• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-2 ° Di
-3 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die Mooshöfe im Schwarzenbach – Teil 1

Aus der Reihe Geschichtsspuren des Tennenbronner Heimathauses

von Gastbeitrag
25. Februar 2022
in Schramberg
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Der Mooshof heute. Foto: pm

Der Mooshof heute. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Mooshöfe im Tennenbronner Schwarzenbach gehören zu den bekanntesten Bauernhöfen der Region. Als Einheimischer weiß man, dass es einen Vorderen – und einen Hinteren Mooshof gibt. Man kennt die Hofeigentümer und weiß, dass diese Höfe bis zur Vereinigung der beiden Tennenbronner Gemeinden 1922 zu Katholisch Tennenbronn gehört haben. Weniger bekannt ist die weiter zurück liegende Geschichte. Darüber berichtet Alfred Kunz vom Heimathaus Tennenbronn:

Der Hofname „Moosbauer“ taucht zwar in den Tennenbronner Grundbüchern und sonstigen alten Dokumenten erst ab der Mitte des 18. Jahrhunderts auf, aber es deutet einiges darauf hin, dass gerade dieses Stück Tennenbronn eine interessante Vergangenheit aufweist. Wir wissen aus einem Güterverzeichnis des Klosters St. Georgen, dass es im Schwarzenbach, zu welchem die Mooshöfe gehören, schon im 14. Jahrhundert Bauernhöfe gegeben hat, die zum Kloster gehört haben.

In dieser alten Quelle werden zwar Namen genannt, aber es bleibt unklar, um welche späteren Höfe es sich handelt. Sicher ist, dass im Schwarzenbach schon sehr früh die Tennenbronner Bauerngeschlechter King, Langenbacher, Storz und Moosmann beheimatet sind und dass die Hofgeschichte der Mooshöfe eng mit den benachbarten Höfen im Kohlwald verwoben ist. Ab dem 16. Jahrhundert gehören die Höfe im (unteren) Schwarzenbach und an der Lehenwies (= Kohlwald) nachweislich zur Herrschaft Schramberg.

Im Urbar von Rochus Merz

Die ältesten Zeugnisse finden sich im Schramberger Urbar des Rochus Merz (1547), wo von einem großen nach Schramberg lehnbaren Anwesen die Rede ist, das „Vetter Hanß Lehen“ genannt wird. Es besteht aus mehreren Hofstellen. Von diesem Lehen gibt es sogar ein Bild. Der Kartograph Anton Beiller hat es um 1750 auf die von ihm gefertigte Landkarte der Herrschaft Schramberg gezeichnet.

Auch wenn die Entstehungszeit und die Umstände der Entstehung dieser Landkarte unklar sind und es sich nur um ein Miniaturbild handelt, kann man aus diesem Karteneintrag Interessantes ablesen. Das Bild zeigt auf der linken Talseite des Flüsschens Schiltach zwei Häuser im Tennenbronner Schwarzenbach. Die zugehörige Bildunterschrift lautet „Vetter Hanß Lehen Hof“.

Vetter Hanss Lehen Hof 1
Mooshof in Tennenbronn. Foto: pm

Aufgrund der Darstellungsart kann man davon ausgehen, dass es sich um einen großen Hof handelt. Die beigefügte Nummer identifiziert die Gegend als den 32ten von insgesamt 39 Abschnitten der Landesgrenze der Herrschaft Schramberg, wie sie Rochus Merz 1558 gegenüber dem Herzogtum Württemberg beansprucht hat.

Große Höfe

Der Eindruck, dass es sich um ein wichtiges Anwesen handelt, wird dadurch verstärkt, dass – anders als bei den meisten anderen Häusern auf der Karte, der Zufahrtsweg zum Hof eingezeichnet ist. Er kommt nicht aus dem Tal, sondern von der Benzebene her. Das Bild zeigt zwei Häuser. Offensichtlich hat es auf dem Terrain der heutigen Mooshöfe schon damals so etwas wie einen „Vorderen -“ und einen „Hinteren- Hof“ gegeben.

Auf der anderen Seite des Schiltachtals ist ein Hof eingezeichnet, der mit „Vetter Mathieß-Lehen“ unterschrieben ist. Worauf sich die Namen „Vetter Hanß“ und „Vetter Mathieß“ beziehen, ist unklar. Gut möglich, dass sie etwas mit Hans und Mathieß King zu tun haben, die im 16. Jahrh.undert Eigentümer der Höfe im Schwarzenbach und im Kohlwald waren.

Es gab in dieser Zeit nacheinander mehrere Träger dieser Namen. Im Jahr 1554 ist ein Hans Küng als Bauer im Schwarzenbach bezeugt. Dessen Vater „Mathieß“ bewirtschaftete ein Libding im Kohlwald. Der Sohn von Hans King, der auch den Namen Hans trug, war mit einer Anna Steidinger verheiratet, der Tochter des evangelischen Vogts Konrad Steidinger vom Merzengut in der Unterschiltach.

Zu wem gehörten die Höfe?

Dieser Hans King musste – nach Schramberger Amtsrechnungen – im Jahr 1572 Strafe an die Herrschaft Schramberg zahlen, weil er sein Kind vom lutherischen Pfarrer in Tennenbronn hat taufen lassen. Die demonstrative Verbundenheit des Hofeigentümer zur lutherischen Religion könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Küng-Anwesen zu den acht ursprünglich St. Georgischen Hofgütern gehörte, die Rochus Merz nach dem Abzug der Benediktiner aus St. Georgen für Schramberg reklamiert hat und über deren Zughörigkeit Jahrzehnte lang zwischen Württemberg und Schramberg gestritten wurde.

Auf der Liste ihrer Güter in Tennenbronn, welche die Gebrüder Egenolf und Erhard von Falkenstein im Jahr 1368 als Pfand eingesetzt haben (später zu Schramberg gehörig), fehlen die Namen Schwarzenbach und Lehenwies. Möglicherweise weil diese damals zu St. Georgen gehörten.

Ab 1731 ist der vom benachbarten Schwarzenbachhof stammende Hans Storz, Sohn des Philipp Storz und Bruder des H. Michel Storz, dem „alt Vogt“, Eigentümer des Vetter Hanß Lehens. Er ist der erste, in dessen Zusammenhang der Name Mooshof fällt. Laut Grundbuch bewirtschaftet auch sein Bruder Simon Storz einen der Höfe im Schwarzenbach.

Nachdem in der Region Jahrhunderte lang die alteingesessenen Geschlechter King und Storz das Sagen hatten, taucht mit dem Ende des 18. Jahrhunderts der Name Hilser in Erscheinung, ein bisher in Tennenbronn unbekannter Name. Mitglieder dieser Familie saßen fortan nicht nur auf dem Hof im Schwarzenbach, sondern beeinflussten in verschiedenster Weise die Geschicke Tennenbronns. Ihr erster Vertreter ist Christian Hilser. Über ihn und über die mit ihm beginnende neue Epoche der Mooshöfe wird im Teil II berichtet, der nächste Woche erscheinen wird.

Info:        

Da die Angebote des Tennenbronner Heimathauses wegen der Coronapandemie nun schon viele Wochen stark eingeschränkt sind, versucht die Heimathausgruppe in lockerer Folge unter der Rubrik „Forum Heimathaus – Geschichtsspuren unserer Heimat“ Beiträge zur Tennenbronner Vergangenheit zu veröffentlichen. Diese können unterschiedlichster Art sein:  Fotos, Sachbeiträge und Geschichten, die mit dem alten Tennenbronn zu tun haben. Redaktionell zuständig für diese Spalte sind Mitglieder der Projektgruppe Heimathaus. Rückmeldungen zu den veröffentlichten Beiträgen, sowie Anregungen für weitere Beiträge sind immer erwünscht.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Gastbeitrag

Gastbeitrag

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schramberg verändert sich

    Schramberg verändert sich

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e