• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Symbolfoto: him

Digitalpakt: 400 iPads für die Schramberger Schulen

16. Januar 2022

Sieben Jungschützen im Kreisjugendtraining

16. Mai 2022
Agentur für Arbeit Foto: pm

Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat

16. Mai 2022
Archiv-Foto: him

Wochenmarkt diesen Samstag in der Fußgängerzone

16. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen standen im Mittelpunkt der Frühjahrssitzung der IHK-Vollversammlung.

Fotos: IHK

Birgit Hakenjos: Stabilität in alle beeinflussbaren Rahmenbedingungen bringen

16. Mai 2022
Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 4 auf der Wiese bei Auferstehung-Christi
Foto: Berthold Hildebrand

Seelsorgeeinheit feierte ein fröhliches Fest

16. Mai 2022
Rückentraining während der "bwewegten Pause" bei Kern-Liebers. Foto: pm

Nachhaltigkeitstage bei Kern-Liebers in Schramberg

16. Mai 2022
Sechs Konfirmanden konnten am Sonntag  in der evangelischen Pauluskirche in Deißlingen feiern. Foto: pm

Konfirmation in der Pauluskirche

16. Mai 2022
Sorgen immer wieder für Ärger: Kneipenbesucher an der "Alten Steige" in Schramberg. Archiv-Foto: privat

Schramberg: Polizeieinsatz wegen Randaliererin und Streitereien

16. Mai 2022
Die Teilnehmer der Maiausfahrt des Bahnsozialwerks. Foto: Kolberg

Maiausfahrt des Bahnsozialwerks nach Sachsen

16. Mai 2022
Der Vorstand des Vereins Wärmestube verabschiedete Verene Gaiffi (Mitte) in den offiziellen Ruhestand. Foto: pm

Wärmestube: Verena Gaiffi in den Ruhestand verabschiedet

16. Mai 2022
Carsten Kohlmann mit einer Aufnahme der "Burgpioniere" bei der Ausstellungseröffnung. Foto: him

„Alte Funde in neuem Licht“

16. Mai 2022
Alles rund ums Huhn kann direkt auf dem Schulgelände gelernt werden. Foto: MKS

Mit Hühnerhandbuch und Schulküken auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

16. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 16. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Digitalpakt: 400 iPads für die Schramberger Schulen

Digitalpakt: 400 iPads für die Schramberger Schulen

Erste Vergaben erfolgt / Verwaltungsausschuss einmütig

von Martin Himmelheber (him)
16. Januar 2022
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Symbolfoto: him

Symbolfoto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Share on FacebookShare on Twitter

Schramberg. Ohne Gegenstimmen beschlossen haben die Mitglieder des Verwaltungsausschusses zwei Vergaben im Rahmen des Digitalpakts Schule. So wird die Firma REDNET Los 1 erfüllen. Dieses Los umfasst Tablet PCs, entsprechende Hüllen und  Lizenzen für zusammen fast 180.000 Euro brutto. Das zweite Los mit Projektoren und den entsprechenden Schnittstellen geht an die Firma AMS Alpha Media Solutions mit einer Auftragshöhe von knapp 98.000 Euro.

Abteilungsleiterin Kerstin Flaig hatte den Ausschussmitgliedern berichtet, dass insgesamt im Rahmen des Digitalpakts etwa 811.500 Euro zur Verfügung stünden. „Jede Schule bekommt einen bestimmten Betrag. Wir können aber auch zwischen den Schulen umschichten.“

Maßgeblich seien die Schülerzahlen des Schuljahres 2018/19. Dabei werden Grundschüler mit einem Faktor von 0,7 berücksichtigt. Das Land bezuschusst beispielsweise die Berneckschule mit ihren 303 Schülerinnen und Schülern mit 89.700 Euro, die Grundschule Tennenbronn  mit 94 Kindern kommt auf 27.900 Euro Zuschussbetrag. Das Gymnasium mit den meisten Schülerinnen und Schülern und dem Faktor 1 erhält 308.600 Euro.

Aufwändiges Ausschreibungsverfahren

Im Sommer habe die Verwaltung zusammen mit den Schulleitungen die Wünsche der Schulen zusammengestellt und später die Ausschreibungen vorbereitet. Dabei sei der Preis mit 80 Prozent und die Lieferzeit mit 20 Prozent bewertet worden.  Beim ersten Los, bei dem es um den Kauf von etwa 400 Tabletts gehe, sei die günstigste Firma zwar etwas teurer als eine andere Firma, könne aber am schnellsten liefern, erläuterte Flaig.

Bei den Beamern habe es nur zwei wertbare Angebote gegeben. Bei beiden Losen liege man „knapp unter dem Schätzwert“. Flaig dankte den Schulleitungen und der IT-Abteilung. Es habe einen „enormen Abstimmungsbedarf“ mit der Vergabestelle gegeben. Sie hoffe, dass auch das weitere Vergabeverfahren „ähnlich gut verläuft“. Dabei werde es um Bauleistungen und eine kombinierte Liefer- und Dienstleistung gehen. Für die beiden ersten Lose werde die Stadt fristgerecht die Zuschussanträge bei der L-Bank einreichen.

Fraktionen danken Verwaltung

Für die CDU-Fraktion dankte Dominik Dieterle für die Arbeit. Er erinnerte an die Diskussionen vor einem Jahr, nun sei man „auf einem guten Weg“. Er hoffe, dass de neue Bundesregierung einen weiteren Digitalpakt auflege, bei dem auch Fragen der Wartung und Reparaturen geregelt werden. Dieterle wollte wissen, ob das Budget reiche und die Anschaffungen und Bauarbeiten komplett in diesem Jahr erledigt würden. Da man bei den ersten beiden Losen unter der Schätzung liege, habe man “etwas Spielraum“, so Flaig. Auch habe man die Bedarfe der Schulen eins zu eins übernommen. Die meisten Ausgaben seien für 2022 geplant, so Flaig.

Tanja Witkowski (SPD-Buntspecht) dankte auch in ihrer Funktion als geschäftsführende Schulleiterin der IT-Abteilung. Das Vergabeverfahren sei „ein Riesenmonstrum“. Sie wollte wissen, ob im weiteren Verfahren auch die Regionalität der Anbieter in die Wertung einfließen könne. Auch wollte sie wissen, ob man schätzen könne, was das Ausarbeiten der Ausschreibungsunterlagen koste. Letzteres sei schwer abzuschätzen, so Flaig. Das Verfahren habe aber die Arbeitskraft eines Mitarbeiters über Monat gebunden. Ein Teil der georderten Geräte sei schon eingetroffen. Die IT-Abteilung bereite diese gerade für den Einsatz an den Schulen vor. Die nächsten Ausschreibungen seien in Arbeit.

Versicherung lohnt sich nicht

Ralf Rückert (Freie Liste)  berichtete, er habe von Schulleitern erfahren, das Verfahren sei insgesamt gut gelaufen. Er wollte wissen, welche Geräte und welche Apps auf welche Weise dann für die Schülerinnen und Schüler bereit gestellt würden. Auch fragte er, ob die Stadt die Geräte gegen Verlust oder Schäden versichere.

Die erforderlichen Apps könnten die Schulen sich individuell von einer zentralen Stelle herunter laden, so IT- Fachmann Christian Müller. Man habe einheitlich für alle Schulen „iPads“  gekauft, berichtete Flaig. Eine Geräteversicherung sei unverhältnismäßig teuer. Es sei günstiger, defekte oder verlorene Geräte neu zu beschaffen. Bisher sei es nicht möglich, alle Schüler mit einem iPad auszustatten. „Mittelfristig ist das unser Ziel an den weiterführenden Schulen. Mit dem Digitalpaket1 geht das aber noch nicht.“ Da der Ausschuss im großen Sitzungssaal tagte, erfolgte die Abstimmung klassisch analog: durch Hand heben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Sorgen immer wieder für Ärger: Kneipenbesucher an der "Alten Steige" in Schramberg. Archiv-Foto: privat
Polizeibericht

Schramberg: Polizeieinsatz wegen Randaliererin und Streitereien

von Polizeibericht (pz)
16. Mai 2022
Carsten Kohlmann mit einer Aufnahme der "Burgpioniere" bei der Ausstellungseröffnung. Foto: him
Kultur

„Alte Funde in neuem Licht“

von Martin Himmelheber (him)
16. Mai 2022
Zahlreiche besucher waren zum Festgottesdienst gekommen. Foto: him
Kirchliches

Kirche als Sehnsuchtsort

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2022
Hier beim gasthaus Goldgrube fehlt noch der entsprechende Brunnen. Foto: him
Schramberg

Goldgrubbrunnen: Ausschuss beschließt Neukauf für 25.000 Euro

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2022
Die Saatmischung ist speziell auf die Region Schwarzwald Mitte/Nord abgestimmt. Foto: pm
Schramberg

Neuer Lebensraum für Insekten

von Pressemitteilung (pm)
14. Mai 2022
Am Donnerstagabend hatte ein Wohnmobilist den ehmaligen Containerplatz an der B 462 in Schramberg-Tal  als Übernachtungsplatz gewählt. Foto: him
Artikel

Statt Wohnmobilstellplatz Kurzzeitreiseplätze?

von Martin Himmelheber (him)
14. Mai 2022
Plakat der Bürgerinitiative am geplanten Baugrundstück. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schönblickler wehren sich gegen CDU-Vorwürfe

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2022
Eine große Schar von Gästen beteiligte sich am 1. Spatenstich für den neuen Kindergarten an der Bahnhofstraße. Architekt Stefan Kamm (8. von links) und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (7. von links) hatten das Projekt  vorgestellt.
Foto: him
Schramberg

Schulcampus: Es geht los

von Martin Himmelheber (him)
13. Mai 2022
Mehr

Sonderthemen

Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Das Yukon-Gebiet. Bild von Jim Black

Geführte Kanadareise: Best of Yukon & Alaska in kleiner Gruppe – jetzt buchen

15. April 2022
Symbol-Foto: iStock

Wohnung schöner einrichten: Deshalb lassen sich Wohnaccessoires so gut über das Internet einkaufen

14. April 2022
Symbol-Foto: gg

IBC-Wassertanks als Vieh- und Pferdetränke einsetzen: So funktioniert es

14. April 2022
Symbol-Foto: Pixabay

Schulranzen für unsere Kinder: Was Eltern über das Transportmedium für Schulbücher & Schulhefte wissen sollten

11. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Sport

Sieben Jungschützen im Kreisjugendtraining

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2022
0

Beim Kreisjugendtraining des Schützenkreises Rottweil im Schramberger Schützenhaus nahmen am Samstag insgesamt sieben Jungschützen aus den Vereinen Schramberg, Waldmössingen und...

Mehr
Agentur für Arbeit Foto: pm

Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat

16. Mai 2022
Archiv-Foto: him

Wochenmarkt diesen Samstag in der Fußgängerzone

16. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen standen im Mittelpunkt der Frühjahrssitzung der IHK-Vollversammlung.

Fotos: IHK

Birgit Hakenjos: Stabilität in alle beeinflussbaren Rahmenbedingungen bringen

16. Mai 2022
Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 4 auf der Wiese bei Auferstehung-Christi
Foto: Berthold Hildebrand

Seelsorgeeinheit feierte ein fröhliches Fest

16. Mai 2022
Rückentraining während der "bwewegten Pause" bei Kern-Liebers. Foto: pm
Wirtschaft

Nachhaltigkeitstage bei Kern-Liebers in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2022
0

Vom 9. bis 11. Mai fanden unsere ersten Nachhaltigkeitstage am Standort Schramberg statt. Die Schwerpunkte an diesen Tagen lagen laut...

Mehr
Sechs Konfirmanden konnten am Sonntag  in der evangelischen Pauluskirche in Deißlingen feiern. Foto: pm

Konfirmation in der Pauluskirche

16. Mai 2022
Sorgen immer wieder für Ärger: Kneipenbesucher an der "Alten Steige" in Schramberg. Archiv-Foto: privat

Schramberg: Polizeieinsatz wegen Randaliererin und Streitereien

16. Mai 2022
Die Teilnehmer der Maiausfahrt des Bahnsozialwerks. Foto: Kolberg

Maiausfahrt des Bahnsozialwerks nach Sachsen

16. Mai 2022
Der Vorstand des Vereins Wärmestube verabschiedete Verene Gaiffi (Mitte) in den offiziellen Ruhestand. Foto: pm

Wärmestube: Verena Gaiffi in den Ruhestand verabschiedet

16. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen