• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Bergacker IV“ in Tennenbronn: Bebauungsplan einen großen Schritt weiter

von Martin Himmelheber (him)
10. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Bergacker IV“ in Tennenbronn:  Bebauungsplan einen großen Schritt weiter

In dem Gebiet zwischen Straße am Sonnenberg und dem Bauernhof soll das Neubaugebiet entstehen. Archivfoto: him

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Das Verfahren um den Bebauungsplan für  das Neubaugebiet Bergacker IV in Tennenbronn begleite Rat und Verwaltung „ schon das ein oder andere Jahr“, witzelte Stadtplanungsleiter Bent Liebrich im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT). 2016 hatte der Rat beschlossen in dem Gebiet am Sonnenberg in Tennenbronn Bauplätze zu erschließen.

Mit dem inzwischen eingeführten Paragraf-13b-Verfahren geht es schneller, denn es fallen einige Anforderungen weg. Ein erster städtebaulicher Entwurf kam 2018 auf den Ratstisch. Im AUT stellte Liebrich am Donnerstag einen Bebauungsplanentwurf vor, der im Juni öffentlich ausgelegt werden soll. Vorgesehen hat die Stadt 13 Bauplätze, auf denen Einzel- oder Doppelhäuser mit maximal zwei Vollgeschossen errichtet werden dürfen. Je Gebäude sollen nur zwei Wohnungen zulässig sein.

Zufahrt schwierig zu lösen

Eine Zufahrtstraße von der Straße „Am Sonnenberg“ soll mit einem Wendehammer enden. An dieser Straße sind auch öffentliche Parkplätze vorgesehen. Die Anbindung an die Straße „Am Sonnenberg“ sei wegen der Topografie schwierig, so Liebrich. „Ein normales Auto schafft das, ein tiefer gelegter Sportwagen wohl eher nicht.“  Diese müssten einen Umweg  wählen und aus der anderen Richtung vom Friedhof her in das Neubaugebiet einfahren.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Diskutiert wurde im AUT die Geschossflächenzahl – sie gibt an, wie groß  der Wohnraum im Verhältnis zur Grundstücksflächen sein darf. Sowohl Vertreter von CDU als auch von SPD/Buntspecht plädierten für eine höhere Geschossflächenzahl. Reinhard Günter wünscht sich zudem, auch drei Vollgeschosse zuzulassen, um wegen des Wohnungsmangels hier Möglichkeiten zu schaffen. Aus städtebaulicher Sicht warnte Liebrich davor, es könne zu extremen Unterschieden bei den Gebäuden führen.

Der bebauungsplanentwurf mit der „spitzigen“ Zufahrt ins Neubaugebiet. Grafik: Stadt Schramberg

Patrick Fleig (CDU) fand die Zufahrt „problematisch“ und schlug eine Absenkung der Einfahrt vor. Diskutiert wurde auch, ob die Höhe der Grundstücksbegrenzungen auf 80 Zentimeter festgelegt werden müsse, welche Dachformen zulässig sein sollen und was gegen die „Schottergärten“ unternommen werden kann. Die 80 Zentimeter seien auch wegen der Verkehrssicherheit wichtig, so Liebrich.

Bei den Dachformen wolle man mit Pult-, Sattel- und Flachdächern größtmögliche Freiheiten für die Bauherren bieten, so Oberbürgermeister Thomas Herzog. Das Anlegen von Schottergärten ist laut Bebauungsplan nicht zulässig. Weil noch einige Fragen in den Fraktionen diskutiert werden sollen, fasste der Ausschuss keinen Empfehlungsbeschluss. Nächste Woche wird der Gemeinderat entscheiden und dann den Entwurf offen legen.

Info: Nach der Offenlage werden die eingehenden Anregungen und Bedenken abgearbeitet. Nach der Verabschiedung des Bebauungsplanes folgt die Erschließungsplanung. Fachbereichsleiter Rudolf Mager geht davon aus, dass „die Erschließung nächstes Frühjahr beginnt und Ende 2020 die ersten Häuser gebaut werden können.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Festhalle in Tennenbronn: Standortentscheidung nächste Woche

Neue Festhalle in Tennenbronn: Standortentscheidung nächste Woche

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß“ –

Schramberg: Heftige Auseinandersetzung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren
Landkreis Rottweil

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Mit Finanzhilfen auf Rekordniveau in Höhe von 265 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau auch in...

Mehr
Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

#winterinschramberg

#winterinschramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.