• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Forderung an die Entscheidungsträger, in der Pandemie den Menschen eine Perspektive zu geben

von Pressemitteilung (pm)
9. Februar 2021
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU-Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender Thomas Brantner in der digital durchgeführten Vorstandssitzung: Wir fordern eine Perspektive für die Familien mit ihren Kindern wie auch für Handel und Gewerbe. Screenshot: pm

309
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die CDU Schramberg könne auch digital, stellt die Partei in einer Pressemitteilung fest. Dieser Erkenntnis sei einer zweistündigen Vorstandssitzung des Vorstandes vorausgegangen: Dabei habe der Vorstand über nahezu alles diskutiert, „was derzeit die Menschen in Schramberg und nicht nur die hinaus bewegt und beschäftigt“.

Von den Corona-bedingten Sorgen, die jeden beträfen bis zu den Projekten der Stadt Schramberg für die nächsten Jahre: „Wir brauchen eine Priorisierung der geplanten Maßnahmen, damit wir nicht in eine Verschuldung geraten, die uns dann gar keine Spielraum mehr lässt“, sagte der Vorsitzende der CDU in Schramberg und der Gemeinderatsfraktion, Thomas Brantner.  Darum seine klare Meinung und die der gesamten Fraktion: „Wir priorisieren die Projekte, für die es jetzt Zuschüsse gibt.“

Sowohl die kontroverse Debatte um den Kindergarten Waldmössingen als auch bei der Zukunft der Planie und des Krankenhaus-Areals wie der Halle in Sulgen müsse weiter „intensiv“ diskutiert werden  und es bedürfe einer dringenden Lösung, stellt das Gremium fest. So stelle sich die Frage, ob ein Neubau der Halle angesichts der zu erwartenden hohen Kosten bei einer Sanierung möglicherweise doch vorzuziehen sei.

Weitere News auf NRWZ.de

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Insgesamt sei das Klima zwischen den Fraktionen im Gemeinderat gut, stellte Thomas Brantner fest: „Die Mehrheitsverhältnisse machen es geradezu erforderlich, dass wir den Konsens suchen und miteinander im Gespräch bleiben.“

Erfolge im Kreis

In seinem Bericht aus dem Kreistag zeigte sich Clemens Maurer erfreut darüber, dass sich Landkreise der Region, die IHK und das Regierungspräsidium für die Ansiedlung des Ausbildungsgangs Mechatroniker ausgesprochen hätten: „Das haben die Betriebe und deren Auszubildenden verdient. Dass allerdings das Handwerk die Kompensation erbringen soll, ist nicht sachgerecht. Die Handwerkskammer, die viel zu spät eingebunden wurde, hat darauf dezidiert hingewiesen. Deswegen begrüße ich, dass der Kreistag die Landkreisverwaltung einstimmig beauftragt hat, hier nochmals nachzusteuern.“

Ebenfalls zufrieden zeigte er sich darüber, dass die Straßenmeisterei gegen das Ansinnen aus einer anderen Fraktion in Sulgen bleibe „und wir somit auch weiterhin zwei Straßenmeistereien im Kreis haben.“ Positiv sehe Clemens Maurer auch die Senkung der Kreisumlage auf 27,5 Prozentpunkte, wie ihm und seinem Schramberger Kreisratskollegen Jürgen Kaupp die Anbindung der Buslinie an das Oberzentrum weiterhin ein wichtiges Anliegen bleibe.

Perspektive bieten

Die breite Themenpalette zeigte laut Pressemitteilung, dass neben der Debatte um die Bekämpfung der Pandemie wichtige politische Entscheidungen ansteünden, auch wenn die Situation inmitten des zweiten Lockdowns naturgemäß bei der digitalen Vorstandssitzung breiten Raum einnahm.

Mit dem gesamten Spektrum, wie es in Politik und Gesellschaft diskutiert  werde: Da sei einerseits Notwendigkeit, das Virus so weit wie möglich einzudämmen, wie gleichermaßen Familien mit Kindern und auch der Handel „nahezu am Limit angekommen sind“,  so der Befund einer „immer schwieriger werdenden Situation“. Mit dem eindeutigen Appell an die politisch Verantwortlichen, „eine Strategie zu entwickeln, der uns allen eine Perspektive für die Öffnung gibt, die notwendig ist, damit wir Licht am Ende eines langen Tunnels sehen.“

Doch die CDU Schramberg fordere nicht nur, sondern entwickle auch Ideen, die Zeichen setzen sollen: „Wir wollen den Blick auf Handel und Gewerbe in der Innenstadt lenken, damit diese die Krise meistern.“ Wie auch die nahe Landtagswahl und die Bundestagswahl im September als wichtige Weichenstellungen gesehen würden für die Zukunft im Land und im Bund. Das Fazit von Thomas Brantner: „Auch unter diesen schwierigen Bedingungen gilt es, deutlich zu machen, dass die CDU gebraucht wird. Denn wir brauchen Erfahrung, Entschlossenheit und die wirtschaftliche Kompetenz, um dieses Jahrzehnt erfolgreich gestalten zu können.“ Analog und digital.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Mehr
Nächster Beitrag
Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Schon gelesen?

Leserbrief

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Leserbrief zur Fasnet 2021 in Rottweil Jetzt komme ich extra zur ausgefallenen Fasnet aus Lothringen daher und schon wirds wieder...

Mehr
Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    25 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.