• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Arthur Junghans: Pionier des Zeitalters der Industrialisierung in Deutschland

von Carsten Kohlmann
30. Januar 2020
in Schramberg
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Die „Fabrikstadt“ der Uhrenfabriken Gebrüder Junghans A.G. in Schramberg in den 1920er-Jahren. Fotos: Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg

Die „Fabrikstadt“ der Uhrenfabriken Gebrüder Junghans A.G. in Schramberg in den 1920er-Jahren. Fotos: Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Selten hat eine Nachricht aus Schramberg so weite Kreise gezogen wie vor 100 Jahren die Nachricht vom Tod von Arthur Junghans. Er war einer der Pioniere der Industrialisierung in Deutschland, in dessen Zeit sein Unternehmen zur größten Uhrenfabrik der Welt und Schramberg zur bedeutendsten Industriestadt des Schwarzwaldes aufstieg.

Auch ein Jahrhundert nach dem Tod von Arthur Junghans ist die Industriestadt Schramberg bis heute unübersehbar von Zeugnissen seines Unternehmerlebens geprägt. Von der einst so großen „Fabrikstadt“ mit über 100 Gebäuden ist im heutigen „Gewerbepark Junghans“ zwar leider nur ein kleiner Teil übrig geblieben, aber auch der unter Denkmalschutz stehende Rest aus „Weckerbau“, „Mechanik“ sowie „Hoch- und Terrassenbau“ aus der Zeit von Arthur Junghans ist noch sehr eindrucksvoll.

Die Werkssiedlung aus „Beamtenbau“ und „Kolonie“, ebenfalls auf Initiative von Arthur Junghans gebaut, wird bis heute bewohnt. Das „Gut Berneck“, 1910/11 von Arthur Junghans für seine Familie errichtet, stellt als eine der größten Unternehmervillen aus dem Kaiserreich eine Spitzensehenswürdigkeit dar. Bei den Wasserfällen im Lauterbachtal erinnert ein stimmungsvolles Denkmal seiner Mitarbeiter an ihn.

Tod mit 67

Im Herbst des Jahres 1920 hätte Arthur Junghans sein goldenes Firmenjubiläum vollenden und auf 50 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Umso härter traf seine Familie, seine Firma, seine Heimatstadt und die Wirtschaftswelt die Nachricht von seinem unerwarteten Tod im Alter von 67 Jahren in der Nacht vom 30. auf den 31. Januar 1920. Zuvor war es ihm noch gelungen, das Unternehmen von der Rüstungsproduktion im Ersten Weltkrieg wieder auf die Friedensproduktion umzustellen.

Abb 1 Arthur Junghans 2
Arthur Junghans (1852 – 1920)

Die Bedeutung seiner Persönlichkeit spiegelt sich in der großen Zahl an Nachrufen in namhaften deutschen Zeitungen wie zum Beispiel in der „Illustrierten Zeitung“, in der „Frankfurter Zeitung“, in „Der Vorwärts“, im „Schwäbischen Merkur“, im „Neuen Tageblatt Stuttgart“ und in der „Württembergischen Zeitung“. Sie stimmten darin überein, dass mit dem „Schwarzwälder Uhrenkönig“ Arthur Junghans „einer der Größten der württembergischen Industrie und der deutschen Industrie überhaupt“ verstorben sei. Das „Schwarzwälder Tagblatt“ seiner Heimatstadt Schramberg überschrieb seinen Nachruf in ehrfürchtigem Pathos des schicksalhaften Augenblicks mit dem Titel: „Ein Palmzweig auf die Bahre des großen Meisters.“

„Seine großen Taten werden dem Verstorbenen für immer einen Ehrenplatz unter den Pionieren sichern“, hieß es in der Todesanzeige der Uhrenfabriken Gebrüder Junghans A.-G., „denen Deutschland sein industrielles Emporblühen verdankt.“

Mit seiner Leistung, als einer der ersten Unternehmer in Deutschland eine moderne Massenproduktion aufgebaut zu haben, die zum Vorbild für andere Unternehmen wurde, gehört er in eine Reihe mit anderen Pionieren dieser Epoche wie Robert Bosch (1861 – 1942), Gottlieb Daimler (1834 – 1900), Alfred Krupp (1812 – 1887) oder Werner Siemens (1816 – 1892). Aus diesem Grund wurde ihm auch bereits zu Lebzeiten ein Porträt in dem Buch „Industrielle. Vertreter Deutscher Arbeit in Wort und Bild“ gewidmet, einer Art „Ruhmeshalle“ der Pioniere der deutschen Industrie.

Markterfolg auch dank Ideenklau

Arthur Junghans wurde am 19. Oktober 1852 in Schramberg als fünftes von insgesamt acht Kindern des Fabrikgründers Erhard Junghans (1823 – 1870) und seiner Ehefrau Luise Junghans (1821 bis 1910) geboren. Von 1872 bis 1874 kundschaftete er als Industriespion die führenden Uhrenfabriken in den USA aus und sorgte nach seiner Rückkehr für einen Technologietransfer durch Maschinen und Spezialisten, mit denen er die Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt erreichte. Die von ihm aufgebaute Mechanik – in der auch der bedeutende Ingenieur Albert Hirth (1858 – 1935) zeitweise tätig war – stand an der Spitze des Maschinenbaus in Deutschland.

Die von der Fachwelt zunächst wegen ihrer einfachen Konstruktion abgelehnten Uhren setzten sich schließlich aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses doch auf dem Markt durch, auch durch eine nachhaltige Markenbildung und eine erfolgreiche Werbung („Junghans-Stern“).

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Schramberger Gemeinderat bestätigt Schöffenliste

1. Juni 2023

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023
Mehr

Den Erfolg musste sich Arthur Junghans indes mit seinem etwas älteren Bruder, dem Kaufmann Erhard Junghans (1849 – 1923) teilen, den die Mutter mit der Gesamtleitung betraut hatte. Die Beziehung der beiden Brüder war nicht spannungsfrei. 1897 zog sich Erhard Junghans ins Privatleben zurück. Voller Konflikte war auch die Beziehung zu seinem Schwager Paul Landenberger (1848 – 1939), der 1875 einen Konkurrenzbetrieb gegründet hatte (Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik).

Rüstungsproduktion im ersten Weltkrieg

Als alleiniger Generaldirektor baute Arthur Junghans das Unternehmen nach dem Vorbild von US-Konzernen weiter aus, in dem er Junghans zum Vollsortimenter für Groß- und Kleinuhren (Taschenuhren) und zu einem Rüstungsproduzenten (Zünder) machte, andere Firmen aufkaufte und Filialen im In- und Ausland gründete. Schließlich wandelte er im Jahr 1900 das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um und ließ mit den Rüstungsgewinnen im Ersten Weltkrieg monumentale Neubauten errichten, um den Anspruch der größten Uhrenfabrik der Welt auch architektonisch zu repräsentieren.

Abb 3 Gut Berneck 2
Das „Gut Berneck“ von Arthur Junghans in den 1920er-Jahren

Hier war – so zeigte es auch das „Gut Berneck“ – das Reich des „Schwarzwälder Uhrenkönigs“. Im Lauf der Zeit  erhielt er mehrere hochrangige Ehrungen: 1898 Kommerzienrat, 1902 Geheimrat, 1911 Ehrendoktor der Technischen Hochschule Stuttgart und 1917 Ehrenbürger der Stadt Schramberg.

Verheiratet war Arthur Junghans seit 1874 mit Maria Luise Hauff (1852 – 1917) aus Reutlingen. Der Ehe wurden acht Kinder geschenkt: Erwin Junghans (1875 – 1944), Oscar Junghans (1876 – 1927), Gertrud Junghans, verheiratete Kielmeyer (1879 – 1953), Walther Junghans (1882 – 1920), Erika Junghans, verheiratete von Zeppelin (1884 – 1975), Siegfried Junghans (1887 – 1954), Helmut Junghans (1891 – 1964) und Maja Junghans, verheiratete Weiss (1892 – 1938).

Zu seinem Tod berief Stadtschultheiß Eugen Ritter (1880 – 1940) eine Trauersitzung des Gemeinderates ein. Zur Feuerbestattung auf dem Pragfriedhof in Stuttgart fand sich eine große Trauergemeinde ein. Die sterblichen Überreste von Arthur Junghans wurden in der Urnenhalle seiner Familie beim „Gut Berneck“ beigesetzt. Sein 100. Todestag ist ein Grund, sich an Leben und Werk dieses Pioniers des Zeitalters der Industrialisierung in Deutschland neu zu erinnern.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Storchmutter mit ihren Küken auf der Winzelner Kirche Foto: polet
In Kürze

Glückliche Storcheneltern in Winzeln

von Gastbeitrag
7. Mai 2023

Zu einer ungewöhnlichen Aktion  wegen der Störche in Winzeln  kam es am Freitag. Der Storchenbeauftragte des Nabu Hartmut Polet hat...

Mehr
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023
IMG 0820

Auf Anhänger geprallt – Elfjährige verletzt

23. Mai 2023
Symbol-Bild: privat

Eine Messe rund ums Thema Pflege 

3. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Von links: Annegret Liebmann, Annegret Künstel und Anja Forberg. Foto: Barbara Haller

Besuch der ehemaligen Synagoge in der Kameralamtsgasse

4. Mai 2023
Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

3. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

15. Mai 2023
DSC02507a

Dunningen: Gemeinsamer Pfingstgottesdienst der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar

29. Mai 2023
Von Links: Silvie Schierenberg, Lehrerin Gymnasium Schramberg, Gabriele Ballmer, Projektkoordinatorin Björn Steiger Stiftung,  Marcel Widmaier, Kaufmännischer Leiter Glatthaar Keller,  Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin Stadt Schramberg; Oliver Porsch Schulleiter,  Christof Bihlmaier, Abteilungsleiter Gymnasium Schramberg. Foto: Gymnasium Schramberg

Note „sehr gut“ in Herzsicherheit

5. Mai 2023
Mehr

 

Frank R mit seinem Anwalt zum Prozessauftakt in Münster im vergangenen Sommer. Archiv-Foto:-him
Schramberg

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023

Münster.  Ausgerechnet am 43. Geburtstag der OneCoin-Erfinderin Ruja Ignatova hat in Münster nun auch der letzte der drei Angeklagten eine...

Mehr
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

7. Mai 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Die Teilnehmer vor dem Wasserschloss in Glatt. Foto: SPD

SPD Oberndorf und Rottweil besuchen Ausstellung 50 Jahre Kreisreform im Wasserschloss in Sulz-Glatt

13. Mai 2023
Ist Ruja Ignatova von Haien gefressen? Aus einem Video zum angeblichen Attentat auf den bulgarischen Generalstaatsanwalt Geshev. Screenshot: him

OneCoin-Bulgarien: Attentat auf Generalstaatsanwalt nur fingiert? +++ aktualisiert

9. Mai 2023 - Aktualisiert 20. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Foto: Privat

Polizei berichtet: Schweres Unwetter sucht Kreis Tuttlingen heim

21. Mai 2023
Ein Bild, das der Vergangenheit angehört: Das Bang Your Head findet 2023 nicht statt – und auch in Zukunft nicht mehr. Foto: Roland Beck, Archiv Zollern-Alb-Kurier

Schocknachricht für Metalfans: Bang Your Head erneut abgesagt – Endgültiges Festival-Aus

6. Mai 2023
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023
Von links:  
Anton Graf (OV Vorsitzender), Mitko Witkowski (Kreisvorsitzender), Christina Schlotterbeck, Irmgard Egin, Gisela Burger, Karl Fritsche, Klaus Kirschner
Foto: Selina Sander

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rottweil: Berichte – Wahlen – Ehrungen

6. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen