• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Stadtverwaltung stellt Planung vor / Ausgeklügeltes Lüftungskonzept

von Martin Himmelheber (him)
9. März 2021
A A
0
Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Die Grundrisse stehen fest: Der Neubau des Don-Bosco-Kindergartens. Foto: him

334
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Während für die großen Gebäude der künftigen Verbundschule die Architekten noch die konkreten Pläne ausarbeiten müssen, wird es beim Don-Bosco-Kindergarten noch dieses Jahr losgehen. Das hat Architekt Christof Birkel am Donnerstag dem Gemeinderat berichtet. Der Kindergartenneubau ist der erste Teilschritt des Großprojekts Schulcampus.

„Seit Januar hat das Projekt richtig Fahrt aufgenommen“, so Birkel. „Wir wollen bis Mai den Entwurf fertig haben.“ Dann werde man den Bauantrag stellen, die Kostenberechnen und die Ausschreibung vorbereiten. Im September hofft Birkel, die Baugenehmigung zu haben, um dann ausschreiben und schon im November beginnen zum können.

Bei einigen Details habe es noch Änderungen zum ursprünglichen Plan gegeben. So erhalte das Familienzentrum im Erdgeschoss einen  eigenen Zugang, unabhängig von der Kita. Der Aufzug und der Technikbereich seien etwas anders angeordnet.

Bei der Heizung werde man auf eine Wärmepumpe setzen. Bei Frost könne man später die Heizzentrale der Verbundschule mit nutzen. Durchlauferhitzer sollen das Wasser an den Waschbecken direkt erwärmen. Das sei hygienischer, und man könne die Wassertemperatur gradgenau steuern.

Anzeige

Lokale Angebote

Drei verschiedene Lüftungslösungen

Sehr detailliert erläuterte Birkel drei Versionen für die Lüftung der künftigen Kita. Dies war wohl der Corona-Pandemie geschuldet. Variante 1 wäre eine dezentrale Abluftanlage: In den Nassräumen wie Toiletten wird die Luft nach außen  geblasen. In den übrigen Räumen kann Frischluft über Schlitze in den Fensterrahmen ins Gebäude gelangen. Der Vorteil: kostengünstig und einfach. Der Nachteil: Wärme geht verloren und  es gibt unter Umständen Geräusche.

Die zweite Variante ist eine „Dezentrale Be- und Entlüftung“:  In jeder der vier Nutzungseinheiten des Gebäudes wird die Frisch-Luft angesaugt und die verbrauchte Luft über das Dach ausgeblasen. Der Vorteil: Über einen Wärmetauscher bleibt ein Großteil der Wärme erhalten. Eine zusätzliche UV-Anlage könnte Keime abtöten. Der Nachteil: die Anlage ist erheblich teurer und sorgt für höhere Folgekosten.

Die dritte Variante, eine zentrale Lüftungsanlage wäre am teuersten. Der Vorteil wären geringere Heizkosten durch einen Wärmetauscher. Der Nachteil: Durch den großen Luftwechsel droht  trockene Luft. Auch sind die jährlichen Folgekosten am höchsten.

Weitere News auf NRWZ.de

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Architekt Christof Birkel im Rat. Foto: him

„Vor einem Jahr hätte ich Ihnen noch Variante 1 vorgeschlagen“, so Birkel. Wegen der Corona-Pandemie plädiere er nun aber für die zweite Lösung. Hier könnte man UV-Geräte bei Bedarf einfach dazu stellen.

“Deutliches Signal”

In der Diskussion sah Tanja Witkowski (SPD-Buntspecht) die UV-Luftreinigung eher kritisch: Sie sei von Experten doch nur bedingt für Schulen und Kitas empfohlen. Birkel wies darauf hin, dass die Geräte  gegen UV-Strahlung geschützt seien. Er werde das aber nochmals prüfen. Jürgen Winter (CDU) mahnte, in der Öffentlichkeit gebe es Zweifel an der Umsetzbarkeit der Schulcampuspläne. Die Finanzierung und der Personalmangel  würden für Verzögerungen sorgen. „Wenn wir das umsetzen wollen, müssen wir unser Verhalten bei den Haushaltsplanungen verändern.“

Udo Neudeck (Freie Liste dagegen sah ein „deutliches Signal“ in den Kita-Plänen: „Wir fangen noch in diesem Jahr an.“ Ob bei der Heizung auch an eine Brennwerttechnik gedacht worden sei, wollte er wissen. Birkel entgegnete, dies sei „kein Thema“ gewesen, weil man die Kita an die Heizzentrale der Verbundschule anschließen werde. Der Abbruch des alten Don-Bosco-Kindergartens sei für den Neubau nicht erforderlich. Vielmehr werde das Gebäude noch lange stehen bleiben. „Wir brauchen es auch später noch.“ Dann nämlich, wenn die Peter-Meyer-Schule dem Neubau der Verbundschule weichen muss.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß
Schramberg

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt
NRWZ.de+

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig
Landkreis Rottweil

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig

Kindergarten Waldmössingen: Umstrittene Kostendeckelung
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Umstrittene Kostendeckelung

Spiel- und Sportplatzverbot in Schramberg ist aufgehoben
Schramberg

Spiel- und Sportplatzverbot in Schramberg ist aufgehoben

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen
Schramberg

Schramberg: Neue Konferenzanlage für Ratssitzungen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal
Schramberg

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto
Schramberg

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Mehr
Nächster Beitrag
„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Polizeiaktion wegen Abschiebung

Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Schon gelesen?

CDU im Kreis nominiert und diskutiert
Landtagswahl 2021

CDU-Kreisvorstand analysiert die Landtagswahlen

KREIS ROTTWEIL - Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Rottweil, Stefan Teufel MdL, hat in der im Rahmen einer Kreisvorstandssitzung anberaumten Analyse...

Mehr
Stadtspaziergang in die Vergangenheit wird verschoben

Stadtspaziergang in die Vergangenheit wird verschoben

Mit Clip und Click zum Mosaik:  „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Mit Clip und Click zum Mosaik: „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und gefährdet Fußgänger

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

IHK erwartet ganzheitliches Corona-Management

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28
  • Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.