• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Ansichten der 1950er-Jahre aus Schramberg

von Mirko Witkowski (wit)
18. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Ansichten aus dem Schramberg der 1950er-Jahre gibt es in einem nun erschienen Kalender. Foto: pm

Ansichten aus dem Schramberg der 1950er-Jahre gibt es in einem nun erschienen Kalender. Foto: pm

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. „Ansichten der 1950er-Jahre aus Schramberg“ ist der Titel eines Bildkalenders für das Jahr 2020, der nun erschienen ist. Die Bilder hat Stadtarchivar Carsten Kohlmann zur Verfügung gestellt.

Die Bilder stammen aus dem Besitz von Hildegard Schuster, „die sich natürlich sehr gefreut hat über den Kalender“, wie die Kalender-Manufaktur aus Verden, bei der er erschienen ist, in einer E-Mail berichtet.

Der Kalender entstand in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Der Kalender zeigt Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Wilhelm Weiss (1893-1974), die seine Tochter Hildegard Schuster dem Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg überlassen hat und von der Praktikantin Emna Fritsche ausgewählt wurden.

Weitere News auf NRWZ.de

Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021

Das Deckblatt zeigt das Lichtspielhaus, das Hotel Mohren und Menschen, die im Winter in der Talstadt einen Bus besteigen. Im Januar gibt es einen Blick vom Park des „Gutes Berneck“ auf den Schlossberg. In der Bildmitte die katholische Heilig-Geist-Kirche, links davon der Stadtteil Spittel mit dem Krankenhaus der Stadt Schramberg (heute Gymnasium) und dem Altersheim der Stadt Schramberg. Im Februar geht es um die Fasnet: In den 1950er-Jahren erlebte die traditionsreiche Schramberger Fasnet eine große Blütezeit und wurde als ein Stück „Lebenszauber des deutschen Südens“ gefeiert. Eine Brezel oder eine Wurst von einem „Hansel“ zu bekommen, war und ist für jedes große und kleine Kind ein Erlebnis. Im März gibt es einen Blick vom Schlossberg auf die Innenstadt, den Sonnenberg und das Göttelbachtal. Im Vordergrund sind die katholische Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt und die alte katholische Pfarrkirche Johannes der Täufer und Sankt Nikolaus zu sehen.

Weiter geht es im April mit einem Blick vom Schützenplatz auf die obere Hauptstraße. Links waren das Textilgeschäft Haas und das Kaufhaus Schäfer, rechts das Gasthaus „Klosterbräu“, die Drechslerei Sohmer („Schirm-Sohmer“), das „Café Ganter“ und die „Braustube Schraivogel“. Im Mai geht es in den damaligen Stadtpark. In einem Buch über Schramberg aus dem Jahr 1956 heißt es: „Frühlings- und Sommertage im Stadtpark, in Anlagen mit üppigen Rhododendren und Koniferen, sind ganz wie in den bekanntesten Kurorten des südlichen Schwarzwaldes.“ Der Juni zeigt das ehemalige Schloss der Grafen von Bissingen und Nippenburg, in dem sich in den 1950er-Jahren die Gewerbliche und Kaufmännische Berufsschule und das Rektorat II der Katholischen Bekenntnisschule befanden. Der Schlossplatz war für die Bürgerschaft ein beliebter Aufenthaltsort.

Im Juli wird an die Glockenweihe der Katholischen Pfarrgemeinde Schramberg vor der Heilig-Geist-Kirche am 7. Juli 1951 erinnert. Die meisten Kirchenglocken waren im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen worden. Die neuen Kirchenglocken galten als Symbol des Friedens und der Hoffnung. Passend zur Jahreszeit geht es im August um das Freibad im Bernecktal. Es war eine der wichtigsten Freizeit- und Sportanlagen der Stadt Schramberg. In den Sommermonaten wurde es von vielen Tausend Einheimischen und Feriengästen gern besucht. Der Bademeister Fritz Marx war als Original weithin bekannt. Im September wird der Paradiesplatz mit dem Lichtspielhaus an der Oberndorfer Straße gezeigt. Das 1928 eröffnete Kino im Bauhausstil gab der Schwarzwaldstadt Schramberg ein großstädtisches Flair. Alle großen Filme und Stars der 1950er-Jahre waren hier zu sehen.

Einen Blick auf die Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG mit ihrem einzigartigen „Terrassenbau“ im Lauterbachtal gibt es im Oktober. Das Unternehmen war damals der größte Arbeitgeber der Industriestadt Schramberg, weshalb es auch die Redensart gab: „Schramberg ist Junghans und Junghans ist Schramberg.“ Das Rathaus mit seiner astronomischen Uhr und das Gasthaus „Mohren“ in der Stadtmitte ist auf dem Kalenderblatt für November zu sehen. Der „Mohren“ der Familie Grüner war bis zu seiner Aufgabe im Jahr 1960 eines der bekanntesten und beliebtesten Gasthäuser der Stadt Schramberg. Ein Wintertag an einer Bushaltestelle in der Berneckstraße zeigt das Kalenderblatt für Dezember. In den 1950er-Jahren gab es lange und kalte Winter mit sehr starkem Schneefall. Mehrere Hundert Fabrikarbeiter kamen damals jeden Tag mit Bussen zu ihren Arbeitsplätzen in der Industriestadt Schramberg.

Es ist ein DIN A 3 Kalender der digital in der Kalender Manufaktur gedruckt wurde. Er ist zum Preis von 19 Euro in der Buchlese in Schramberg, dem Post-Shop in der Bahnhofstraße, dem Post-Shop in der Sulgauer Straße und im Stadtmuseum erhältlich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Spiel und Spaß mit Tablets, Apps und Brettspielen locken kleine und große Spielefreunde in die Stadtbücherei Rottweil. Foto: pm

"Spielzeit "– neue Reihe in der Stadtbücherei

Ilona Bausenwein brachte auch einige Fledermäuse mit zum Vortrag. Foto: pm

Begegnungsmaßnahme „Fledermäuse“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021
Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him

Spittel: Impftrupp ist da 

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
0

(Anzeige). Frisch, authentisch und schnittig. Man konzentriert sich auf das Wesentliche – das Hier und Jetzt. Einfach natürlich, einfach bodenständig,...

Mehr
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK

31.150 Euro für neun Projekte

29. Dezember 2020
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

13. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am
Landkreis Rottweil

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

von NRWZ-Redaktion
23. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?