Die Stadt Schramberg und der Schramberger Kinderfonds wollen dazu beitragen, dass Kinder gut und sicher schwimmen lernen. Deshalb unterstützt jetzt ein Bundesfreiwilliger der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Schramberger Schulen im Schwimmunterricht. Darüber berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung:
„Als das Angebot der DLRG, einen Bundesfreiwilligen in den Schramberger Schulen einzusetzen, kam, haben wir nicht lang überlegt! Wir freuen uns sehr, dass Marcel Herzog jetzt da ist“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.
Marcel Herzog (19 Jahre) stammt aus Schramberg und hat selbst die Initiative für seinen Einsatz ergriffen: „Da ich schon einige Zeit in der DLRG Mitglied bin, wollte ich ein Jahr lang meinem Hobby nachgehen und mich ganz darauf konzentrieren“, erklärt Herzog. Seit September 2020 hilft er in sechs Schramberger Schulen beim Schwimmunterricht für die Klassen zwei bis fünf. Außerdem organisiert er die DLRG-Kindergartentage, bei denen schon die ganz Kleinen lernen, worauf es im Wasser und auf Eis ankommt.
Schramberg fördert mit
Finanziell unterstützt wird sein Dienst vom Schulträger der Stadt Schramberg und vom Schramberger Kinderfonds. Auch den Verantwortlichen vom Kinderfonds ist dieses Thema ein großes Anliegen, weshalb sie sofort eine Unterstützung zugesagt haben.
Dass es notwendig ist, Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen, zeigt die Statistik: Laut DLRG können mehr als die Hälfte der Grundschulkinder nicht richtig schwimmen. Ziel sollte es aber sein, dass alle dies können. Junge Menschen, die sich wie Marcel Herzog für einen Bundesfreiwilligendienst beim DLRG interessieren, sollten dort Mitglied sein und mindestens die Qualifikation „Ausbildungsassistent Schwimmen“ mitbringen. Bei Interesse kann man sich an den Leiter des Bildungswerkes, Markus Mang ([email protected]), wenden.