• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Blinder Läufer Matthias Meier startet erstmals beim Tria-Team-Run

von Pressemitteilung (pm)
10. September 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Blinder Läufer Matthias Meier startet erstmals beim Tria-Team-Run

Der blinde Läufer Matthias Maier (links) startet am Samstag mit seinem Begleiter Martin Schneiderhan als Teil des Teams der stiftung st. franziskus heiligenbronn beim Tria Team-Run in Schramberg. Foto: Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

72
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Laufen hat Matthias Meier schon einige Wettkampferfahrung, stand bereits einmal auf dem dritten Platz des Siegertreppchens. Nun misst sich der Blinde beim Tria Team-Run in Schramberg erstmals mit Läufern, die ebenfalls eine Behinderung haben. Gemeinsam mit seinem Laufpartner Martin Schneiderhan startet er am 14. September bei der Handicap-Runde als Teil des Teams der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Wenige Tage vor dem Schramberger Team-Run sind Matthias Meier und Martin Schneiderhan aufgeregt. Schließlich ist es das erste Mal, dass sich beide an einem Lauf für Menschen mit Behinderung beteiligen. Auch die Streckenlänge von 1,5 Kilometern ist neu für das eingespielte Laufteam. Gewohnt sind sie Wettkampfläufe von sechs bis zehn Kilometern Länge, bei denen Sehende gegeneinander antreten. Nach 2000 Metern seien sie gerade mal warmgelaufen, sagt Schneiderhan. „Das wird wirklich spannend, da müssen wir ordentlich Gas geben und uns vorher gut einlaufen“, erklärt er seine Taktik.

Maier und Schneiderhan laufen seit mehreren Jahren gemeinsam. Beide eint die Freude an der Bewegung in Natur und Wald. „Die Luft dort ist einfach herrlich, das gefällt uns beiden gut“, erläutert Schneiderhan ihre Motivation. Erstmals getroffen haben sie sich beim wöchentlichen Lauftreff in Waldmössingen, wo Maier damals mit einem anderen Partner trainierte. Als dieser sich verletzte und ausfiel, übernahm Schneiderhan die Rolle des Begleiters für den Läufer ohne Sehvermögen. Immer wieder nehmen allerdings auch andere aus der Gruppe Meier an die Hand. Das sorge für Abwechslung.

Weitere News auf NRWZ.de

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Was für Sehende nur schwer vorstellbar ist – blind über Stock und Stein zu rennen – ist für Meier Alltag. Seine Augen können zwar Dinge sehen, sein Gehirn aber kann diese Bilder nicht verarbeiten. Er gilt deshalb als blind. Wenn Meier auch Übung im Freilandspurten hat, so bleibt ein Waldlauf für ihn eine anspruchsvolle Aktivität mit gewissen Risiken. Straucheln über Wurzeln oder Unebenheiten bleibt da nicht aus. Doch der 37-Jährige hatte bis dato Glück: Ein paar kleinere Blessuren und ein Ellenbogenbruch ist die Bilanz seiner Stürze. Schneiderhan bestätigt das: „Bisher sind wir gut davon gekommen, wenn man vom Sturz beim Firmenlauf in VS-Schwenningen vor einem Jahr absieht“, fasst der 44-Jährige die Erfahrungen von mehrmaligen wöchentlichen Trainings und vier gemeinsam erlebten Wettkämpfen zusammen.

Schneiderhan und Meier verbringen aber nicht nur einen Teil ihrer abendlichen Freizeit Seite an Seite, sie verbindet auch der gemeinsame Arbeitgeber. Seit elf Jahren arbeitet der Waldmössinger Schneiderhan als Techniker bei der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Meier lebt in der Wohngruppe St. Johann in Heiligenbronn, wo der gebürtige Obersimonswälder im Förder- und Betreuungsbereich Theresa arbeitet.

Dem gemeinsamen Start in Schramberg sehen die zwei Männer leicht nervös entgegen: „Die Aufstellung bei den bisherigen Wettkämpfen war immer etwas anstrengend, weil die Mitläufer alle Stöcke haben“, erklärt Schneiderhan. „Wir achten nun darauf, immer weit vorne zu stehen, wir sind sowieso schneller“, fügt er schmunzelnd hinzu. „Beim AOK-Firmenlauf in Sulz haben wir Ende Juli alle überholt, obwohl wir recht weit hinten standen. Das war unser bisher schönster Lauf.“

Doch in Schramberg sind die Startbedingungen neu. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen treten dort gegeneinander an. Das ist ungewohnt für das Duo. Dennoch haben sie sich bewusst für den Handicap-Run entschieden. „Ich wollte mich einmal mit Behinderten beim Laufen messen, das hatte ich bisher noch nicht“, erklärt Meier ihre Überlegungen. „Ich freue mich, wenn wir in Schramberg sturzfrei durchkommen und einen guten Platz erreichen“, so seine Hoffnung. Deutlich optimistischer ist sein Begleiter: Er sieht beide im ersten Drittel, „vielleicht ist auch mehr drin“. Doch wichtig ist den beiden Läufern, einfach mitzumachen, die Atmosphäre mit Musik und begeisterten Zuschauern zu genießen. Und die Gemeinschaft mit den Mitläufern: „Die spornen uns immer an, dann läuft es gleich noch besser.“

Maier und Schneiderhan sind Teil eines größeren Teams der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, das am Samstag in unterschiedlichen Kategorien antritt. Die Stiftung unterstützt ihre Mitarbeiter durch die Finanzierung des Startgeldes und freut sich über jeden, der sich am Lauf beteiligt. Auf Anregung der Stiftung hin richtete der veranstaltende Verein Tria Schramberg auch den Handicap-Run für Menschen mit Behinderung ein. Alle Teilnehmer am diesjährigen Tria Team-Run starten am kommenden Samstag ab 13.30 Uhr auf dem ehemaligen Junghans-Gelände in der Schramberger Geißhalde. Zusammen mit der Szene 64 wird vor, während und nach dem Lauf für Partystimmung gesorgt sein.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr
Nächster Beitrag
Junge Rottweiler Band bei Europas größtem Musikwettbewerb im Regio-Finale

Junge Rottweiler Band bei Europas größtem Musikwettbewerb im Regio-Finale

Altmaterialsammlung der Aktion Eine Welt Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schon gelesen?

“Es lebe die Fasnet 2022”
Fasnet 2021

“Es lebe die Fasnet 2022”

(Anzeige) Die Hoorig Katz und vier Schramberger Fasnetslarven mit Tränen in den Augen wegen der ausgefallenen Fasnet: Die gibt es...

Mehr
Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.