• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 14. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

Stadtarchiv Schramberg erhielt den Nachlass des Schriftstellers aus Waldmössingen

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. Foto: Carsten Kohlmann

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtarchiv hat einen bedeutenden Nachlass zur Aufbewahrung erhalten: Den Nachlass des Schriftstellers Vinzenz Erath aus Waldmössingen. Erath hatte in der Nachkriegszeit in den 50er Jahren seine eigenen Erfahrungen in der Nazi-Zeit und im Zweiten Weltkrieg in mehreren Romanen und Erzählungen verarbeitet. Über den Autor, seine Bedeutung für Waldmössingen und den Nachlass schreibt Schrambergs Stadtarchivar Carsten Kohlmann:

 Im Jahr 1951 erschien mit dem Buch „Größer als des Menschen Herz. Ein Buch vom wahren Leben“ einer der erfolgreichsten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit dem Bildungsroman – der frühen Lebensgeschichte von „Florian Rainer“ aus „Tundersdorf“ – gelang dem Schriftsteller Vinzenz Erath (1906 – 1976) ein literarisches Meisterwerk.

In seinem Erstlingswerk verarbeitete Vinzenz Erath die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend: Hinter der Romanfigur „Florian Rainer“ verbirgt sich „Vinzenz Erath“, „Tundersdorf“ ist „Waldmössingen“, wo der Schriftsteller am 31. März 1906 als Sohn des Landwirtes Matthäus Erath (1861 – 1939) und seiner Ehefrau Maria Erath (1867 – 1942) als zehntes von insgesamt dreizehn Kindern in seinem Elternhaus „Roten Weg“ das Licht und Dunkel der Welt erblickte.

Bestseller

Das Buch erreichte im Lauf der Zeit eine Gesamtauflage von mehr als einer Viertelmillion und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Was der Verleger Hermann Leins (1899 – 1977) in Tübingen damals meinte, empfinden viele Leser bis heute so: „Hier ist einmal wieder eines jener seltenen Werke, die man, weil man sie nicht ‚auslesen‘ kann, auf das schmale Bord der Buchgefährten stellt, um sie bei sich zu haben, eben weil sie einem zu ‚Gefährten“ geworden sind.“

In zwei folgenden Romanen ließ Vinzenz Erath die Leser die Geschichte von „Florian Rainer“ weiter miterleben: „Das blinde Spiel“ (1954) und „So hoch der Himmel“ (1962). Außerdem verfasste er zwei weitere Romane: „So zünden die Väter das Feuer an“ (1956) – eine Vater-Sohn-Parabel – und „Zwischen Staub und Sternen“ (1966) über das Erlebnis der russischen Kriegsgefangenschaft. Nach den großen Erfolgen der 1950er-Jahre wurde es in den 1960er-Jahren stiller um den Schriftsteller. Sein letztes Werk „Misteln im Schnee“ blieb ungedruckt und konnte 2006 erst zu seinem 100. Geburtstag und 30. Todestag postum erscheinen.

Zuhause erst umstritten

Die Beziehung des Schriftstellers zu seinem Geburts- und Heimatort Waldmössingen war nicht konfliktfrei – zu groß waren persönliche, politische und religiöse Brüche. Gegen ihre Darstellung in den Romanen legten einige Einwohner heftigen Protest ein. Und doch hielt der Geburts- und Heimatort – seit 1971 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Schramberg – dem später in Stuttgart-Bad Cannstatt und zuletzt in Vaihingen an der Enz lebenden Schriftsteller die Treue.

In den 1980er- und 1990er-Jahren begann von dort aus eine Neuentdeckung, zunächst durch den Gymnasiallehrer Roland Löffler und den Förderverein zur Heimatpflege Waldmössingen mit einer Ausstellung und einer Broschüre, danach durch die Grundschullehrerin Margit Hess mit einer Zulassungsarbeit. 2006 würdigte die Große Kreisstadt Schramberg den Schriftsteller mit einer großen Biographie, herausgegeben von Harald Frommer, die Leben und Werk von Vinzenz Erath in die Literatur- und Zeitgeschichte einordnet. Zuletzt haben im Jahr 2016 das Stadtarchiv Schramberg und der Förderverein zur Heimatpflege Waldmössingen mit einer Gedenkstunde im Gasthaus „Kreuz“ an seinen 40. Todestag erinnert.

Familie als Nachlassverwalter

Bei der Neuentdeckung des Schriftstellers kam auch sein Nachlass in den Blick, den zunächst seine Ehefrau Edith Erath (1911 – 2011) und später seine Tochter Sigune Hirlinger und ihr Ehemann Franz Hirlinger in Aalen bewahrten. Zusammen mit ihrer Schwester Brigitte Behrendt entschied sich Sigune Hirlinger, dem Nachlass ihres Vaters eine neue Heimat im Stadtarchiv Schramberg zu geben, zu dem auch das Ortsarchiv Waldmössingen gehört. Der umfangreiche Nachlass besteht aus Typoskripten, Briefen, Fotos und auch persönlichen Gegenständen wie der Pfeife und dem Mikroskop des Schriftstellers.

In langjähriger Arbeit hat Franz Hirlinger, der Schwiegersohn von Vinzenz Erath, den Nachlass bearbeitet und digitalisiert. Durch ergänzende Recherchen konnte er weitere Zeugnisse hinzufügen, insbesondere Tondokumente von Lesungen. Das Stadtarchiv Schramberg und das Ortsarchiv Waldmössingen haben mit dem Nachlass einen überörtlich bedeutsamen Bestand zur deutschen Nachkriegsliteratur gewonnen.

Jubiläen

„Vinzenz Erath ist ein wichtiger Schriftsteller, der in Waldmössingen geboren wurde“, würdigt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr das Geschenk der Familie. „Ich freue mich, dass wir mit der Übergabe des Nachlasses die Möglichkeit bekommen, auch in Zukunft in seinem Geburts- und Heimatort an ihn zu erinnern.“ Neben der Erschließung des Bestandes mit dem Ziel eines Findbuches werden das Stadtarchiv Schramberg und Ortsarchiv Waldmössingen die Jahrestage der Buchveröffentlichungen zur Erinnerung an sie nutzen. 2021 zunächst zum 70. Jahrestag des Erscheinens von „Größer als des Menschen Herz“.

Zum 50. Todestag des Schriftstellers im Jahr 2026 wären mit Unterstützung der „Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg“ des „Deutschen Literaturarchivs“ in Marbach am Neckar eine kleine Gedenkstätte und/oder ein audiovisueller „Literaturweg“ auf den Spuren von Vinzenz Erath in Waldmössingen denkbar. Die Erinnerung an sein Leben und Werk könnten für den Stadtteil in Zukunft ein weiterer Anziehungspunkt sein.

Info: Die Bücher von Vinzenz Erath bieten Antiquariate heute preiswert an. Über das „Zentrale Verzeichnis antiquarischer Bücher“ im Internet sind sie zu finden (www.zvab.com).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder
Ferienzauber 2022

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

von NRWZ-Redaktion
14. August 2022
0

3000 Besucher insgesamt beim letzten Abend unter dem Wasserturm des Rottweiler Ferienzaubers 2022: Diese Zahl nennt Mit-Veranstalter Mike Wutta. Bevor...

Mehr

Eucharistinerpater Siegfried Neubrand gestorben

14. August 2022
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

14. August 2022
Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

13. August 2022
MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

13. August 2022
Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina
Sport

Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

von Pressemitteilung (pm)
13. August 2022
0

Vom 30. Juli bis zum 6. August fand in Livno (Bosnien-Herzegowina) der Segelflug Grand Prix Bosnia & Herzegovina 2022 statt....

Mehr
„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

13. August 2022
Schramberg: Jugendlicher stürzt mit nicht zugelassenem Roller

Lauterbach: Rollerfahrer stürzt durch Überholvorgang

13. August 2022
Begeisterte Kinder bei den Workshops des ESV Rottweil

Begeisterte Kinder bei den Workshops des ESV Rottweil

13. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen