• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Bye Bye Besen

Schramberger Kulturbesen verabschiedet sich mit Knallern

von Pressemitteilung (pm)
15. Juli 2022
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Derrick Alexander. Foto: pm

Derrick Alexander. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto „Auf geht‘s Besen – feg‘ noch mal!“ wird wohl der letzte Schramberger Kulturbesen eingeläutet. Seit 16 Jahren war das Club-Festival fester Bestandteil des Kulturlebens in der Region und zudem ein starkes Stück Schramberg. Über den wohl letzten „Besen“ schreibt Organisator Harald Burger:

Viele national und international angesagte Künstler fegten über die energiegeladene Besenbühne und sorgten für unvergessene Abende. Trotz überschaubarer Größe war das Besen-Festival mit seinem stets sorgsam ausgewählten Programm und seinen vibrierenden „Hautnah-Konzerten“ eine Alternative zu den vielen großen Festivals in der Region.

Mit verkürztem Programm und einigen Besen-Highlights, verabschiedet sich das Besen-Team und bedankt sich beim besten Publikum der Welt, bei allen Unterstützern und Sponsoren, die sie über die Jahre begleitet haben. In diesem Jahr wird jede Veranstaltung sozusagen zur Abschiedsparty.

Das Programm des Schramberger Kulturbesen 2022 steht und der Vorverkauf ist gestartet.

Zum Auftakt Arno Haas

Den Besen eröffnet Arno Haas & Friends mit ihrem Stargast „Derrick Alexander“, am Freitag, 30. September. Arno Haas & Friends stehen wohl für die aufregendsten Konzerte in der Geschichte des Kulturbesen. Ihre Gäste übertrafen sich von Veranstaltung zu Veranstaltung. Dieses Mal bringt die Band eine echte Soulgröße mit in den Besen – Derrick Alexander.

Der sympathische Sänger wurde in Motown City Detroit geboren. Er begann seine steile Gesangskarriere in einem Gospelchor. Als einer der besten US-Gospel-Sänger wurde er in den „United States Army Europe Soldier Chorus“ berufen. Im Laufe seiner Karriere stand er mit „The Tempations“, „Tank“, „Public Announcement“ und „Kim McFarland“ auf der Bühne. Wenn Derrick Stücke von Stevie Wonder singt, glaubt man, der blinde Großmeister des Soul wäre persönlich anwesend!

No Education und Janis

Am Samstag, 1. Oktober heißt es Pink Floyd by „No Education“. Diese Band musste auf jeden Fall nochmals mit dabei sein. Sie gilt als eine der besten Pink Floyd-Bands in Deutschland und besteht aus hochkarätigen Musikern, die mit vielen internationalen Größen der Rock, Pop und Jazz-Szene gespielt haben. Im Anschluss an „No Education“ wird „More Black“ der englischen Rocklegende Deep Purple Tribut zollen.

Woodstockfeeling gibt es im Besen am Freitag, 7. Oktober, denn da kommt „Janis Joplin by „Janis is Alive“. Diese Band gehörte im letzten Jahr zu den absoluten Besen-Volltreffern.

Die unglaubliche Ähnlichkeit von Gianna Chillas Stimme führte sie direkt ins Finale von „The Voice of Italy“ und machte sie schlagartig zur gefragtesten Janis Joplin –Tribute Sängerin in Europa.

Schlagerschlampen

Am Samstag, 8. Oktober kommen nochmals die „Schlagerschlampen“ nach Schramberg. Diese grandiose Band brachte schon mehrfach den Besen zum Kochen und begeisterte vor kurzem das Publikum beim legendären Tollwood-Festival und auch beim Park der Zeiten Festival. Sie versprechen drei Stunden allerbeste Stimmung und gute Laune.

Auf ihrer Setlist findet man Klassiker wie „Griechischer Wein“, „Anita“ oder „Ein Bett im Kornfeld“, gemixt mit den größten Rocksongs und schärfsten Gitarren-Riffs der Rockgeschichte von AC/DC über Kiss bis hin zu Led Zeppelin. Da hat die Sperrbezirk-Rosi ihr erstes Rendezvous mit dem harten Beat von „Whole Lotta Rosie“…“ und der milde Abgang von „Griechischer Wein” wird gemischt mit Survivors „Eye Of The Tiger”.

Metal und Dreamer

Metallica by Sad heißt es am Freitag, 14. Oktober. Diese Band ist mittlerweile Dauergast im Besen und das hat einen Grund – sie sind richtig gut. „SAD“ aus Italien gilt unter Metallica-Fans als bester Live-Metallica-Act nach dem Original. SAD wurde von „ZONAMETALLICA“, dem offiziellen italienischen Metallica Fan Club, zur besten Metallica Tribute-Band gekürt und den absoluten Ritterschlag erhielten sie von Metallicas US-Fanclub „METCLUB“.Mattia 2022 dkpm 150722

Ganz nah am Original „Supertramp“ ist die Band Dreamer, die am Samstag, 15. Oktober über die Besenbühne fegt.   Die acht Musiker aus dem Saarland begeisterten beim letzten Besen und das Publikum war sich einig diese Band musste einfach nochmals her.

Die Formation, hat sich den schwierigen Arrangements von Supertramp gewidmet und arbeitet an der originalgetreuen Umsetzung dieser komplexen Musik, die in den 80ern mit Hits wie „Logical song“, „Breakfast in America“ oder eben „Dreamer“ riesige Erfolge feierte.

Birth Control

Am Freitag,  21. Oktober kommt eine echte Deutsche Rocklegende in den Besen – „Birth Control“. Diese Band schrieb Rockgeschichte. Ihr Album Hoodoo Man im Jahre 1972 war ihr Durchbruch. Ab diesem Moment war Birth Control deutscher Hauptact auf vielen großen internationalen Veranstaltungen.

Sie spielten zusammen mit Jimi Hendrix, Ten Years After und Procol Harum und waren das Aushängeschild der deutschen Rockmusik in Europa. Ihr Top-Hit »Gamma Ray« avancierte zum Klassiker und gilt noch heute als eine der Hymnen des Deutschrocks überhaupt.

Birth Control dkpm 150722
Birth Control. Foto: pm

Die wohl beste weibliche AC/DC Tribute-Formation – She‘s got Balls – kommt am Samstag, 22. Oktober in den Besen. Mittlerweile sind sie fast schon Beseninventar und einmal im Jahr muss man sie einfach gesehen haben. „She‘s got Balls“ – das sind fünf Profimusikerinnen der Extraklasse mit einer Sängerin, die zu den „besten deutschen Metal-Sängerinnen“ zählt und einer brillante Leadgitarristin, die es versteht, mit authentischen Soli die Herzen der „Angus Young“- Fans höher schlagen zu lassen.

Soul Machine und Old News

Die Funk- und Soulparty des Jahres gibt es am Freitag,  28. Oktober mit der „Soulmachine“. Diese Formation gehört zum Besen wie kaum eine andere. Die zehn Musiker der Soulmachine bringen Soul, Funk, Pop und Rhythm’n‘Blues mit viel Energie auf die Bühne und das gleich vom Start weg bis zum letzten Ton und zur letzten Zugabe. Das Besen-Team verspricht ein Hautnah-Konzert, das die Zuhörer schon seit Jahren begeistert.

Am Samstag, 29. Oktober kommt mit den „Old News“ eine Band, die den Besen über die Jahre hinweg begleitete und unterstützte. Diese Band gehört zu den besten Party-Bands der Region und steht seit Jahren für ausgelassene Parties und allerbeste Stimmung.

Schwäbisch zum Schluss

Franz Maier Experience featuring Alex Köberlein und seine Rottweiler wird am Freitag, 4. November. den Besen rocken. Alex Köberlein, der Kopf von „Schwoißfuaß“ und „Grachmusikoff“ begibt sich mit den Rottweilern Ralf Trouillet, Joo Aiple, Matze Reimann, Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

Sie haben es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut, schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit, was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Hit the Road Jack“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

Was als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher pipihafte „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun an diesem Besenabend geradegerückt werden.

KwDSbl90 dkpm 150722
Auch diese Herren werden auftreten,. hab nur keine Ahnung, wer das ist. Eine Angabe war zwar dabei: KwDSbl90,  aber das klingt mehr wie ein Passwort denn ein Bandname. Foto: pm

Der Schramberger Kulturbesen wird am Samstag, 5. November von Figa & Schuss, den Rottweiler Balladen-Königen beendet. Das Rottweiler Kult-Duo ist seit dem Beginn des Besens mit an Bord und begleitete das Besen-Team durch dick und dünn. Aus diesem Grund ist es dem Kulturbesen-Team eine Ehre, „Figa und Schuss“ noch einmal auf der Besenbühne begrüßen zu dürfen.

Karten für die Veranstaltungen  gibt es in diesem Jahr nur online unter www.schramberger-kulturbesen.de Infos zum Programm sind unter der Nummer 0160-92065214 erhältlich.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen