Schramberg (pm) – Die Natur erforschen, Wildtiere kennen lernen und Spaß im Freien haben – das sind die Ziele der Biberbande. Die Kindergruppe des Schramberger JUKS³ trifft sich immer freitags, um gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Darüber berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung:
Wie kommen Wildschweine durch den Winter? Wo finden Rehe unter einer geschlossenen Schneedecke Futter und wie überstehen Vögel auch strengen Frost? Diesen und vielen anderen Fragen sind die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren mit Praktikantin Maike King auf die Spur gegangen. Die junge Frau absolvierte kürzlich ein dreimonatiges Praktikum beim JUKS³, was Teil ihrer Erzieherinnenausbildung war.
Klimathema
Nicht nur die Tiere, die keinen Winterschlaf halten, standen im Mittelpunkt des Interesses, sondern auch das Thema Klima. Um den Kindern spielerisch zu erklären, was das Klima überhaupt ist und welche Auswirkungen es auf die Tierwelt hat, besuchten zwei Mitglieder der Schramberger Klimabotschafter die Gruppe.
Und weil selbst etwas zu tun noch viel mehr Spaß macht, als nur zuzuhören, stellten die Kinder selbst Vogelfutter und ein Igelhaus her. „Durch die Projekte der Biberbande lernen die Kinder, wie wichtig Kleinigkeiten sind und welche Bedeutung ihr eigenes Engagement in Sachen Tier- und Umweltschutz hat“, betont Maike King die Stärken der Biberbande.
Bis Ende 2021 wurde das Projekt von der Stiftung Naturschutzfond BW gefördert. Doch auch wenn diese Förderung nun ausgelaufen ist, treffen sich die Jungen und Mädchen weiterhin immer freitags von 14 bis 17 Uhr im JUKS³ in der Schloßstraße 10. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen und können einfach freitags vorbeikommen.