Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die die Welt auch in Zeiten von Corona bewegen sollten. Um diese Themen in Schramberg mit allen Ortsteilen sichtbarer und erlebbarer zu machen, sind die BUND-Mitglieder des Stadtgebiets sowie alle
Interessierten dazu eingeladen, gemeinsam einen Ortsverband des BUND (Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland e. V.) zu gründen. Dies teilt der BUND in einer Pressemitteilung mit.
Impulsgeberin dieser Gründung ist die Umweltgruppe Tennenbronn, die sich seit mehr als 30 Jahren Projekten und Aktionen zum Thema Klima und Umwelt widmet. „Wir würden uns freuen, wenn wir mit dieser Gründung neue Mitstreiter:innen gewinnen könnten, die sich mit uns und in eigenen Projekten für unsere Region und unseren Planeten einsetzen“, heißt es in der Einladung.
Nachdem die geplante Gründung im März 2020 aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus
abgesagt werden musste, findet die Versammlung nun am Mittwoch, 29. Juli, um 19 Uhr
statt. Der Ablauf und der Satzungsentwurf entsprechen der Ankündigung aus dem März.
Neu ist, dass sich alle Interessierten für die Teilnahme an der Gründungsversammlung
anmelden müssen. Grund dafür ist die bessere Planbarkeit der Veranstaltung sowie die
Möglichkeit, Interessierte bei kurzfristigen Änderungen direkt informieren zu können.
Anmeldungen sind möglich per Mail an [email protected] oder bei Brigitte Bruker per
Telefon unter der Nummer 07729/1613.
Bei der Versammlung gibt es eine Vorstellung der Umweltgruppe Tennenbronn als Initiatorin der Ortsverbands-Gründung. Es geht um bisherige, aktuelle und geplante Projekte, unter anderem die Neugestaltung des Naturlehrpfads in Tennenbronn als Schmetterlingspfad sowie die Organisation diverser Aktionen und Veranstaltungen wie Vorträge zum Klimawandel, Energieberatung, Projekte zur Müllvermeidung, Kinderprogramm und anderes mehr. Die Vorstellung des BUND anhand von beispielhaften Projekten und Aktivitäten übernimmt Katharina Baudis, Regionalgeschäftsführerin des BUND Schwarzwald-Baar-Heuberg. Anschließend wird die Satzung vorgestellt und beschlossen. Außerdem stehen die Wahl von Vorstand und Kassenprüfern auf der Tagesordnung.
Die vorgesehene Satzung wurde den BUND-Mitgliedern im Einzugsgebiet mit der Einladung
im März zugestellt. Sie kann zudem jederzeit online unter: https://www.bund-sbh.de/ueberuns/bund-gruppen-in-unserer-region/bund-ortsverband-schramberg/ nachgelesen werden.
Wer in den letzten 14 Tagen vor der Veranstaltung in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2-
infizierten Person stand oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte
Temperatur aufweist, ist von einer Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese kann per Mail erfolgen an [email protected] oder per Telefon bei Brigitte Bruker unter der Nummer 07729/1613.
Den Teilnehmenden werden unter Einhaltung der Mindestabstände feste Sitzplätze
zugewiesen. Außerhalb dieses Sitzplatzes muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Sobald die Teilnehmenden ihren Platz eingenommen haben, kann die Maske abgenommen
werden. Bei allen weiteren Wegen, etwa zur Toilette oder nach draußen, muss der Mund-
Nasen-Schutz wieder aufgesetzt werden. Möglichkeiten zur Handreinigung sind vorhanden und müssen genutzt werden. Ein Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Die Teilnehmenden müssen vor Ort aufgrund der Rückverfolgbarkeit bei einem Infektionsgeschehen ihre Kontaktdaten hinterlassen. Die Daten werden nach Ablauf von vier Wochen vernichtet, es sei denn die Nutzung für Informationszwecke wird ausdrücklich
erlaubt.