Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Balkon-Photovoltaik-Anlagen: Stadt Schramberg gibt Zuschuss

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Entgegen der Beschlussempfehlung der Stadtverwaltung wird die Stadt ab Bürgerinnen und Bürgern bis zu 200 Euro Zuschuss gewähren, wenn sie eine kleine Photovoltaikanlage auf ihrem Balkon installieren. Einen entsprechenden Antrag der Freien Liste befürwortete der Ausschuss bei drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.

De Beschluss lautet: “Die Förderung von Kleinphotovoltaikanlagen wird von der Stadt Schramberg unterstützt. Bei Kleinphotovoltaikanlagen mit 300 Watt liegt der Zuschuss bei 100 Euro und bei Kleinphotovoltaikanlagen mit 600 Watt liegt der Zuschuss bei 200 Euro. Dieser Zuschuss ist auf ein Jahr befristet. Insgesamt ist der Zuschuss auf 20.0000 Euro begrenzt und es wird im Windhundverfahren durchgeführt.“

Kämmerer Walter: Andere Fördertöpfe

Stadtkämmerer Klemens Walter nannte den Antrag „plausibel und einleuchtend“.  Er hatte dennoch in seiner Vorlage dagegen argumentiert, es gebe noch ausreichend andere Fördermöglichkeiten von Bund und Land. Außerdem boome der Markt für solche Anlagen, und es gebe Liefer- und Montageengpässe.

Schließlich subventionierten die Stadtwerke den erforderlichen Zählerwechsel mit etwa 100 bis 150 Euro, indem sie diesem Wechsel kostenlos machen. „Mit der indirekten Förderung durch die Stadtwerke wird bereits ein kleiner Beitrag… durch die Stadt geleistet“, so Walter.

Verfahren noch unklar

Die Freie Liste argumentierte, mit der Förderung durch die Stadt wolle man ein Zeichen setzen. So sah es eine knappe Mehrheit auch, und nun wird die Stadt die Balkonanlagen fördern. Über die genauen Bedingungen, ab wann man sich bewerben kann und welche Unterlagen dafür nötig sind, werde die Stadt demnächst noch informieren, so eine Sprecherin der Stadtverwaltung auf Nachfrage der NRWZ.

Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.