• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die hoorigen Katzen der Narrenstadt Schramberg

von Carsten Kohlmann
22. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die hoorigen Katzen der Narrenstadt Schramberg

Die neue Postkarte des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg zur diesjährigen Fasnet. Foto: Rainer Langenbacher (480Nord, Schramberg)

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg – Die „Hoorig Katz“ ist das wichtigste Symbol der Fasnet in Schramberg. Das Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg würdigen sie deshalb mit einer neuen Postkarte, auf der eine Collage von Rainer Langenbacher zu sehen ist.

Im Jahr 2015 wurde zunächst auf Initiative des Stadtarchivs Schramberg eine neue Postkartenreihe mit Motiven aus der Großen Kreisstadt Schramberg begründet, die sich mittlerweile zu der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ weiter entwickelt hat.

Die Postkarten verstehen sich als (kleine) „Markenbotschafter“ der Fünftälerstadt des Schwarzwaldes, die sich bei Sammlern wachsender Beliebtheit erfreuen und als „Gruß aus Schramberg“ auch „in der Fremde“ eine Freude bereiten. Nach und nach entsteht aus der Serie eine „Galerie“ der „Marke Schramberg“, die immer wieder einen neuen Blick auf ihre Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten richtet.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Die Serie startete schon im Jahr 2015 mit einem Fasnetsmotiv – einem Bild aus der Maskenschnitzwerkstatt des mittlerweile verstorbenen Steinmetzmeisters Siegfried Schaub (1936-2017). Seitdem sind 14 weitere Motive erschienen – oft Reproduktionen historischer Ansichten örtlicher Kulturdenkmale wie der Burgruine Hohenschramberg, der katholischen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt oder des (ehemaligen) Lichtspielhauses. Alljährlich gibt es aber auch – selbstverständlich – ein Fasnetsmotiv.

Auf der druckfrischen Nummer 16 ist eine bereits im letzten Jahr im Auftrag von Michael Melvin entstandene Collage von  Rainer Langenbacher zu sehen. Der Schramberger Fotografenmeister hat dafür mehrere nachts beleuchte Katzen in seiner Heimatstadt fotografiert und in einer originellen Collage zusammengestellt.

Am bekanntesten – und sichtbarsten – ist natürlich die „Hoorig Katz“ auf der Burgruine auf dem Schlossberg. Aber auch an anderen Ecken und Enden der Stadt Schramberg sind solche bei Nacht funkelnden und streunenden Leuchtkatzen zu entdecken. Und sogar einen leuchtenden „Da-Bach-na-Fahrer“ hat Rainer Langenbacher bei seiner Fototour entdeckt.

Unsittliches Motiv?

„Hoorig, Hoorig isch dia Katz“ ist ein in vielen schwäbisch-alemannischen Narrenorten bekannter Fastnachtsspruch, der in Schramberg besonders lange und tiefe Wurzeln hat. Der Fasnetsspruch hat übrigens – wie die Forschung überzeugt ist – einen sexuellen Hintergrund, da mit der „hoorigen Katz“ die weibliche Vulva gemeint ist. Der heute so beliebte Fasnetsspruch wurde deshalb zeitweise als anstößig und unsittlich empfunden.

Im Schultheißenamtsprotokoll der Gemeinde Schramberg ist unter dem 7. Februar 1856 zu lesen: „Es herrscht hier der Unfug, daß an den Faßnachtstagen von den Masken den Kindern allerley unsittliches vorgerufen wird, welches sodann die Kinder nachrufen müssen. Namentlich wird den Kindern vorgerufen: ‚Horig ist die Katz.‘ Diesem Unfug abzuhelfen wird auf Anordnung des Gerichts in den Schulen den Kindern von den Lehrern untersagt, daß sie dieses ‚Horig‘ den Masken nicht mehr auf öffentlichen Straßen nachrufen dürfen.“

Dass diesem Verbot kein Erfolg beschieden war, ist allgemein bekannt. Heute kennt jedes Schramberger Kind diesen Fasnetspruch, mit dem auch der 1952 von Walter Pfeifle (1920-1999) komponierte Schramberger Narrenmarsch beginnt. Bereits in den 1930er-Jahren wurde für den Umzug eine große „Hoorig Katz“ auf einem Wagen geschaffen, die über Jahrzehnte der Liebling der Schramberger Kinder war.

Und last but not least erhielt im Jahr 1949 auch das bis heute erscheinende Schramberger Narrenblättle diesen traditionellen Namen. Die diesjährige Fasnetspostkarte des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg setzt der „Hoorig Katz“ ein weiteres (kleines) Denkmal.

Info: Die neue Postkarte ist zum Preis von einem Euro ab sofort im Stadtmuseum Schramberg erhältlich Dienstag bis Samstag 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertag 11-17 Uhr). Bestellungen sind auch über [email protected] oder [email protected] möglich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Automatisch gespeicherter Entwurf
Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Mehr
Nächster Beitrag
„Kleine Fasnetssitzung“ mit Edgar Reutter im Seniorentreff

Neue Erlaubnispflicht für Wohnungseigentumsverwalter

Narrenmarsch erklingt am frühen Morgen

Narrenmarsch erklingt am frühen Morgen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Polizeibericht

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 4 Uhr und 10 Uhr, ist ein Unbekannter kurz vor der Einmündung der Albert-Gold-Straße auf...

Mehr

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

Unsicherheit belastet das Handwerk

Unsicherheit belastet das Handwerk

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    15 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.