• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 31. Mai 2023
14 °c
Rottweil
15 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
13 ° So
16 ° Mo
17 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die Haushaltsrede von Jürgen Reuter (Aktive Bürger)

von Mirko Witkowski (wit)
31. Januar 2020
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sehr geehrter Herr Walter,

die Aktiven Bürger bedanken sich bei Ihnen für ein Zahlenwerk, das offen und ehrlich den engen Rahmen benennt, in dem wir uns bewegen können.

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

Reuter Jürgen dk 280116 2
Jürgen Reuter aus Schramberg-Sulgen. Foto: him

Sie stellten schon in Ihrer ersten Gemeinderatssitzung die Weichen für den Umbau Schrambergs, für Abriss und Neubau. Seite an Seite mit den maßgeblichen politischen Kräften entscheiden Sie mutig gegen Widerstände von Anwohnern und Eigentümern. Es ist bemerkenswert, dass Sie mit einer Politik des Weitblicks schon heute nicht nur die Ein-nahmen der ersten und sondern auch gleich die Einnahmen Ihrer zweiten Amtszeit verpla-nen.

Erfolgreiche Unternehmer und Verwaltungsleiter fragen sich täglich, wo sie besser werden können. Sie wissen, dass Zustimmung gern gehört, dass Kritik unangenehm sein kann. Sie wissen aber auch, dass nicht Zustimmung, sondern Kritik die bessere Form von Loyalität ist, weil sie Fehler verhindert und nicht verstärkt.

Auf Einladung der Aktiven Bürger trafen wir uns mit Ihnen, Frau Eisenlohr, in Ihrem Wahl-kampf im Eselbachtal und im Gasthaus Hutneck. Ich bin persönlich enttäuscht darüber, dass Sie den Faden nach Ihrer Wahl nicht aufnahmen. Das führte zu völlig unnötigen Miss-verständnissen und zu Vertrauensverlust.

Sehr geehrte Damen und Herren,

es macht keinen Sinn, die Schulden der Eigenbetriebe herauszurechnen. Es ist für die Bür-gerinnen und Bürger gleich schmerzlich, ob wir ihr Geld als Steuer in die linke Tasche des Haushalts oder als Gebühr in die rechte Tasche der Eigenbetriebe stecken.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamt-Pro-Kopf-Verschuldung werfen: Zahlen des sta-tistischen Landesamtes aus dem Jahr 2018 ermöglichen den Vergleich mit anderen Ge-meinden. Im Jahr 2018 war fast jede zehnte Gemeinde in Baden-Württemberg schulden-frei. Die durchschnittliche Gesamt-Pro-Kopf-Verschuldung lag bei kreisangehörigen Ge-meinden knapp über 1000 Euro. Da war Schramberg trotz Rekordeinnahmen mit 1800 Euro schon weit abgeschlagen auf Platz 970 von 1100 Kommunen. Mit einer Gesamt-Pro-Kopf-Verschuldung von 2600 Euro im Jahr 2023, dem zweieinhalbfachen des Landesdurch-schnitts, werden wir zu den 50 höchstverschuldeten Gemeinden in Baden-Württemberg gehören.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Old News spielen auf der Schilteck. Foto: pm

Schramberger Burgensommer auf der Burg Schilteck

31. Mai 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023

Infantone in: „Sag die Wahrheit“

30. Mai 2023

Schadstoffsanierung Schramberger Gymnasium: Kein Verständnis für Entscheidung aus Rottweil

29. Mai 2023 - Aktualisiert 30. Mai 2023
Mehr

Artikel 109 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland fordert für die Haushalte des Bundes und der Länder, dass sie auf Kredite verzichten. Auch die Gemeindeordnung fordert einen ausgeglichenen Haushalt. Schramberg wird dieses Jahr 13 Millionen Euro mehr investieren, als für Investitionen zur Verfügung stehen. Sind wir auf dem richtigen Weg, wenn wir dreimal so viel ausgeben als einnehmen?

Wir wissen noch nicht, wie sich unsere Wirtschaft, wie sich unsere Einnahmen entwickeln werden. Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, in Ihrem Wahlkampf transportierten Sie, dass vier von fünf Unternehmen in Schramberg mit einem Einbruch rechnen. Tatsächlich hat das starke Wachstum in Schramberg an Kraft verloren. Unser Gewerbesteueraufkom-men brach von 30 auf 20 Millionen Euro ein. Sind wir mit Großprojekten vom Schulcam-pus bis zum Stadtumbau auf dem richtigen Weg, dürfen wir den bevorstehenden Struk-turwandel ignorieren, oder müssen wir ihn beschleunigen?

Finanzielle Schieflagen können übel enden: Im Jahr 2008 war die Stadt Aulendorf zah-lungsunfähig. Die Gemeindeprüfungsanstalt machte der Verwaltung in Aulendorf eine in-transparente Darstellung der tatsächlichen Finanzkraft, fehlendes Gegensteuern und Mängel in der Aufbau- und Ablauforganisation zum Vorwurf. Bürgermeister, der Gemein-derat und die Kommunalaufsicht sollen zu lange auf dem eingeschlagenen Kurs geblieben sein.

In Aulendorf geht heute um Mitternacht das Licht aus, um Strom zu sparen. Die Pflege der städtischen Grünflächen wurde eingeschränkt, die Flächen wurden eingesät und werden gemäht. Der Hebesatz für die Grundsteuer B liegt heute bei 750 Prozent, bis 2016 waren es sogar 800 Prozent. Im Landesschnitt waren es damals 400 Prozent, im teuren Freiburg 600 Prozent. Schramberg liegt aktuell bei 380 Prozent, eine Verdopplung würde alle Mie-ten verteuern.

Noch sind wir nicht zahlungsunfähig wie Aulendorf, aber wir treiben auf den gleichen Ab-grund zu. Die Aktiven Bürger schließen sich der Argumentation der Kommunalaufsicht des Regierungspräsidiums Freiburg an, das in den zurückliegenden Haushalterlassen mit deut-lichen Worten zu Sparsamkeit mahnte und darauf hinwies, dass 5,6 Millionen Einnahmen nicht ausreichen, die geplanten Investitionen zu bezahlen – da hatte Schramberg den Schulcampus noch gar nicht beschlossen …

Planungen kosten Geld und binden Personal. Wir fordern dazu auf, eine verbindliche Rei-henfolge festzulegen, neue Projekte hintenanzustellen und nur das detailliert zu planen, was zeitnah und nicht am Sankt Nimmerleinstag gebaut wird.

Junge Menschen aus Schramberg sammeln heute rings um den Globus Fachwissen und Erfahrung ein. Das erweitert den Horizont, das ist gut und richtig. Dass sie dabei Freund-schaften knüpfen, sichert den Frieden, auf Freunde wirft man keine Bomben.

Attraktive Arbeitsplätze und attraktive Wohnungen gibt es nicht nur in Schramberg und zweifellos ist das kulturelle Angebot in Ballungsräumen vielfältiger. Wir liegen zentral in Europa, wir leben in einer schönen Landschaft, die wir mit Tourismusangeboten auch für Einheimische aufwerten. Sind das Alleinstellungsmerkmale?

Warum sollten unsere Kinder und Enkel zurück nach Schramberg kommen? Sind es die familiären Wurzeln, sind es Freundschaften und Erinnerungen aus Kinder- und Jugendzei-ten, ist es der Stolz auf eine Heimat, die im vertrauten Stadtbild weiterlebt?

Was können wir mit 6 Millionen Euro Einnahmen pro Jahr bauen? Der Schulcampus wird mit den Nebenkosten mehr als 60 Millionen Euro kosten. Das entspricht den Einnahmen für Investitionen der nächsten zehn Jahre. Wenn wir mit einem einzigen Projekt die Ein-nahmen von zehn Jahren ausgeben wollen, sollten wir die Bürger entscheiden lassen!
Die Aktiven Bürger hoffen, dass er sich finanzieren lässt und stimmen dem Haushalt zu!

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

von Polizeibericht (pz)
26. Mai 2023

Einen Ladendieb festgehalten hat ein Passant am Donnerstag gegen 15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Heiligenbronner Straße. Ein Ladendetektiv...

Mehr
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
An die 200 Mädchen maßen sich beim Gaufinale. Foto: pm

Fast 200 Turnerinnen beim Gaufinale

3. Mai 2023
Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

23. Mai 2023
Auch das Kinderschminken kam wieder bestens an beim Stadtteilfest Omsdorfer Hang. Foto: Mayer

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang veranstaltete Straßenfest für die Bewohner

12. Mai 2023
In Deutschland sind rund 1,8 Millionen an unterschiedlichen Formen von Demenz erkrankt. Symbolfoto: pixabay

Hilfestellungen im Umgang mit Demenzkranken

2. Mai 2023
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Symbol-Photo vonJonas Augustin

Überfall auf Tankstelle in Sulz: Täter flüchtet zu Fuß

30. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Mehr

 

Matthias Rehfuß (rechts) erläuterte im Gemeinderat die Aufgaben eines Sicherheitskonzepts. Foto: him
Schramberg

Vereine nicht (zu sehr) gängeln

von Martin Himmelheber (him)
9. Mai 2023

Schramberg. Für ziemliche Aufregung sorgte die Forderung der Stadtverwaltung, dass die Narrenzunft in Waldmössingen für ihr Narrentreffen ein umfangreiches Sicherheitskonzept...

Mehr
Lars Schmidt hätte das alte Pfarrhaus gerne gekauft. Für die Betreuung seines scher behinderten Sohnes wäre es ideal gewesen. Foto: him

Pfarrhaus Waldmössingen: Privatverkauf gescheitert

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Nach Ölwechsel: Golf fängt Feuer und setzt einen weiteren in Brand

20. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Unter www.nicht-bei-mir.de wird gezeigt, wie man sich gegen Einbrüche sichern kann. Foto: www.nicht-bei-mir.de

Jetzt schon an Einbruchschutz denken und beruhigt in den Sommerurlaub fahren

5. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
SPD-Maiwanderer. Foto: pm

SPD Schramberg feiert Tag der Arbeit

3. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
IG Metallmitglieder  vor dem Kern-Liebers-Werkstor am Mittwochfrüh. Foto: IG Metall

Kern-Liebers Chef Speckert: Weniger Abhängigkeit vom Auto

17. Mai 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen