderung der Einsamkeit diese Sonderaktion geplant.“

So sollen freiwillige Ehrenamtliche gewonnen werden, die ohne Dauerverpflichtung bereit sind, nur in den Wintermonaten bei diesen Alleinstehenden Besuche zu machen. Sich bei Besuchen unterhalten, zuhören oder auch Gesellschaftsspiele mit ihnen machen, können auch ältere noch bewegliche Mitbürgerinnen und Mitbürger oft bis ins hohe Alter, ist man beim Stadtverband Soziales überzeugt.

Hubert Haas: „So können sie alle mit beitragen, Freude und Gemeinschaft zu fördern und interessante Kontakte zu knüpfen. Ein kleines „Schwätzle“ kann hier schon Wunder bewirken. Es macht Spaß, hält fit und ist für alle, als Zugabe auch für die Besucher beglückend und bereichernd.“

Anzeige

Lokale Angebote

Hierfür werden im September Flyer mit Einlegeblätter für Rückmeldungen über alle denkbaren Stellen in der Talstadt und in Sulgen verteilt. Zusätzlich werden die Flyer auch an verschiedenen Stellen aufgelegt wie zum Beispiel in den Kirchen, im Rathaus und in der Sulgener Geschäftsstelle des Rathauses, in Apotheken, Praxen, Banken und Sparkassen.

Weitere News auf NRWZ.de

Auch Innenminister Thomas Strobl freut sich. Foto: pm

Schramberg: Knapp 130.000 Euro Zuschuss für Leerrohre 

So sehen die Planer die mögliche Entwicklung: Linien- und Reisebusse vor das Parkhaus, dafür an neben das Wohn- und Geschäftshaus ein neues Parkhaus. Grafik: Stadt

Neues Parkhaus am Nägelesgraben und Aufzüge in die Innenstadt

Beim Welcome Center-Web-Seminar lernen die Teilnehmenden, worauf es bei einer Bewerbung ankommt. Foto: pm

Internationale Fachkräfte können sich beim Web-Seminar am 29. April informieren.

Die Arbeitsgruppen innerhalb der Med Alliance BW beschäftigen sich nicht allein, aber auch mit Fragen der EU-MDR. Vor kurzem ist ein PMCF-Entscheidungsbaum veröffentlicht worden, und Publikationen wie diese kommen auch den passiv beteiligten Unternehmen zugute. 
Foto: MedicalMountains

Voneinander lernen bedeutet miteinander wachsen

Wenn sich im September genügend Ehrenamtliche melden, werden im Oktober über Wohlfahrtseinrichtungen gezielt die Alleinstehenden angeschrieben und mit einem anderen Einlegeblatt gebeten, sich zu melden. Sind die zu Besuchenden bekannt, werden alle Besucher, die sich für den Besuchsdienst angemeldet haben, (Talstadt und Sulgen getrennt) zu einem Gespräch eingeladen, bei dem sie mitbestimmen können, wen sie besuchen werden. Es ist geplant, auch noch eine Informationsveranstaltung anzubieten, bei der darauf hingewiesen wird, auf was bei den Besuchen besonders zu achten ist. Die zu Besuchenden werden dann informiert, wer sie besuchen wird und ein Termin wird mit ihnen abgestimmt.

Info: Der Stadtverband Soziales Schramberg ist ein eingetragener Verein. Er ist der Dachverband der kirchlichen und freien Sozialarbeit in der Gesamtstadt Schramberg. Vorsitzender ist Mirko Witkowski, Telefon 07422 / 25658, E-Mail: [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Auch Innenminister Thomas Strobl freut sich. Foto: pm
Schramberg

Schramberg: Knapp 130.000 Euro Zuschuss für Leerrohre 

Bolzplatz im Höfle soll ein Ballfangnetz aus Nylon bekommen. Foto: him
Schramberg

Höflespielplatz: Nylon- statt Edelstahlnetz +++ aktualisiert

Spannungsvoll: Gegendemonstranten und Polizeibeamte stehen sich gegenüber. Fotos: him
NRWZ.de+

Corona-Demos: Kritik des Kinderschutzbundes

So könnte der Oberlehof im schwarzenbachtal aausgesehen haben. Fotomontage: Heimathaus/Edwin Klausmann
Schramberg

Die Geschichte des Oberlehofs

Beeindruckend: Der neue Edelstahl-Klärschlammturm der Kläranlage in Schramberg. (Von links:)  Bürgermeister Michael Moosmann (Hardt), OB Dorothee Eisenlohr, Bürgermeister Norbert Swoboda (Lauterbach), Jan Lippok (Abteilung Tiefbau), Roman Haberstroh (Leiter der Kläranlage), Abteilungsleiter Konrad Ginter und Klaus Dezember (Ingenieurbüro Eppler). Fotos: him
NRWZ.de+

Schramberger Kläranlage: Neuer Faulturm demnächst fertig

In Frageform gekleidet: Aufschrift auf einem Lautsprecherwägelchen beim "Pestdoktorauftritt" vergangenen Samstag. Foto: him
Landkreis Rottweil

Pandemie: Menschen sterben an Corona

Bis auf weiteres geschlossen: Don-Bosco-Kindergarten in Schramberg. Foto: him
Landkreis Rottweil

COVID-19: Sechs Kindergärten im Kreis betroffen

Der Gemeinderat tagt  diesmal nur kurz im Bärensaal. Kurze Sitzungspause. Fotos: him
Schramberg

Corona: Schramberger Rat tagt im April digital

Mehr
Nächster Beitrag

Führung: "Rütlischwur und Neckarschweizer"

Katholische Erwachsenenbildung stellt neues Programm vor

Schon gelesen?

Am Samstagabend wird nur der Mond das Schloss beleuchten. Archiv-Foto: him
In Kürze

„Licht Aus“ am Samstagabend

Die Stadt Schramberg beteiligt sich laut Pressemitteilung am Samstag, 27. März, an der Aktion Earth Hour. Um 20.30 Uhr wird...

Mehr

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und gefährdet Fußgänger

Foto: Schnitte's Café

Ein Café und eine Bäckerei für Lauffen

Die Gestaltung des Landesgartenschau-Geländes ist Thema einer Bürgerinfo im Internet am 7. Mai.  Foto: Stadt Rottweil

Online-Bürgerinfo zur Landesgartenschau

Der erste Einsatz des Tages: Verunfallter Lkw auf der Autobahn A81. Foto: fw

Fünf Einsätze an einem Tag für die Einsatzabteilung Rottweil

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.