Mit großer Mehrheit abgelehnt hat der Ausschuss für Umwelt und Technik einen Antrag der „Aktiven Bürger Schrambergs“ auf dem Schweizer Parkplatz ein Ballspielfeld anzulegen. Im rechtsgültigen Bebauungsplan seien keine Spielflächen in dem Areal sondern Industrieanlagen vorgesehen, so die scheidende Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann.
Die Verwaltung habe zwei mögliche Flächen dort angeschaut. Wollte man das Projekt umsetzen, müsste der Bebauungsplan geändert werden. Allerdings seien auch Ausnahmen möglich und würden im Rahmen eines Bauantrags von der Baurechtsbehörde geprüft, so Schmidtmann. Neben dem Bebauungsplan gäbe es aber auch wegen der Nähe zur Straße Probleme. Die Berneckstraße sei eine „klassifizierte Straße, sprich Landesstraße, und deshalb müsste man einen hohen – und teuren Ballfangzaun errichten. Sie schätze die Kosten auf 50.000 Euro plus Baukosten.
Alternativen suchen
Die Verwaltung schlage deshalb vor, den Gedanken nicht weiter zu verfolgen, verspreche aber nach anderen möglichen Flächen für Ballspielplätze in der Talstadt Ausschau zu halten. Volker Liebermann, ÖDP, wollte das noch verstärken und forderte, die Verwaltung solle sich auf „aktive Suche“ begeben.
Mit acht zu zwei Stimmen lehnte der Ausschuss den Antrag auf Ballspielpätze auf dem Schweizer Parkplatz dann ab und stimmte mit ebenfalls acht ja zu zwei nein für Liebermanns Forderung.