• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Andrea Wanka wird Professorin an der PH Heidelberg

von Pressemitteilung (pm)
7. September 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Andrea Wanka wird Professorin an der PH Heidelberg

Die Taubblindenbeauftragte Dr. Andrea Wanka folgt einem Ruf als Professorin an die PH Heidelberg. Vorstand Hubert Bernhard (links) und Behindertenhilfe-Leiter Roland Flaig von der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn lassen sie ungern ziehen, aber freuen sich auch mit ihr über diese Anerkennung ihrer Arbeit. Foto: Graf/Stiftung St. Franziskus

94
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Taubblindenbeauftragte der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, Dr. Andrea Wanka (37), ist ab Oktober zur Professorin für Taubblindenpädagogik an die Pädagogische Hochschule (PH) Heidelberg berufen worden. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung:

Eine freudige wie traurige Nachricht zugleich für Heiligenbronn und die Taubblindenarbeit der Stiftung, die als einzige Einrichtung in Baden-Württemberg unter fachlicher Federführung von Andrea Wanka ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Taubblindheit aufgebaut und weiterentwickelt hat. „Die Berufung von Frau Dr. Wanka bedeutet auch eine Anerkennung für die Pionierarbeit der Stiftung“, unterstreicht Roland Flaig, Leiter der Behindertenhilfe, „aber wir verlieren mit ihr natürlich auch eine höchst kompetente und engagierte Mitarbeiterin, die unser Taubblindenzentrum maßgeblich geprägt hat.“

Kontakt bleibt

Auch Andrea Wanka sieht diese Berufung auf den neugeschaffenen Lehrstuhl „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“. Ihr sei jedoch auch weiterhin die Verbindung zur Praxis der Taubblindenarbeit wichtig und daher werde der Kontakt nach Heiligenbronn auch nicht abbrechen. Im Gegenteil: Es sind bereits konkrete Projekte zusammen mit der Stiftung St. Franziskus geplant, in deren Rahmen auch PH-Studenten vor Ort in Heiligenbronn die Arbeit kennenlernen sollen.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Andrea Wanka ist seit 2012 in der Stiftung als Beauftragte für Taubblindheit und Hörsehbehinderung tätig. Zur Verbesserung der Bildungs- und Lebenschancen der betroffenen Menschen wurden unter ihrer Leitung in bis zu zwölf Einzelprojekten von der Beratung über den Schulbereich bis in den Erwachsenen- und Seniorenbereich erfolgreich durchgeführt, nachdem mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Leistungsvereinbarungen für diesen Personenkreis abgeschlossen werden konnten.

Dabei wurden auch neue Angebote für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung eröffnet. Derzeit stehen auch zwei Baumaßnahmen in Heiligenbronn vor der Realisierung zur Schaffung von Wohn- und Förderplätzen für diesen Personenkreis.

Wissenschaftlich anerkannte Fachfrau

Aber auch die Fachwelt gab sich in Heiligenbronn regelmäßig ein Stelldichein. So leitete Andrea Wanka zwei internationale EU-Projekte zur Taubblindenpädagogik für den deutschsprachigen Raum, in denen unter anderem mit der Universität Groningen in den Niederlanden zusammengearbeitet wurde. Von dieser Entwicklung habe nicht nur das SBBZ Sehen, sondern die gesamte Stiftung profitiert, betonte Roland Flaig bei der Verabschiedung von Andrea Wanka.

Die Heiligenbronner Taubblindenbeauftragte war schon seit ihrem Studium national wie international in der Taubblinden-Fachwelt engagiert, publizierte regelmäßig und erhielt 2015 beim Kongress des Taubblinden-Weltverbands den „Young Professional Leadership Award” zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen. Seit einem Jahr hat sie selber Nachwuchs und ist in Elternzeit, in der sie aber auch in Kontakt mit den Mitarbeitern des Taubblindenbereichs in Heiligenbronn blieb. Mit ihrer Familie ist sie nun in die Nähe von Heidelberg gezogen.

Die neu geschaffene Professur am Institut für Sonderpädagogik der PH Heidelberg soll angehenden Lehrern eine gezielte Vorbereitung auf die Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung ermöglichen. An der PH Heidelberg hat Professorin Dr. Andrea Wanka auch bereits promoviert. Das Institut arbeitet in der Ausbildung von Sonderpädagogen seit Jahren eng mit der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn zusammen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Mehr
Nächster Beitrag
“Wässern, wässern, wässern”

"Wässern, wässern, wässern"

Waldmössingen: Rollerfahrer im Kreisverkehr übersehen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mit  etwa zehn Beamten war die Polizei am Samstagvormittag in Schramberg in der Fußgängerzone und vor dem Rathaus präsent. Auch...

Mehr
Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.