Wenn man auf die Ergebnisse in den ländlichen Gemeinden im Schramberger Umland schaut, müssen die Grünen enttäuscht sein. Sie sind weit davon entfernt, der CDU das Direktmandat abzujagen. Ganz anders sieht es bei Mirko Witkowski aus: Ihm gelingen überraschend starke Ergebnisse auch in kleineren Ortschaften. Ebenfalls überraschend stark liegt bisher der FDP-Kandidat Anton. Die CDU-Kandidatin Weiss liegt inzwischen auch in Schramberg in Front, verliert aber im Vergleich zu früheren CDU Ergebnissen stark. Die AfD und ihr Kandidat erreichen hohe Ergebnisse – ohne im Wahlkampf außer mit Plakaten und vereinzelten Ständen aufgetreten zu sein.
Update 20.48: Das Schramberger Ergebnis liegt vor:
Der Grüne Höhenflug von der Landtagswahl scheint vorbei. Der Schramberger Mirko Witkowski hat für seine Partei ein sehr beachtliches Ergebnis erzielt. Die CDU ist stark dezimiert, aber weiterhin stärkste Kraft. Erstaunliche Ergebnisse gibt es für die AfD und die FDP. Beide Parteien spielen auf lokaler Ebene keine Rolle, sind vor Ort nicht verankert – und erzielen dennoch herausragende Ergebnisse.
Update 19.55: Inzwischen sind fast alle Schramberger Wahlbezirke ausgezählt:
Die CDU Kandidatin Maria-Lena Weiss liegt hier an der Spitze. Mirko Witkowski kommt auch einen sehr guten zweiten Platz. Der FDP-Kandidat, der kaum im Wahlkampf vor Ort war (wie auch der AfD-Bewerber) belegt den dritten Rang. Die Grüne Kandidatin reif landet noch nach AfD-Kandidat Bloch auf dem fünften Platz.
Update 19.45: Aichhalden ist vollständig ausgezählt:
Auch Schenkenzell ist komplett:Schiltach hat ebenfalls alle fünf Wahlbezirke ausgezählt
Auch das Schiltacher Ergebnis liegt nun vollständig vor:
Update 19.35 Inzwischen liegen in zehn von 15 Schramberger Wahlbezirken die Ergebnisse vor:
Die Lauterbacher Ergebnisse:
Update 19.20: Das Schramberger Ergebnis, liegt noch lange nicht vollständig vor. Es sind erst vier von 15 Bezirken ausgezählt, aber inzwischen nähert es sich wohl näher ans Endergebnis an:
Update 19.20 Ein erstes Ergebnis von Eschbronn:
Update 19.17 In Schiltach hat die SPD in vierr von fünf Bezirken die Nase vorn:
Update 19.15: Drei von vier ausgezählte Bezirke in Lauterbach
Update 19.12 Aus dem Schramberger Umland liegen erste Zahlen aus Schenkenzell vor: Zwei von drei Bezirken sind ausgezählt
Update 19.06 Nachdem nun zwei Bezirke vorliegen relativiert sich das Bild schon etwas:

Auch bei den Parteistimmen, den Zweitstimmen ändert sich das Bild:
Update 18.54, Das erste Wahlergebnis aus einem Wahlbezirk liegt vor: Heiligenbronn hat bei den Erststimmen so abgestimmt:

In diesem kleinsten Stadtbezirk kommt der AfD-Kandidat auf fast ein drittel der stimmen, die grüne kandidatin wird nicht einmal auf der Säulengrafik abgebildet…..

Dass es bei diesem Ergenbis für die Gesamtstadt nicht bleiben wird, ist allerdings klar. Es ist noch nicht mal ein Prozent der gesamten Wahlberechtigten ausgezählt.
An einem eher grauen Septembersonntag sind heute die Wählerinnen und Wähler auch in Schramberg zur Wahl aufgerufen gewesen. Wie im Bundestrend haben auch hier sehr viele die Briefwahlmöglichkeiten genutzt. Mehr als 6000 Briefwahlstimmen waren bis Freitag im Rathaus eingegangen. Entsprechend weniger stark war der Andrang in den Wahllokalen.
Wegen der Coronapandemie hatte die Stadt wie schon bei der Landtagswahl die Zahl der Wahlbezirke reduziert.
Die Wahl wird vom Statistischen Landesamt für eine besondere Erhebung genutzt. Bei den Briefwahlbezirke Schramberg und Schramberg Nord sowie für den Wahlbezirk Tennenbronn ermittelt das Amt, wie die verschiedenen Altersgruppen je nach Geschlecht gewählt haben. Am Nachmittag haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begonnen, bei den Briefwahlunterlagen diese zu prüfen. Die eigentliche Auszählung beginnt dann um 18 Uhr.