• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Die Zeit in Schramberg steht nie still“

von Martin Himmelheber (him)
14. Januar 2018 - Aktualisiert 21. Februar 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Erwartungsvolle Gäste  in der Waldmössinger Kastellhalle. Fotos: him

Erwartungsvolle Gäste in der Waldmössinger Kastellhalle. Fotos: him

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schwerpunkt in Oberbürgermeister Thomas Herzogs Neujahrsansprache war die Bewerbung für die Landesgartenschau: Herzog bezeichnete sie als große Chance für die Stadt, um städtebauliche Defizite zu beseitigen. Herzog betonte aber auch, dass die in der Machbarkeitsstudie vorgestellten Ideen auch unabhängig von einer Gartenschau verwirklicht werden sollten.

 

1 von 14
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

In der Kastellhalle in Waldmössingen nahmen Herzog und seine Frau Anne die Neujahrswünsche der Gäste entgegen. Nach einer musikalischen Einleitung durch das Akkordeonorchester Waldmössingen mit Dirigent Witz hieß Herzog zahlreiche Vertreter aus der Kommunalpolitik, der Wirtschaft und der Verwaltung willkommen. Mit einem Zitat aus einem Schrambergfilm eröffnete er seine  Ansprache: „Die Zeit steht nie still in Schramberg.“

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Herzog vom erfolgreichen Stadtjubiläum, würdigte das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen und die Arbeit der Kirchen, der mehr als 200 Vereine und Organisationen. Herzog erwähnte die zahlreichen abgeschlossenen Bauvorhaben im Stadtgebiet: die sanierten Oberndorfer Straße und Sängerstraße, den Beginn der Arbeiten an der Kirchbergstraße in Waldmössingen oder das Anlegen des Premiumwanderwegs Auerhahnweg in Tennenbronn. „Erstmalig und keineswegs letztmalig“ habe Schramberg den Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ ausgerichtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Landesgartenschaubewerbung als große Chance

Im kommunalpolitischen Ausblick stand die Landesgartenschaubewerbung im Zentrum. Eine Landesgartenschau sei mehr als eine reine „Blümchenschau“. „Solch eine Schau bräuchte unsere Stadt nicht unbedingt. Unsere Stadt braucht nach dem Jahr des Stadtjubiläums einen dauerhaften Impuls für eine gedeihliche Stadtentwicklung“, erläuterte Herzog. Schrambergs Bewerbung sei „eine städtebauliche Notwendigkeit mit viel Energie und Esprit“. Sie habe schon jetzt Wirkung gezeigt: „Es ging ein Ruck durch die Verwaltung und wie ich meine auch durch die Bürgerschaft.“

Das Motto der Bewerbung heiße „Zeit, dass sich was dreht“ und nehme damit Bezug auf die stets innovative Schramberger Industriegeschichte, die von der Uhrenproduktion geprägt war. Es gehe um „Revitalisieren. Überwinden. Verbinden.“  Dabei soll die Innenstadt durch das „Blaue Band“ entlang der revitalisierten Schiltach und andere Projekte profitieren. Das Grüne Band hinauf auf den Sulgen und weiter nach Tennenbronn und Waldmössingen soll  den Höhenunterschied und die Entfernungen überwinden helfen.

Verbinden soll die Landesgartenschau auch die inzwischen mehr als 80 Kulturen und Nationalitäten, die  in Schramberg zusammen leben. Das Verbinden stehe aber auch für neue Formen der Mobilität.

Mit Blick auf Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß und Rottweils Landesgartenschau-Bewerbung betonte Herzog, er sehe darin keinen Konkurrenzdruck, sondern beide würden „sportlich fair damit umgehen“. Gleichwohl meinte er selbstbewusst, es werde „schwer, an uns vorbei zu kommen.“

Und abweichend vom Manuskript scherzte er, nachdem es sich schon beim Neujahrsempfang  eingebürgert habe, dass Schramberg seinen am Vormittag und Rottweil am selben Sonntag abends die Bürger einlade, könnte man ja auch die Landesgartenschau teilen: „Morgens in Schramberg, abends in Rottweil….“

Herzog versicherte, die Verwaltung werde nicht die Entscheidung der Kommission und der Landesregierung  zur Landesgartenschau abwarten, sondern schon im Frühjahr einen Fahrplan zu den einzelnen Bausteinen der Bewerbung ausarbeiten.

Schulen und Kindergärten

Neben der LGS-Bewerbung stehen 2018 weitere große Themen an. Auf dem Sulgen müssen dank steigender Geburtenzahlen  Kindergartenplätze  geschaffen werden. OB Herzog schlägt dafür den Umbau der Kirchplatzschule in Sulgen vor, da sei „eventuell einem Neubau im Wohnbaugebiet ‚Schoren‘ vorzuziehen“.

In diesem Jahr müsse eine Entscheidung zum Standort für einen Schulcampus fallen: Schiller- oder Graf-von-Bissingen-Straße. Welchen Wert die Stadt der Bildung beimesse, lasse sich an einer Zahl ermessen: 4,9 Millionen Euro gibt Schramberg für den Betrieb der Kindertagesstätten und Schulen aus. Hinzu kommen erhebliche Investitionen auch in diesem Jahr und den kommenden Jahren: 920.000 Euro für die Sanierung der Waldmössinger Grundschule, 300.000 Euro für das Gymnasium. Die Berneckschule  muss erweitert werden.

Eine Million Euro stehe für Sanierungsgebiete zur Verfügung, gut zwei Millionen für Grundstückserwerb. Auch für den geplanten Neubau einer Mehrzweckhalle in Tennenbronn seien im Haushalt Mittel eingesetzt: 250.000 Euro für die Planung,  in den kommenden Jahren 5,4 Millionen für den Bau. Er hoffe, dass die Stadt „in diesem Jahr auch bei den Themen Grunderwerb und Planungsrecht den entscheidenden Schritt weiter kommen“. Beim Freibad seien die Pläne für die Modernisierung weit gediehen. Mehr als vier Millionen Euro sollen dort die Stadtwerke investieren.

Um Familien die Möglichkeit zum Bauen zu geben, müsse die Stadt weitere Neubaugebiete anbieten. Es gäbe zwar Baulücken, doch diese seien fast alle in Privateigentum. Herzog appellierte an die Grundstückseigentümer, an Bauwillige zu verkaufen.

Talumfahrung: „Wir bleiben dran“

Seit die Talstadtumfahrung in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen worden sei, sei die Verwaltung fast ununterbrochen mit dem Thema beschäftigt und habe unzählige Gespräche geführt. Herzog erinnerte an die Gemeinderatsresolution und die angebotene Unterstützung bei der Planung. Er versprach: „Wir bleiben dran!“

Am Ende überreichte Herzog den Ehrenbrief der Stadt an Giuseppe Agosta. Eine Geste, die die versammelten Gäste mit langanhaltendem Beifall quittierten. (Über die Ehrung berichten wir noch gesondert.)

Giuseppe Agosta zwischen seiner Ehefrau Elisabeth Agosta und Regionalverbandsdirektor Marcel Herzberg

Die Gäste spendeten dem ausgezeichneten Orchester langanhaltenden Beifall. Nach der Rede hatte die Stadt noch zum Stehempfang geladen und viele blieben, um mit Freunden und Bekannten auf das neue Jahr anzustoßen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Andrea Bongers Foto: Agentur

Bis in die Puppen

Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

Rottweils Oberbürgermeister will höher bauen, grüner leben und weiter denken

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
0

DIETINGEN - In diesem Jahr können keine Sternsinger in Dietingen, Irslingen, Böhringen mit Rotenzimmern und Gösslingen unterwegs sein. Aber gerade...

Mehr
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

7. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

7. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

1. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

von Promotion
23. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?