• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Berufliche Schulen präsentieren ihr Bildungsangebot

von Pressemitteilung (pm)
10. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Berufliche Schulen präsentieren ihr Bildungsangebot

Lernfabrik 4.0: Auf Ihrem Rundgang durch die Schule besuchten Oberbürgermeister Thomas Herzog, Dezernatsleiter Gerald Kramer (3. von links), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel unter der Wegweisung von Schulleiter Axel Rombach (2. von rechts) die neue Lernfabrik und zeigten sich beeindruckt von den technischen und didaktischen Möglichkeiten. OB Herzog war erfreut, dass damit den Schramberger Betrieben eine gute und zukunftsweisende Ausbildung angeboten werden kann. Fotos: pm

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (pm) – Freundlich und hilfsbereit begrüßten die Schüler-Guides die interessierten Gäste am „Tag der offenen Schule“ in der Beruflichen Schule Schramberg. Neben der Präsentation von Fachräumen, Berufsfeldern und verschiedenen Profilen waren die Informationsveranstaltungen über die verschiedenen Bildungswege beruflicher Schulen ein Schwerpunkt der Veranstaltung, wie es in einer Pressemitteilung der Schule heißt.

Die Abteilungsleiter, Lehrer und Schüler der verschiedenen Schularten standen für Fragen zur Verfügung, berichteten aus ihrem Schulalltag und zeigten im Besonderen die Inhalte ihrer jeweiligen Profile auf. Die zweijährige Berufsfachschule und das Berufliche Gymnasium mit dem Profil Umwelttechnik und dem Profil Gesundheit stießen dabei auf besonderes Interesse und wurden anhand von Modellen und Praxisarbeiten sehr anschaulich vorgestellt. Die interessierten Schüler und ihre Eltern zeigten sich dabei immer wieder überrascht, welche Wege und Chancen mit den weiterführenden Schularten an den Beruflichen Schulen möglich sind. In Schramberg werden in den einzelnen Schularten Profile wie Technik, Wirtschaft, Gesundheit, Pflege, Hauswirtschaft und Ernährung angeboten, das heißt für jede berufliche Richtung, jedes Interesse und jede Begabung ist ein Angebot vorhanden.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Mögliche Wege führen beispielsweise mit dem Hauptschulabschluss, dem Versetzungszeugnis der Realschule in die 10. Klasse oder in die 9. Klasse des Gymnasiums in die zweijährigen Berufsfachschulen und von dort ist eine Ausbildung oder eine weiterführende Schulart, wie das Berufliche Gymnasium oder ein Berufskolleg. „Das hat uns jetzt bei der Entscheidung für einen Anschluss sehr viel geholfen“ war immer wieder zu hören und zeigte dem Schulleiter Axel Rombach, wie wichtig es ist, eine Information über das Angebot der beruflichen Schulen anzubieten. Wir können auf unterschiedlichen Wegen den Fähigkeiten und Begabungen der einzelnen Schüler gerecht werden und Chancen eröffnen, betonte der Schulleiter.

Es wurden die verschiedensten Berufe vorgestellt – hier die Frieseure.

Betont wurde in den Infoveranstaltung aber ebenfalls, dass Freude und Ehrgeiz Lernen überall wichtig bleibt und dazugehört. Die Schüler der Fachschule für Technik erläuterten den Gästen die neue vollautomatisierte Industrie 4.0-Anlage (Lernfabrik 4.0) und zeigten auf, wie das Zusammenspiel von Lagerverwaltung, Roboter, Förderbändern, Sensoren und Applikationen funktioniert. Wer sich für Naturwissenschaften interessierte, konnte in Chemie und Physik experimentieren und in Biologie und Gesundheit an einem Quiz und Ratespielen zum Thema gesundes Leben teilnehmen. Die Schüler vom SG-Gesundheit zeigten sehr anschaulich Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Behandlung Verletzter auf. Auch das TG-Umwelttechnik war mit vielen anschaulichen Modellen zum Beispiel aus der Elektromobilität vertreten und demonstrierte so die Inhalte dieses sehr interessanten und zukunftsweisenden Profils. Im kaufmännischen Bereich präsentierten die Schüler vom Berufskolleg und der Berufsfachschule Wirtschaft ihre Übungs- und Juniorenfirma und befassten sich dabei mit den Zusammenhängen zwischen Kosten, Preis und Verkaufszahlen. Als kommunikatives Zentrum erwies sich auch in diesem Jahr die Mensa.

Die hauswirtschaftliche Abteilung, verwöhnte die Gäste im lichtdurchfluteten Aufenthaltsbereich der Mensa gemeinsam mit der Mensabetreiberin, Frau Ermisch, mit Kaffee, Getränken, Chili con Carne und Gemüse-Bürgern und in der Schulküche gab es verschiedene Muffins und selbstgemachte Säfte. Mit der Präsentation unterschiedlicher Ausbildungsberufe aus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen, handwerklichen und pflegerischen Bereich bot die Schule der dualen Ausbildung eine gute Plattform, was in Kooperation mit den Betrieben gut gelungen ist und das Programm abrundete.

Die Besucher erlebten sehr anschaulich, welche Kreativität und Vielseitigkeit die einzelnen Berufe, vom Friseur über die Maler, Schreiner, Metallberufe, dem Einzelhandel bis zur Altenpflege, bieten können. Landrat Wolf Rüdiger Michel, Oberbürgermeister Thomas Herzog und Dezernatsleiter am Landratsamt Gerald Kramer zeigten sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Beruflichen Schulen in Schramberg, den freundlichen und hilfsbereiten Schülern und den Chancen, die sich dadurch für die jungen Menschen und die Region ergeben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Automatisch gespeicherter Entwurf
Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Mehr
Nächster Beitrag
112 europaweit

112 europaweit

Realschule Rottweil mit neuem Logo

Schnuppernachmittag an der Realschule Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

In einem Seniorenheim in Sulz verzeichnet das Landratsamt Rottweil einen Corona-Ausbruch. Noch lägen nicht alle Testergebnisse vor, so Landrat Dr....

Mehr
2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    13 shares
    Share 5 Tweet 3
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.