• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Da-Bach-na-Fahrt in Sonne und Schnee

von Martin Himmelheber (him)
12. Februar 2018 - Aktualisiert 13. Februar 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Da-Bach-na-Fahrt in Sonne und Schnee

Gigantisch: Die Dornier Maschine von Sven Kindler und Achim Schaub fürs ErfinderzeitenMuseum.

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 Zur Jubiläumsbachnafahrt begrüßten die weltbesten Kanalfahrer am Fasnetmendig exakt 28.663 Besucher oder so. Auch welches Jubiläum war nicht recht klar: „Wir feiret jedes Jahr ein Jubiläum“, verkündete der Sprecher am Roßgumpen  der Narrenschar denn auch.

 

1 von 6
- +

1. Gigantisch: Die Dornier Maschine von Sven Kindler und Achim Schaub fürs ErfinderzeitenMuseum.

2. Das Weltkasperletheater hatten sich Martin Kuhner und Gabriele Kopf auf ihren Zuber montiert.

3. Zerlegt: Der Pizza-Express von Kanalfahrer-Chef Tobias Wernz und Sebastian Wilhelm. Foto: him

4. Moritz Ragg und Tobias Gebert veräppeln den Duden. Foto: him

5. Marius Schneider und Benedikt Schäfer feiern 90 Jahre Micky und Minnie Maus. Foto: him

6. Noch ist kein Eisberg in Sicht: Die Titanic von Elke Seckinger und Nico Knebel.

Bei der diesjährigen Da-Bach-Na-Fahrt hatten die Bach-na-Fahrer nicht nur mit Kälter und Nässe von unten sondern auch von oben zu kämpfen. Beim Start um eins strahlte die Sonne, dann gab‘s  Schneegestöber und Sonne im Wechsel.

 

1 von 12
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

Dem Spaß der Zuschauer und der Akteure auf und in der Schiltach tat das alles keinen Abbruch. Vor der Da-Bach-na-Fahrt hatten die Zuberbauer ihre Gefährte beim Zuberumzug gezeigt.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

 

1 von 8
- +

1. Zuberumzug im Schnee. Fotos: rem

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Schon die Hälfte der Stadtmusik auf ihrem blauen Schlauchboot ging bald baden. Danach traf es  etliche Zuberbesatzungen. Ganz bitter für „Pizza Endstationi“: Ausgerechnet der Chef der Kanalfahrer Tobias Wernz mit seinem Ko-Fahrer Sebastian Wilhelm zerlegten ihren Zuber in drei Wochen harter Arbeit entstandenen Zuber schon am Roßgumpen.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

Beliebtes Thema in diesem Jahr war natürlich die Bewerbung für die Landesgartenschau in Schramberg. Aber auch die Rückkehr des Wolfes in den Schwarzwald griffen mehrere Zuberbesatzungen auf. Die Koalitionsverhandlungen nahmen sich ebenfalls einige Zuberbauer vor: „Groko frisst Jamaika“ oder die „Groko-Deal-Hunter“.

 

1 von 35
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26. Da-Bach-na-Fahrt 2018. Foto: him

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

Zwei gigantische Flugzeuge schipperten im falschen Element da Bach na: Eine historische Dornier Maschine hatten Sven Kindler und Achim Schaub fürs ErfinderzeitenMuseum gebaut.  Martin Mettmann und Thomas Broß lästerten über die Air Berlin-Pleite.

Nach einer knappen Stunde waren die gut 40 Zuber an den begeisterten Zuschauern vorbeigeschwommen, ihre Bauer gebührend mit „badsch-nass-“, furz-trocka“-  oder „Kanal-voll“-Rufen gefeiert worden und am St. Maria-Wehr alle mehr oder weniger heil an Land gekommen.

Info: Zur Da-Bach-na-Fahrt waren auch etliche bekannte Politiker aus dem Bund, dem Land und der Region gekommen. Der Vorsitzende  der CDU/CSU Bundestagsfraktion Volker Kauder ist Dauergast in Schramberg, erstmals gekommen war Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.

Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier stand schon zum zweiten Mal am Kirchenbach. Gekommen waren auch der FDP-Landtagsabgeordnete und Kreisrat Gerhard Aden und Landrat Wolf-Rüdiger Michel. Franz Baumann, viele Jahre hoher Funktionär bei den Vereinten Nationen in New York war wieder in seiner Heimatstadt und ließ sich die Bach-na-Fahrt nicht entgehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Mehr
Nächster Beitrag
Kanal und Brunnen

Kanal und Brunnen

Fasnetsumzug: Schramberg erblüht

Fasnetsumzug: Schramberg erblüht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Die Talstadtumfahrung für Schramberg ist für die Verantwortlichen seit Jahrzehnten ein Problem. Seit 2016 hat es das Projekt immerhin wieder...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.