• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bergacker IV in Tennenbronn: Drei Geschosse  erlaubt

von Martin Himmelheber (him)
18. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bergacker IV in Tennenbronn: Drei Geschosse  erlaubt

Bent Liebrich (rechts) erläutert im Gemeinderat die Probleme mit den Stellplätzen bei einer dreigeschossigen Bebauung. Foto: him

31
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Mit genau einer Stimme Mehrheit hat der Gemeinderat beschlossen, dass im Neubaugebiet Bergacker IV in Tennenbronn künftig auch drei Vollgeschosse zulässig sein sollen. Auch die Begrenzung auf zwei Wohnungen je Gebäude soll entfallen.

In der Diskussion um den Bebauungsplan für das Neubaugebiet entspann sich eine lebhafte Debatte um städtebauliche Aspekte, die Stellplatzproblematik und die Grundstücksvermarktung einerseits und den Wohnraummangel, den Flächenverbrauch und Freiheiten für die Bauherren andererseits.

Der Verwaltungsvorschlag sah vor, Grundstücke für klassische Einfamilienhäuser mit zwei Vollgeschossen und maximal zwei Wohnungen zuzulassen. Schon im Ausschuss für Umwelt und Technik war der Wunsch nach mehr Wohnfläche je Grundstück aufgekommen. Stadtplaner Bent Liebrich erklärte, dass die Grundflächenzahl 0,4 für den allgemeinen Wohnungsbau vorgeschrieben ist und im Paragraf 13 b-Verfahren nicht erhöht werden könne.

Weitere News auf NRWZ.de

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Monsterbauten oder Flächen schonen?

Er zeigte an Hand einer Grafik auf, dass eine dreigeschossige Bauweise an der Straße „Am Sonnenberg“ wegen der Hanglage dazu führen würde, dass vier Geschossse sichtbar wären. „Das würde dem Charakter des Baugebietes nicht mehr entsprechen.“ Auch die Stellplatzfrage würde schwierig zu lösen sein, wenn deutlich mehr Bewohner je Grundstück dort wohnen  würden.

Drei Geschosse oben wären sehr mächtig. Am Ratstisch(von links): Fachbereichsleiter Uwe Weisser, OB Thomas Herzog, Protokollant Rainer Bernhard und Bent Liebrich. Foto: him

Bernd Richter (ÖDP) forderte, man müsse endlich umdenken und so wenig Neuland als möglich verbrauchen und plädierte deshalb für drei Stockwerke.

Fachbereichsleiter Rudolf Mager wies auf die eher kleinen Grundstücksgrößen hin. „Wir können im Bergacker nicht alles, was früher falsch gelaufen ist, heilen.“ Er empfahl, im Kernort verdichtet zu bauen.

Uli Bauknecht (CDU) warnte vor „Monsterbauten“. Er schlug vor, die Begrenzung auf zwei Wohnungen aufzugeben. So könne auch bei nur zwei Stockwerken mehr Wohnraum geschaffen werden. Patrick Fleig (CDU) warnte, man dürfe den Planungsprozess nicht in die Länge ziehen. Sein Fraktionssprecher Clemens Maurer betonte, seine Fraktion habe immer für Freiheitsgrade gestritten, man müsse aber den Bedarf sehen und der sei eben ein anderer. „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“, zitierte er den frühen Chef von RTL Helmut Thoma. „Wir gehen von 13 Familien als Zielgruppe aus.”

Josef Günter (SPD-Buntspecht) plädierte für „offen halten. Viele Gegebenheiten ändern sich.“ Niemand müsse drei Geschosse bauen. Andererseits suchten viele junge Familien in Tennenbronn eine Mietwohnung. Oberbürgermeister Thomas Herzog sah bei der Vermarktung Schwierigkeiten, wenn drei Etagen erlaubt werden. Udo Neudeck (Freie Liste) warb für Freiheit: „Soll jeder bauen, wie er will.“

Nachdem geklärt war, dass eine Änderung vor der Offenlage des Bebauungsplans  keine Verzögerung brächte, ließ Herzog über den Antrag von Bernd Richter, drei Stockwerke, keine Begrenzung bei der Zahl der Wohnungen, abstimmen. Dafür stimmten 13 Räte, 12 votierten dagegen und zwei enthielten sich der Stimme.

Mit dieser Änderung wird nun der Bebauungsplan öffentlich ausgelegt. Dann werden die eingegangenen Anregungen geprüft, und schließlich wird der Rat den Plan wohl im Herbst verabschieden. Im kommenden Jahr könnte dann die Erschließung erfolgen und 2021 die ersten Häuser gebaut werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Rob Hak verjüngt das Rottweiler Forum Kunst – so ein kleines bisschen

Rob Hak verjüngt das Rottweiler Forum Kunst - so ein kleines bisschen

Protestaktion des KDFB Maria 2.0

Protestaktion des KDFB Maria 2.0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Er hat eine Neue!

Er hat eine Neue!

Schon gelesen?

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Bei drei Gegenstimmen der „Aktiven Bürger Schramberg“ hat der Gemeinderat den Haushaltplan für das Jahr 2021 verabschiedet.  Im Ergebnishaushalt rechnet...

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.