Das badschnass ist für die Kinder wichtig. Foto: Langenbacher/pm
Für unsere Abonnenten:


Trotz der Einschränkungen durch den Corona-Betrieb konnten im Juli und August die Besucherzahlen stabil gehalten werden. Das berichten di Stadtwerke Schramberg in einer Presseemitteilung. Im Juli habe das Personal 6219 und im August 6217 Besucher verzeichnet. Das seien fast genauso viele wie im Betriebsjahr 2019 ohne Corona-Beschränkungen. Damals lagen diese Zahlen im Juli bei 6208 und im August bei 6406 (siehe Grafik).








Betriebsleiter Joachim Ragg: „Wir sind sehr zufrieden mit der Besucherzahl, das hätten wir so nicht erwartet. Natürlich war die Einführung der Corona-Regelungen mit entsprechendem Hygienekonzept für uns und für die Gäste neu. Mittlerweile haben sich unsere Kunden an unsere Zeitfenster und unser Online-Buchungssystem gewöhnt. Es hat sich sehr gut eingespielt.“

Grafik: Stadtwerke

Dampfsauna und Sprudelbad bleiben ausgeschaltet

Der Pandemieplan Bäder ist nach wie vor in Kraft. Das bedeutet, dass nach wie vor die Besucherzahl eingeschränkt ist. Weiterhin gelten die AHA Regeln und der 3 G-Nachweis. Zudem dürfen Attraktionen wie zum Beispiel die Dampfsauna und aerosolbildende Sprudelanlagen nicht betrieben werden.

Ein Parallelbetrieb von Schulen und Vereinen mit der Öffentlichkeit ist ebenso nicht möglich. Stadtwerke-Chef Peter Kälble: „Leider werden wir durch den wieder startenden Schulbetrieb die Anzahl der angebotenen Zeitfenster für den öffentlichen Badebetrieb einschränken müssen. Wir hoffen auf das Verständnis unserer Kunden. Es ist eben auch sehr wichtig, dass der Schwimmsportbetrieb stattfindet und die Kinder geordnet schwimmen lernen können. Die hohe Nachfrage nach unseren angebotenen Schwimmkursen ist ein Beleg dafür.“

Weitere Informationen findet man auf der Homepage unter www.badschnass.de.

 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.