• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
5 ° So
2 ° Mo
1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
Samstag, 1. April 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Doppelspitze der Stiftung St. Franziskus wieder komplett

Andrea Weidemann erste Frau im Vorstand

von Pressemitteilung (pm)
10. Januar 2023
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Neue Doppelspitze der Stiftung St. Franziskus. Andrea Weidemann beginnt zum 1. Januar
2023 als neue Vorständin an der Seite von Vorstand Stefan Guhl. Foto: pm

Neue Doppelspitze der Stiftung St. Franziskus. Andrea Weidemann beginnt zum 1. Januar 2023 als neue Vorständin an der Seite von Vorstand Stefan Guhl. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Andrea Weidemann wurde in den Vorstand der Stiftung St. Franziskus, einem der größten
sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Baden-Württemberg, berufen. Die 50-Jährige ist laut Pressemitterilung damit die erste Frau in der Doppelspitze der Stiftung mit Hauptsitz in Schramberg-Heiligenbronn. Die Sozialmanagerin und Diplom-Verwaltungswirtin wird sich das Vorstandsmandat mit dem bisherigen Vorstand Stefan Guhl teilen.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Die Stiftung St. Franziskus hat eine neue Führung

Andrea Weidemann wurde vom Stiftungsrat als Vorständin berufen, sie hat das Amt zum 1. Januar angetreten. Vorausgegangen war ein mehrstufiges Auswahlverfahren der Bewerber.

Andrea Weidemann ist damit die erste Frau in der Doppelspitze des sozialwirtschaftlichen Unternehmens. „Partnerschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung bestimmen das Handeln der Stiftung. Mit Andrea Weidemann, der das Arbeiten in der Stiftung bereits seit langem vertraut ist, konnten wir die Position optimal besetzen und sehen die Zukunft der Stiftung in sehr guten Händen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen Frau Weidemann alles erdenklich Gute für
ihre neue Aufgabe“, erklärt Dr. Frohmut Jacob, Vorsitzende des Stiftungsrats.

Karriere in der Stiftung

Andrea Weidemann ist in der Tat keine Unbekannte: Die Diplom-Verwaltungswirtin mit Zusatzqualifikation im Management von Sozialeinrichtungen arbeitet bereits seit über 26 Jahren in der Stiftung. Angefangen hatte sie einst als Verwaltungsleiterin der Altenzentren St. Anna und dem Bürgerheim in Tuttlingen.

Zuletzt leitete sie seit Ende 2018 gemeinsam mit Nicole Bauknecht den Leistungsbereich Behindertenhilfe. Andrea Weidemann wird die Behindertenhilfe kommissarisch weiterführen, bis eine Nachfolge gefunden wurde. Neben der Altenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe ist die Behindertenhilfe einer von drei Leistungsbereichen der Stiftung St. Franziskus.

„Ich freue mich auf meine zukünftige Aufgabe, welche ich gemeinsam mit meinem Vorstandkollegen Herrn Guhl zum Wohle unserer Klienten erfüllen möchte. Über das Vertrauen, welches mir der Stiftungsrat entgegengebracht hat, bin ich sehr dankbar“, so Andrea Weidemann über ihre Berufung.

Die neue Vorständin bewies schon in ihrer bisherigen Tätigkeit nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz, sondern auch Führungsqualitäten. Indem sie sich als eine gut vernetzte Frau der Tat, mit Weitblick und strategischem Geschick hervorhob. Sich gleichzeitig offen gegenüber anderen Meinungen, Denkweisen und alternativen Vorschlägen in der theoretischen und praktischen Arbeit zeigte.

Die Stiftung St. Franziskus darf von Andrea Weidemann somit auch weiterhin dynamische und innovative Impulse erwarten und auf ihren hohen Erfahrungsschatz bauen. Sie folgt auf Dr. Thorsten Hinz, der die Stiftung zum 1. Dezember 2022 verließ und aus familiären Gründen zurück in seine Heimatregion wechselte.

Große Herausforderungen

Die neue Vorständin wird sich das Vorstandsmandat zusammen mit dem bisherigen Vorstand Stefan Guhl als Doppelspitze teilen. „Frau Weidemann ist eine Frau, die Verantwortung übernimmt, die uns mit großer Verlässlichkeit und Sicherheit durch Zeiten der Umbrüche leitete und zukünftig leiten wird. Sie kennt und versteht die Stiftung St. Franziskus“, betont Vorstand Stefan Guhl.

Der demographische Wandel, der Fachkräftemangel, die Corona-Pandemie sowie die gegenwärtige
Inflation und Energiepreisspirale stellten und stellen die Sozialbranche vor große Herausforderungen.

Andrea Weidemann: „Auch in den kommenden Jahren warten große Aufgaben auf uns. Zum Beispiel die fortlaufende Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, die Förderung und Finanzierung innovativer Projekte sowie das Aufrechterhalten eines fachlich hochwertigen, differenzierten und vor allem passgenauen Angebotsspektrums zum Wohle der Die Stiftung St. Franziskus ist eines der größten sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Baden-Württemberg mit Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen, für alte und pflegebedürftige Menschen sowie für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Knapp 2400 Mitarbeitende unterstützen rund 5500 Klienten. Menschen.“

Aber auch der Ausbau der Digitalisierung, die angestrebte Klimaneutralität des Unternehmens bis 2030 sowie nachhaltiges Handeln in allen Unternehmensbereichen seienbedeutende Eckpfeiler. „Ich werde unsere Aufgaben und Ziele auch in meiner neuen Positionmit großem Engagement angehen“, bekräftigt Andrea Weidemann, die sich auch in ihren Leitungspositionen stets als Teamplayerin verstanden hat.

Weshalb es ihr nicht zuletzt ein großes Anliegen ist, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung „optimale Rahmenbedingungenzu schaffen und zu erhalten, um weiterhin qualitativ hochwertige Arbeit und eine bestmögliche Begleitung, Betreuung und Pflege unserer Klienten gewährleisten zu können“, so
Weidemann. Dazu gehörten Qualifizierungsmaßnahmen wie Fort- und Weiterbildungen, aber auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: „Unseren Mitarbeitern soll es gut gehen, denn sie sorgen für die Qualität unserer Leistungen. Sie sind unser größtes Kapital.“

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen