Carmen Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik des Landkreises Rottweil. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Der Landkreis Rottweil hat in Schramberg eine Musterwohnung zur Beratung interessierter Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Wohnen im Alter eingerichtet. Das berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Die Räume im Parktorweg 1 in Schramberg habe der Landkreis angemietet. Ortsansässige Unternehmen hätten den ehemaligen Friseursalon umgebaut und renoviert. Die Musterwohnung befinde sich im Erdgeschoss und sei barrierefrei zu erreichen.








Interessierte erhielten anschauliche Informationen darüber, wie altersgerechtes Wohnen aussehen kann. Die Musterwohnung zeige Beispiele auf, wie das häusliche Umfeld barrierefrei und sicher, mit allerlei praktischen Alltagshelfern ausgestattet werden kann. Nutzer dieser Hilfsangebote könnten dadurch mehr Komfort und Sicherheit im Alltag gewinnen.

In den eigenen vier Wänden

„Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, und das in allen Lebensphasen. Wohnraum, der den sich verändernden Bedürfnissen angepasst ist, ist daher eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung bis in das hohe Alter. Ich freue mich, dass der Landkreis jetzt interessierten Personen in der Musterwohnung in Schramberg viele kleine und größere technische Hilfestellungen präsentieren kann, die den Alltag erleichtern”, äußert sich Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel laut Pressemitteilung über das Projekt.  „Ich bedanke mich bei allen beteiligten Partnerinnen und Partnern für die gute Zusammenarbeit bei der Realisierung der Wohnung.“

„Wir freuen uns sehr, dass der Landkreis als Standort für die Musterwohnung Schramberg gewählt hat. In unmittelbarer Nähe zum Spittel-Seniorenzentrum können die Besucher Alltagshelfer für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause entdecken und praktisch ausprobieren. Ich selbst durfte ein ähnliches Konzept in Villingen-Schwenningen kennen lernen und war sehr begeistert“, fügt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hinzu.

Hier können ältere Menschen besondere Einrichtungsgegenstände ausprobieren. Foto: pm

In der Musterwohnung könnten zahlreiche Ausstellungsstücke und viele kleine Alltagshelfer im praktischen Zusammenhang, sozusagen zum Anfassen, erlebt und ausprobiert werden. Viele Technologien und Hilfsmittel zum besseren Sehen, zur Unterstützung der Feinmotorik oder zur Verbesserung der Mobilität würden neben einem barrierefrei eingerichteten Badezimmer, einer höhenverstellbaren Küchenarbeitsfläche, einem höhenverstellbaren Esstisch sowie Beispielen aus den Bereichen der Ortungs- und Sicherheitstechnik bis hin zu einem Bodenbelag zur Sturzerkennung gezeigt.

Aus dem ehemaligen Friseursalon im Spittel hat der Landkreis nun eine Musterwohnung gemacht. Foto: him

Die Ausstattung der Musterwohnung sei maßgeblich über ortsansässige Anbieter erfolgt, die ihre Produkte meist kostenlos über ein Sponsoring dem Landkreis zur Verfügung gestellt hätten. Die offizielle Einweihung der Musterwohnung am Standort Schramberg werde coronabedingt zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, heißt es abschließend.

Info: Beratungen und Führungen in der Musterwohnung in Schramberg findenn ab Juli 2021 nach vorheriger Terminvereinbarung immer dienstags von 13 Uhr bis 16 Uhr durch Carmen Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik beim Landratsamt Rottweil statt. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Wohnen im Alter und erreichbar von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 0741/244 8161 oder unter der Email-Adresse alterundtechnik@Landkreis-Rottweil.de.
Bei Bedarf sind auch individuelle Termine möglich. Interessierte Personen können eine kostenlose Beratung und Vorführungen vereinbaren sowie die Produkte selbst ausprobieren. Kostenlose Gruppenführungen werden ebenfalls möglich sein, sobald es die pandemische Situation erlaubt.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.