• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Doch keine Fasnet in der Braustube

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Doch keine Fasnet in der Braustube

Seit Jahresbeginn ohne Wirtsleute.

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es klang schon fast euphorisch. Obwohl die Wirtsleute in der Braustube Schraivogel zum Ende des Jahres ihren Pachtvertrag aufgelöst hatten und es bis dato keine Nachfolger gibt, könnte doch die Fasnet dort stattfinden. Der Betrieb sei zu 70 Prozent gesichert, meldete die örtliche Tageszeitung am Dienstag und berief sich dabei auf Uli King von der „Burgweg- und Brestenbergvereinigung”.

Die ehemaligen Wirtsleute Bärbel Bajerke und Markus Laub allerdings waren zuvor schon sehr skeptisch, ob eine tageweise Öffnung des Lokals überhaupt möglich wäre. Hohe versicherungs- und abrechnungstechnische Hürden sah Laub: „Man müsste beispielsweise für die wenigen Tage eine eigene Bilanz aufstellen.“

Fotos: him

Am Freitagabend zog dann auch Uli King die Reißleine und schrieb an die  „Narren und Unterstützer der Schramberger Fasnet“ diesen Brief:

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

„Aufgerüttelt durch den Aufruf der Narrenzunft und dem Treffen am 3.12.2018 in der Braustube kamen wir auf die Idee mit Helfern aus verschiedenen Vereinen die Saalfasnet in der Braustube zu ermöglichen.

Nach vielen konstruktiven Gesprächen und Planungen, bis hin zu den einzelnen Schichten schien das Projekt auf gutem Wege zu sein.

Nach Abwägung der Chancen und Risiken kamen wir im Ausschuss dann doch zu der Erkenntnis, dass dieses Megaevent für unseren Verein nicht zu stemmen ist.

Ich bedanke mich bei Bärbel und Markus, Martin Kopp und Michael Melvin für das entgegengebrachte Vertrauen und die Geduld.

Ebenfalls bedanke ich mich bei der Schützengesellschaft, der Stadtmusik und der FKK für die Bereitschaft bei dem Projekt mitzuhelfen.

Ich wünsche trotzdem allen eine glückselige Fasnacht.

Mit freundlichen Grüßen Ulrich King“

Nun könnte nur noch dadurch, dass sich doch noch ein neuer Wirt oder eine neue Wirtin für die Braustube findet, die Fasnet dort gerettet werden. Allerdings wird die Zeit so langsam knapp.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres
Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Mehr
Nächster Beitrag
Essen vergessen: Feuerwehreinsatz

Essen vergessen: Feuerwehreinsatz

Heinz Gröning: “Jammern gilt nicht” – Ausverkauft

Heinz Gröning: "Jammern gilt nicht" - Ausverkauft

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Bei den drei Schramberger Sanierungsgebieten tut sich was. Auf Wunsch des Gemeinderats hat fachbereichsleiterMatthias Rehfuß  im Ausschuss für Umwelt und...

Mehr
HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.