• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

Stadtarchiv Schramberg erhielt den Nachlass des Schriftstellers aus Waldmössingen

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Lesezeit: 3 Minuten
4 0
A A
0
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. Foto: Carsten Kohlmann

412
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtarchiv hat einen bedeutenden Nachlass zur Aufbewahrung erhalten: Den Nachlass des Schriftstellers Vinzenz Erath aus Waldmössingen. Erath hatte in der Nachkriegszeit in den 50er Jahren seine eigenen Erfahrungen in der Nazi-Zeit und im Zweiten Weltkrieg in mehreren Romanen und Erzählungen verarbeitet. Über den Autor, seine Bedeutung für Waldmössingen und den Nachlass schreibt Schrambergs Stadtarchivar Carsten Kohlmann:

 Im Jahr 1951 erschien mit dem Buch „Größer als des Menschen Herz. Ein Buch vom wahren Leben“ einer der erfolgreichsten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit dem Bildungsroman – der frühen Lebensgeschichte von „Florian Rainer“ aus „Tundersdorf“ – gelang dem Schriftsteller Vinzenz Erath (1906 – 1976) ein literarisches Meisterwerk.

In seinem Erstlingswerk verarbeitete Vinzenz Erath die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend: Hinter der Romanfigur „Florian Rainer“ verbirgt sich „Vinzenz Erath“, „Tundersdorf“ ist „Waldmössingen“, wo der Schriftsteller am 31. März 1906 als Sohn des Landwirtes Matthäus Erath (1861 – 1939) und seiner Ehefrau Maria Erath (1867 – 1942) als zehntes von insgesamt dreizehn Kindern in seinem Elternhaus „Roten Weg“ das Licht und Dunkel der Welt erblickte.

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021

Bestseller

Das Buch erreichte im Lauf der Zeit eine Gesamtauflage von mehr als einer Viertelmillion und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Was der Verleger Hermann Leins (1899 – 1977) in Tübingen damals meinte, empfinden viele Leser bis heute so: „Hier ist einmal wieder eines jener seltenen Werke, die man, weil man sie nicht ‚auslesen‘ kann, auf das schmale Bord der Buchgefährten stellt, um sie bei sich zu haben, eben weil sie einem zu ‚Gefährten“ geworden sind.“

In zwei folgenden Romanen ließ Vinzenz Erath die Leser die Geschichte von „Florian Rainer“ weiter miterleben: „Das blinde Spiel“ (1954) und „So hoch der Himmel“ (1962). Außerdem verfasste er zwei weitere Romane: „So zünden die Väter das Feuer an“ (1956) – eine Vater-Sohn-Parabel – und „Zwischen Staub und Sternen“ (1966) über das Erlebnis der russischen Kriegsgefangenschaft. Nach den großen Erfolgen der 1950er-Jahre wurde es in den 1960er-Jahren stiller um den Schriftsteller. Sein letztes Werk „Misteln im Schnee“ blieb ungedruckt und konnte 2006 erst zu seinem 100. Geburtstag und 30. Todestag postum erscheinen.

Zuhause erst umstritten

Die Beziehung des Schriftstellers zu seinem Geburts- und Heimatort Waldmössingen war nicht konfliktfrei – zu groß waren persönliche, politische und religiöse Brüche. Gegen ihre Darstellung in den Romanen legten einige Einwohner heftigen Protest ein. Und doch hielt der Geburts- und Heimatort – seit 1971 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Schramberg – dem später in Stuttgart-Bad Cannstatt und zuletzt in Vaihingen an der Enz lebenden Schriftsteller die Treue.

In den 1980er- und 1990er-Jahren begann von dort aus eine Neuentdeckung, zunächst durch den Gymnasiallehrer Roland Löffler und den Förderverein zur Heimatpflege Waldmössingen mit einer Ausstellung und einer Broschüre, danach durch die Grundschullehrerin Margit Hess mit einer Zulassungsarbeit. 2006 würdigte die Große Kreisstadt Schramberg den Schriftsteller mit einer großen Biographie, herausgegeben von Harald Frommer, die Leben und Werk von Vinzenz Erath in die Literatur- und Zeitgeschichte einordnet. Zuletzt haben im Jahr 2016 das Stadtarchiv Schramberg und der Förderverein zur Heimatpflege Waldmössingen mit einer Gedenkstunde im Gasthaus „Kreuz“ an seinen 40. Todestag erinnert.

Familie als Nachlassverwalter

Bei der Neuentdeckung des Schriftstellers kam auch sein Nachlass in den Blick, den zunächst seine Ehefrau Edith Erath (1911 – 2011) und später seine Tochter Sigune Hirlinger und ihr Ehemann Franz Hirlinger in Aalen bewahrten. Zusammen mit ihrer Schwester Brigitte Behrendt entschied sich Sigune Hirlinger, dem Nachlass ihres Vaters eine neue Heimat im Stadtarchiv Schramberg zu geben, zu dem auch das Ortsarchiv Waldmössingen gehört. Der umfangreiche Nachlass besteht aus Typoskripten, Briefen, Fotos und auch persönlichen Gegenständen wie der Pfeife und dem Mikroskop des Schriftstellers.

In langjähriger Arbeit hat Franz Hirlinger, der Schwiegersohn von Vinzenz Erath, den Nachlass bearbeitet und digitalisiert. Durch ergänzende Recherchen konnte er weitere Zeugnisse hinzufügen, insbesondere Tondokumente von Lesungen. Das Stadtarchiv Schramberg und das Ortsarchiv Waldmössingen haben mit dem Nachlass einen überörtlich bedeutsamen Bestand zur deutschen Nachkriegsliteratur gewonnen.

Jubiläen

„Vinzenz Erath ist ein wichtiger Schriftsteller, der in Waldmössingen geboren wurde“, würdigt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr das Geschenk der Familie. „Ich freue mich, dass wir mit der Übergabe des Nachlasses die Möglichkeit bekommen, auch in Zukunft in seinem Geburts- und Heimatort an ihn zu erinnern.“ Neben der Erschließung des Bestandes mit dem Ziel eines Findbuches werden das Stadtarchiv Schramberg und Ortsarchiv Waldmössingen die Jahrestage der Buchveröffentlichungen zur Erinnerung an sie nutzen. 2021 zunächst zum 70. Jahrestag des Erscheinens von „Größer als des Menschen Herz“.

Zum 50. Todestag des Schriftstellers im Jahr 2026 wären mit Unterstützung der „Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg“ des „Deutschen Literaturarchivs“ in Marbach am Neckar eine kleine Gedenkstätte und/oder ein audiovisueller „Literaturweg“ auf den Spuren von Vinzenz Erath in Waldmössingen denkbar. Die Erinnerung an sein Leben und Werk könnten für den Stadtteil in Zukunft ein weiterer Anziehungspunkt sein.

Info: Die Bücher von Vinzenz Erath bieten Antiquariate heute preiswert an. Über das „Zentrale Verzeichnis antiquarischer Bücher“ im Internet sind sie zu finden (www.zvab.com).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: pm

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
0

Alle Corona-Maßnahmen, die zunächst bis zum 10. Januar verhängt wurden, gehen zunächst bis Ende Januar in die Verlängerung. Teilweise werden...

Mehr
Foto: gh

Unter vier Auga

6. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

11. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.
Schramberg

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?