In Schramberg-Sulgen unterstützt der Landschaftsentwicklungsverband Mittlerer Schwarzwald (LEV) die untere Naturschutzbehörde bei der Umsetzung eines Naturschutzfachkonzepts im Bereich Beschenhof. Darüber berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.
Die Sukzessionsfläche am Beschenhof-Weiher und der Weiher selbst sollen im Rahmen des Konzepts naturschutzfachlich aufgewertet werden. Hierfür stehen Ersatzgeldzahlungen aus dem Bau von Windkraftanlagen bereit, die die Stiftung Naturschutzfonds vermittelt.
Die Flächen befinden sich im Eigentum der Stadt Schramberg. Diese stellt sie für die Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung. In einem ersten Schritt entfernt ein Forstunternehmer Gehölze aus der angrenzenden Sukzessionsfläche. Im zweiten Schritt lässt die Stadt eine Flachwasserzone im Weiher und verschiedene Tümpel anlegen.
Die forstlichen Arbeiten haben bereits begonnen und sollen in den kommenden Wochen fertiggestellt werden. Ein Planungsbüro begleitet das gesamte Projekt. Wenn die Gehölze entfernt sind, im Fachjargon nennt man das „Enthurstung“, möchte die Stadt die Fläche beweiden lassen.