• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, April 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Eigentlich wäre er zum fünften Mal in Schramberg gewesen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
25. Januar 2021
A A
0
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him

Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am kommenden Wochenende, Samstag, 30. und Sonntag, 31. Januar wären zum fünften Mal  Kinder und Jugendlich aus der ganzen Region nach Schramberg gekommen. Sie hätten beim 58. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ihr Können gezeigt. „Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen und den damit verbundenen Verordnungen ist eine Durchführung dieses Wettbewerbs in Präsenzform nicht möglich“, bedauert der Leiter der Musikschule Schramberg Meinrad Löffler in einer Pressemitteilung.

Der erweiterte Landesausschuss hat sich in Absprache mit den verschiedenen Regionen Baden-Württembergs dazu entschlossen, die Regionalwettbewerbe zusammen mit dem Landeswettbewerb durchzuführen.

Die Altersgruppen III-VII nehmen vom 17. bis 21. März, so die momentane Planung, an einem großen „Digitalen Landeswettbewerb“ in Offenburg teil. Bei diesem Wettbewerb sollen dann die Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Form von Videos eingereicht wurden, von den Jurys gewertet werden.

Für die Aaltersgruppen  I-II ist ein Präsenzwettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt auf Regionalebene geplant. Dieser Termin steht noch nicht fest.

Nähere Infos zum 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2021 auf der Homepage: www.jugend-musiziert.org oder der Homepage der Musikschule: www.musikschule-schramberg.de .

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

symbolfoto: pixabay

Polizei hilft bei der Autosuche

Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Maryia T., die sich als Ehrenamtliche im Menschenrechtszentrum „Visna“ engagierte und dort verhaftet wurde.Foto: pm

352 Briefe ins Gefängnis

Die Wirtschaftsjunioren veranstalteten ihres erstes Online-Training, wobei auch Mitglieder aus anderen Wirtschaftsjuniorenkreisen Deutschlands teilnahmen.

Bild: Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren: Online-Besprechungen effektiver gestalten

Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Auch Innenminister Thomas Strobl freut sich. Foto: pm
Schramberg

Schramberg: Knapp 130.000 Euro Zuschuss für Leerrohre 

Bolzplatz im Höfle soll ein Ballfangnetz aus Nylon bekommen. Foto: him
Schramberg

Höflespielplatz: Nylon- statt Edelstahlnetz +++ aktualisiert

Spannungsvoll: Gegendemonstranten und Polizeibeamte stehen sich gegenüber. Fotos: him
NRWZ.de+

Corona-Demos: Kritik des Kinderschutzbundes

So könnte der Oberlehof im schwarzenbachtal aausgesehen haben. Fotomontage: Heimathaus/Edwin Klausmann
Schramberg

Die Geschichte des Oberlehofs

Beeindruckend: Der neue Edelstahl-Klärschlammturm der Kläranlage in Schramberg. (Von links:)  Bürgermeister Michael Moosmann (Hardt), OB Dorothee Eisenlohr, Bürgermeister Norbert Swoboda (Lauterbach), Jan Lippok (Abteilung Tiefbau), Roman Haberstroh (Leiter der Kläranlage), Abteilungsleiter Konrad Ginter und Klaus Dezember (Ingenieurbüro Eppler). Fotos: him
NRWZ.de+

Schramberger Kläranlage: Neuer Faulturm demnächst fertig

In Frageform gekleidet: Aufschrift auf einem Lautsprecherwägelchen beim "Pestdoktorauftritt" vergangenen Samstag. Foto: him
Landkreis Rottweil

Pandemie: Menschen sterben an Corona

Bis auf weiteres geschlossen: Don-Bosco-Kindergarten in Schramberg. Foto: him
Landkreis Rottweil

COVID-19: Sechs Kindergärten im Kreis betroffen

Der Gemeinderat tagt  diesmal nur kurz im Bärensaal. Kurze Sitzungspause. Fotos: him
Schramberg

Corona: Schramberger Rat tagt im April digital

Mehr
Nächster Beitrag
Chemieunterricht im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Foto: pm

Mit der Mittleren Reife zum Abitur oder zur Fachhochschulreife

"Home Challenge" und virtuelle Stammtische

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Schon wieder Sonnenliege mutwillig beschädigt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben unbekannte Täter eine ausgestellte Sonnenliege bei einem Betten- und Möbelgeschäft in der...

Mehr
Streuobstpflege mit LEADER Mitteln. Foto: pm

50.000 Euro für die Landschaftspflege

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

So soll die Gewerbesteueraufteilung künftig gerechter gestaltet werden. Grafik: Stadt Schramberg

Interkommunales Gewerbegebiet: Einigung bei Gewerbesteuer

Rottweil beteiligt sich an der „Earth Hour“ des WWF . Foto: Stadt Rottweil

Am Samstag: Licht aus – Klimaschutz an

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.