Der „Schwarzwälder Bote“ berichtet am Freitag, der frühere Investor des Schramberger Krankenhauses Peter Züllig stehe „unter Betrugsverdacht“. Dabei bezieht sich das Blatt auf einen Bericht des „Handelsblatts“.
Der Schwarzwälder Bote meldet weiter, „Peter Züllig aus der Schweiz“ sei einer von sieben Verdächtigen, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittle. Er habe beim Finanzvermittler „Picam“ Funktionen inne. Züllig sei Verwaltungsrat der Piccor AG in Baar, mit der die Anleger ihre Verträge geschlossen hätten.
Es habe sich laut Handelsblatt um ein Schneeballsystem gehandelt, bei dem die Anleger möglicherweise 87,6 Millionen Euro verloren hätten. Soweit stimmt alles. Doch der “Schwabo” schreibt auch: „Züllig ist in Schramberg als einstiger Interessent für die Krankenhausimmobilie bekannt.“
Peter Züllig ist nicht gleich Peter Zuellig
Pech dabei: Es ist ein anderer Peter Züllig. Der wegen Betrugs im Verdacht stehende Peter Züllig ist Chef der “Züllig & Partner Treuhand AG – Baar – Kanton Zug”. Deren Firmensitz ist die Bahnhofstraße 9 in Baar. Und eben da hat auch die Piccor AG ihren Firmensitz. In einem Internetportal zu Firmen findet sich dann auch der Hinweis:

Der „Schramberger“ Zuellig ist ganz woanders unterwegs. Er war lange Zeit im Pharmahandel seiner Familie in Asien tätig. Er ist unter anderem Gründer der Parazelsus Gruppe, die im Gesundheitswesen und in der Pharmabranche in Indien, Pakistan Afghanistan und Bangladesh investiert. Außerdem ist er im Tierfuttersektor in Südostasien aktiv. Mit Piccor, Picam und so weiter hat dieser Peter Zuellig nichts zu tun.
Der unter Betrugsverdacht stehende Peter Züllig …

Und der in Schramberg als Interessent für das Krankenhaus bekannte Peter Zuellig auf der Homepage seiner Firma: und bei einem seiner Besuche in Schramberg:
