• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

“Demokratie braucht Demokraten” – Kandidatenvorstellung in der Szene 64

von NRWZ-Redaktion Schramberg
12. April 2019 - Aktualisiert 13. April 2019
in Kommunalwahl 2019, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Demokratie braucht Demokraten” – Kandidatenvorstellung in der Szene 64

Die Zahl der Interessierten war überschaubar: Sefo-Wahlveranstaltung. Foto: him

10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wer die Wahl hat, der braucht Informationen und Diskussion: Vertreter aller sechs Listen, die zur Wahl für den Schramberger Gemeinderat antreten, sind am Mittwoch der Einladung des Seniorenforums in die Szene 64 gefolgt.

Dort standen nach einer Vorstellung der Listen und ihrer Vertreterinnen und Vertreter die Themen „ÖPNV, Straßenverkehr” sowie „Wohnbaufläche, Wohnungsbau, Bezahlbarer Wohnraum” und „City Management, Gastronomie” zur Diskussion.

Die Vertreter der sechs Listen standen Rede und Antwort, Barbara Olowinsky hat sie vorgestellt. Foto: bih

Zunächst stellten die Vertreter der Listen ihre wesentlichen Ziele vor.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Für die CDU dankte Clemens Maurer dem SeFo für die Veranstaltung. Er zitierte den Reichspräsidenten Friedrich Ebert: “Demokratie braucht Demokraten” und dankte allen die sich um ein Mandat im Gemeinderat bewerben. Die CDU Liste sei ein “guter Querschnitt” durch die Gesellschaft. Seine Fraktion stehe auch für finanziell solides Wirtschaften.

Die Fraktionssprecherin der SPD, Tanja Witkowski,erwähnte die Altersspanne von 19 bis 70 Jahren auf der SPD- Liste. „Uns geht es um die Menschen in Schramberg. Die SPD stehe für eine Politik die „fair, sozial und enkeltauglich“ sein solle. Sie mahnte einen fairen Umgang auch der Stadtteile untereinander an.

Bei der Freien Liste handle es sich um „einen Zusammenschluss engagierter Bürger, die sich für die Belange aller im Tal und in den Stadtteilen einsetzen. Die Vertreterin der Freien Liste, Andrea Faßbinder, versicherte,  bei ihnen gäbe es keine Fraktionszwänge: “Wir entscheiden nach gesundem Menschenverstand.“

Peter Schimak stellte die Liste Buntspecht und Grüne vor. Man sei offen für die Fragen aller Bürger, Ziel sei eine „bürgerfreundliche Stadt, Ökologie und Umweltschutz in unsrer Gemeinde“. Lara Kiolbassa ergänzte, den Buntspechten sei es wichtig, dass mehr Frauen in den Rat kommen und sie sich stärker beteiligen. 

Für die ÖDP  erinnerte Bernd Richter daran, dass seine Partei seit 20 Jahren im Stadtrat vertreten sei und er hoffe, nach der Wahl wieder Fraktionsstärke zu erreichen. Die ÖDP habe keine Ideologie und entscheide ohne Fraktionszwang nach Überzeugung.

Für die neue Gruppe „Aktive Bürger“, die mit zehn Bewerbern antreten, betonte Johannes Grimm, die Liste sei „überparteilich, unabhängig“ und trete für die Belange Schrambergs ein. „Dabei sollten die Bürger mehr mitbestimmen können.“

Wegen der am Ende dann doch fortgeschrittenen Zeit – zwei Stunden waren angesetzt – gab es für die Fragen aus dem Publikum nur eine Runde. Positiv aufgenommen wurde, dass die Podiumsteilnehmer trotz mitunter unterschiedlicher Positionen jederzeit fair miteinander umgingen und der Moderator Klaus Andreae keine Mühe  mit den Diskutierenden hatte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Stadt lädt „Fridays for Future“ ins Rathaus ein

Stadt lädt „Fridays for Future“ ins Rathaus ein

Stadtfeste alle vier Jahre

Stadtfeste alle vier Jahre

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Klare Positionen, konkrete Impulse der Betriebe, direkte Gespräche mit den Kandidaten. Dies bündle die Plattform www.starkBWzukunft.deder Industrie- und Handelskammer (IHK)...

Mehr

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.