• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Christo – persönliche Erinnerungen einer Schrambergerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Juni 2020 - Aktualisiert 8. Juni 2020
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Floating Piers von Christo. Alle Fotos: bvz

48
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Die Nachricht dass der Künstler Christo gestorben ist, hat bei Bärbel von Zeppelin aus Schramberg tiefe Betroffenheit ausgelöst. Seit anderthalb Jahrzehnten war von Zeppelin eine große Verehrerin von Jeanne-Claude und Christo. In wenigen Tagen wäre der „Verpackungskünstler” 85 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hatte von Zeppelin  einen Erinnerungsbogen gestaltet, den sie Christo schicken wollte.

Daraus entnehmen wir einige Informationen und Textpassagen für einen ganz persönlichen Nachruf: Anfang Februar 2005 war von Zeppelin  zum ersten Mal in New York. „Durch Zufall – war es Zufall? – begann in diesen Tagen der Aufbau der Gates von Christo und Jeanne-Claude.

Erste Begegnung in New York 2005

Eine “zufällige” Begegnung mit den beiden hat mich so sehr beeindruckt, dass ich am 26./27. Februar 2005  für e i n e n Tag nach New York gedüst bin, um ‘The Gates’ sehen zu können.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Damals habe sie ein kurzes Video gedreht, um die ganze Pracht in Bewegung, in den tollsten Schattierungen aufnehmen zu können. „Ein prägendes Erlebnis und der Beginn meiner Begeisterung für Christo und Jeanne-Claude.”

An Ostern 2007 plante sie eine weitere Reise zu Freunden in New York und fragte bei Christo und Jeanne-Claude an, ob sie wohl die beiden in ihrem Atelier in der Howard Street besuchen dürfe. Damals  plante das Künstlerpaar das Projekt “Over The River”. Sie durfte und am Ende ihres Besuchs schenkte Christo der Schrambergerin zwei Fotobücher mit seinen Projekten, handsigniert von ihm und Jeanne-Claude.

Bärbel von Zeppelin bei einer Signierstunde mit Christo. Foto: privat

 

Dann erhielt sie die traurige Nachricht vom Tod von Jeanne Claude im November 2009. Die nächste Begegnung war  im Frühsommer 2010, als Christo im Zusammenhang mit seiner Ausstellung im Max Ernst Museum in Brühl “Wrapped” das Buch “Christo and Jeanne-Claude – Grenzverlegung der Utopie” von Werner Spies vorstellte, um an Jeanne-Claude und die Projekte zu erinnern. die die beiden in vier Jahrzehnten zusammen umgesetzt hatten.

Fotos: bvz

Es folgte im Jahr  2013 „Christo Big Air Package“ im  Gasometer Oberhausen. Das Projekt “The Floating Piers” am Lago d’Iseo vom 18. Juni bis 3. Juli 2016 habe „besonders viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen“, erinnert sich von Zeppelin, die selbstverständlich dort war. Anlässlich der  Berlinale 2017 war Christo am 12. Februar im HAU-(Hebbel am Ufer) Theater und von Zeppelin natürlich auch vor Ort.

Foto: bvz

„Ein unbeschreibliches Farbenspiel, je nach Tageszeit und Sonnenstand, insbesondere vom Wasser – per Tretboot – aus gesehen“, war für von Zeppelin dann das Projekt im Juni 2018 „London Mastaba“ auf dem Lake Serpentine. Als Christo einen danach erschienen Bildband mit dem Titel „Christo and Jeanne-Claude Barrels and The Mastaba 1958-2018“ in Berlin signierte, war von Zeppelin ebenfalls vor Ort, um sich das Werk in Berlin von Christo signieren zu lassen.

Bärbel von Zeppelin bei einer Signierstunde mit Christo. Foto: privatAm 11. April 2019 feierte der Dokumentarfilm “Christo Walking on Water“  Premiere in Berlin. „Hier hatte ich, wie sich jetzt herausstellt – die letzte Gelegenheit – meinen Bildband ‚The Gates‘ von 2005 signieren zu lassen.“

Filmankündigung.

Danach hat sie es geschafft, das Subiaco  für den Film zu begeistern und Ende September war der Streifen in Schramberg, Alpirsbach und Freudenstadt zu sehen.

Nun ist Christo Ende Mai in New York gestorben und wird sein Projekt in Paris „L’Arc De Triomphe Wrapped“  persönlich nicht mehr eröffnen können. Es soll dennoch im kommenden Jahr noch umgesetzt werden.

Bärbel von Zeppelin hatte zu Wolfgang Volz engen Kontakt, dieser hatte ihr 2005 die Adresse der Künstler gegeben und war ihr auch später beim Kontaktieren behilflich. Wolfi Volz, wie Christo ihn nannte,  sei seit Jeanne-Claudes Tod fast immer an seiner Seite gewesen.

Der Kontakt zu Volz sei  die Basis für eine recht rege Kommunikation vor allem mit Jeanne-Claude gewesen.

Foto: pm

Nach deren Tod im November 2009 habe sie den Kontakt zu Christo aufrecht  erhalten und die eine oder andere Einladung zu besonderen Anlässen  bekommen. Von Zeppelin war dann hauptsächlich bei Ausstellungen, Vorträgen und besuchte seine Projekte.

Am 31. Mai dann die nicht nur Bärbel von Zeppelin „ erschütternde Nachricht“ von seinem Tod: „Möge er ruhen in Frieden, das wünsche ich mir sehr.“

Nachtrag: Im Internet findet sich ein Zeitrafferfilm der “Floating Piers”, einer Schulfreundin von Bärbel von Zeppelin, den Link dazu hat sie uns noch geschickt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Vandalismus in Zimmern

Vandalismus in Zimmern

Schramberg: Sprengung beim Rappenfelsen

Schramberg: Sprengung beim Rappenfelsen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

“Es lebe die Fasnet 2022”
Fasnet 2021

“Es lebe die Fasnet 2022”

(Anzeige) Die Hoorig Katz und vier Schramberger Fasnetslarven mit Tränen in den Augen wegen der ausgefallenen Fasnet: Die gibt es...

Mehr
Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.