• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

BUND-Ortsgruppe Schramberg gegründet

von Sarah Hujer
7. August 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
BUND-Ortsgruppe Schramberg gegründet

Der neue BUND-Ortsvorstand. Foto: pm

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit mehr als dreißig Jahren aktiv und immer noch voller Elan: So präsentierte sich die Umweltgruppe am vergangenen Mittwoch im evangelischen Gemeindehaus in Tennenbronn. Dennoch gibt es nun einige Änderungen. Denn die Umweltgruppe hatte zur Gründung einer Ortsgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) geladen. Auf diese Weise soll die Arbeit der Umweltgruppe einen neuen Rahmen und neue Gestaltungsmöglichkeiten erhalten. Über die Gründung berichtet Sarah Hujer:

Gleichzeitig sind Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet dazu eingeladen, sich mit der Gruppe für Natur und Umwelt einzusetzen.

Neben der erfolgreichen Gründung der BUND Umweltgruppe Schramberg freuten sich die Initiatorinnen und Initiatoren vor allem darüber, dass trotz der Corona-Einschränkungen Interessierte aus ganz Schramberg gekommen waren. Die Sitzungsleitung übernahm Katharina Baudis, Regionalgeschäftsführerin des BUND Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Sie stellte zudem die Arbeit des bundesweit agierenden Vereins vor: Wichtige Ziele des BUND sind, die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern, Ressourcen zu schonen, den Klimawandel zu begrenzen und umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen. „Außerdem liegt uns die Umweltbildung besonders am Herzen. Denn man kann nur das schützen, was man kennt“, betonte Baudis. Sie erkannte viele Parallelen zwischen der Arbeit des BUND und den bisherigen und geplanten Projekten der Umweltgruppe: „Wir  passen gut zusammen!“ freute sich Baudis.

Der Satzungsvorschlag für die Ortsgruppe wurde aufgrund von Nachfragen an zwei Stellen geändert und anschließend einstimmig angenommen. Für den Vorstand wurden vier Mitglieder der bisherigen Umweltgruppe vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Erika Günter, Martin Höfflin-Glünkin, Sarah Hujer und Anna Lenz. Brigitte Bruker und Roswitha Moosmann werden das Amt der Kassenprüferinnen übernehmen. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig.

Schon Jahrzehnte  aktiv

Die Gründungsversammlung diente auch dazu, sich über bereits verwirklichte und aktuell geplante Projekte auszutauschen. Reinhard Günter stellte daher die bisherige Arbeit der Umweltgruppe Tennenbronn vor: Gegründet wurde sie 1986, kurz nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Viele Themen sind seitdem erhalten geblieben: Die Suche nach Möglichkeiten, um den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten (Fahrgemeinschaften, Fahrrradmarkt), Projekte zur Umweltbildung (Naturlehrpfad, Kinderferienprogramm) und Initiativen zur Müllvermeidung.

Mülltonnensammelaktion. Archiv-Foto: Umweltgruppe

Insbesondere eine Aktion aus der Anfangszeit der Gruppe beeindruckte hier: Obwohl die Themen Mülltrennung und -recycling damals gerade verstärkt diskutiert wurden, hatten alle Haushalte in Tennenbronn statt kleinerer Restmülltonnen große Tonnen bekommen. „Deshalb starteten wir eine Mülleimer-Rückgabeaktion“, erinnert sich Günter. „Alle Tennenbronnerinnen und Tennenbronner konnten ihre großen Mülltonnen auf dem Dorfplatz abgeben. Von dort haben wir sie mit einem LKW nach Rottweil gebracht und vor dem Landratsamt abgestellt. In der Anfangszeit waren unsere Aktionen sehr politisch.“

Aktuelle Ziele und Aktivitäten der neu gegründeten BUND-Ortsgruppe stehen auch schon fest: Die aufgrund von Corona unterbrochene Aktion „Sie bringen – wir füllen“, mit der die Menschen zur Verpackungsvermeidung beim Einkauf motiviert werden sollen, wird so bald wie möglich wieder aufgenommen. Bis zum Herbst wird der in die Jahre gekommene Naturlehrpfad im Eichbachtal in einen Schmetterlingspfad umgewandelt.

Und im kommenden Frühjahr wollen Anna Lenz und Sarah Hujer eine BUND-Kindergruppe ins Leben rufen. Es gibt also viel zu tun. Die BUND Ortsgruppe Schramberg freut sich daher immer über Unterstützung: „Alle, die Lust haben, sich mit uns für Natur und Umwelt einzusetzen, sind herzlich zu unseren Treffen eingeladen – ob BUND-Mitglied oder nicht“, stellte Sarah Hujer fest. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 16. September, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Tennenbronn statt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Sarah Hujer

Sarah Hujer

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Chorprobe mit Abstand

Chorprobe mit Abstand

Gründergarage: IHK entwickelt neues Angebot für Gründer

Gründergarage: IHK entwickelt neues Angebot für Gründer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Das Ordnungsamt hat auf Veranlassung des Gesundheitsamts Rottweil die Absonderung der Helios-Klinik Rottweil angeordnet. Das bedeutet: Der Zutritt zum Krankenhaus...

Mehr
Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.