• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Stadtverwaltung stellt Planung vor / Ausgeklügeltes Lüftungskonzept

von Martin Himmelheber (him)
9. März 2021
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Grundrisse stehen fest: Der Neubau des Don-Bosco-Kindergartens. Foto: him

Die Grundrisse stehen fest: Der Neubau des Don-Bosco-Kindergartens. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Während für die großen Gebäude der künftigen Verbundschule die Architekten noch die konkreten Pläne ausarbeiten müssen, wird es beim Don-Bosco-Kindergarten noch dieses Jahr losgehen. Das hat Architekt Christof Birkel am Donnerstag dem Gemeinderat berichtet. Der Kindergartenneubau ist der erste Teilschritt des Großprojekts Schulcampus.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

„Seit Januar hat das Projekt richtig Fahrt aufgenommen“, so Birkel. „Wir wollen bis Mai den Entwurf fertig haben.“ Dann werde man den Bauantrag stellen, die Kostenberechnen und die Ausschreibung vorbereiten. Im September hofft Birkel, die Baugenehmigung zu haben, um dann ausschreiben und schon im November beginnen zum können.

Bei einigen Details habe es noch Änderungen zum ursprünglichen Plan gegeben. So erhalte das Familienzentrum im Erdgeschoss einen  eigenen Zugang, unabhängig von der Kita. Der Aufzug und der Technikbereich seien etwas anders angeordnet.

Bei der Heizung werde man auf eine Wärmepumpe setzen. Bei Frost könne man später die Heizzentrale der Verbundschule mit nutzen. Durchlauferhitzer sollen das Wasser an den Waschbecken direkt erwärmen. Das sei hygienischer, und man könne die Wassertemperatur gradgenau steuern.

Drei verschiedene Lüftungslösungen

Sehr detailliert erläuterte Birkel drei Versionen für die Lüftung der künftigen Kita. Dies war wohl der Corona-Pandemie geschuldet. Variante 1 wäre eine dezentrale Abluftanlage: In den Nassräumen wie Toiletten wird die Luft nach außen  geblasen. In den übrigen Räumen kann Frischluft über Schlitze in den Fensterrahmen ins Gebäude gelangen. Der Vorteil: kostengünstig und einfach. Der Nachteil: Wärme geht verloren und  es gibt unter Umständen Geräusche.

Die zweite Variante ist eine „Dezentrale Be- und Entlüftung“:  In jeder der vier Nutzungseinheiten des Gebäudes wird die Frisch-Luft angesaugt und die verbrauchte Luft über das Dach ausgeblasen. Der Vorteil: Über einen Wärmetauscher bleibt ein Großteil der Wärme erhalten. Eine zusätzliche UV-Anlage könnte Keime abtöten. Der Nachteil: die Anlage ist erheblich teurer und sorgt für höhere Folgekosten.

Die dritte Variante, eine zentrale Lüftungsanlage wäre am teuersten. Der Vorteil wären geringere Heizkosten durch einen Wärmetauscher. Der Nachteil: Durch den großen Luftwechsel droht  trockene Luft. Auch sind die jährlichen Folgekosten am höchsten.

Birkel Christoph GR dk 040321 33
Architekt Christof Birkel im Rat. Foto: him

„Vor einem Jahr hätte ich Ihnen noch Variante 1 vorgeschlagen“, so Birkel. Wegen der Corona-Pandemie plädiere er nun aber für die zweite Lösung. Hier könnte man UV-Geräte bei Bedarf einfach dazu stellen.

„Deutliches Signal“

In der Diskussion sah Tanja Witkowski (SPD-Buntspecht) die UV-Luftreinigung eher kritisch: Sie sei von Experten doch nur bedingt für Schulen und Kitas empfohlen. Birkel wies darauf hin, dass die Geräte  gegen UV-Strahlung geschützt seien. Er werde das aber nochmals prüfen. Jürgen Winter (CDU) mahnte, in der Öffentlichkeit gebe es Zweifel an der Umsetzbarkeit der Schulcampuspläne. Die Finanzierung und der Personalmangel  würden für Verzögerungen sorgen. „Wenn wir das umsetzen wollen, müssen wir unser Verhalten bei den Haushaltsplanungen verändern.“

Udo Neudeck (Freie Liste dagegen sah ein „deutliches Signal“ in den Kita-Plänen: „Wir fangen noch in diesem Jahr an.“ Ob bei der Heizung auch an eine Brennwerttechnik gedacht worden sei, wollte er wissen. Birkel entgegnete, dies sei „kein Thema“ gewesen, weil man die Kita an die Heizzentrale der Verbundschule anschließen werde. Der Abbruch des alten Don-Bosco-Kindergartens sei für den Neubau nicht erforderlich. Vielmehr werde das Gebäude noch lange stehen bleiben. „Wir brauchen es auch später noch.“ Dann nämlich, wenn die Peter-Meyer-Schule dem Neubau der Verbundschule weichen muss.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen