Die Stadt hat am zentralen Busbahnhof (ZOB) in der Talstadt ein wegen des Abbruchs der Metzgerei Schmid und der angrenzenden Gebäude demontiertes Buswartehäuschen jetzt wieder aufstellen lassen.
Es sei vor dem Rückbau der dahinterliegenden Gebäude abgebaut worden, um es vor Beschädigungen zu schützen, teilt Susanne Gorgs-Mager, die Sprecherin der Stadtverwaltung, mit. Bauhofmitarbeiter hätten es, „leicht nach links versetzt, wieder aufgestellt, damit die von Seiten der Verwaltung angedachte Zwischenlösung als Aufstellfläche und Durchfahrt für Omnibusse realisiert werden kann“.
Diese Fläche hatten Gemeinderäte als Busparkplätze vorgeschlagen, um das Pausenproblem vieler Busfahrer zu entschärfen. Die Busfahrer hatten entlang der Schiltachstraße geparkt und dort in der Nähe ihre Pausen verbracht. Weil es dadurch aber immer wieder für Fußgänger zu gefährlichen Situationen gekommen war, hatte die Stadt dort ein Parkverbot eingeführt. Nun sollen beim Busbahnhof mehrere Busse Platz finden.

„Neben der asphaltierten Aufstellfläche ist eine Begrünung der restlichen Flächen mit Einbindung einer kleinen Aufenthaltsfläche mit Sitzmöbeln vorgesehen“, so Gorgs-Mager. Wann das Projekt umgesetzt wird, sei noch entschieden, denn erst müsse die Planung vom Gemeinderat beschlossen werden. Wenn Haushaltsmittel bereit stehen, könne der Plan dann umgesetzt werden.
Die Abbrucharbeiten hatten wegen zwei Heizöl-Erdtanks unter oder bei den Gebäuden Lauterbacher Straße 1 und 3 länger gedauert als geplant. Mit dem Rückbau der Gebäude hätten die Abbruchspezialisten „die Erdtanks ebenfalls ausgebaut“, so Gorgs-Mager.