Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

DRK-Ortsvereine: Gerechtere Zuschüsse

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Ohne weitere Diskussion hat der Ausschuss für Umwelt und Technik eine einheitliche Regelung für die Zuschüsse an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Schramberg und Tennenbronn gutgeheißen.
Auch einige Vertreter des DRK waren in die Sitzung gekommen und wurde von Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr begrüßt.

Es gehe darum, Ungerechtigkeiten bei den Zuschüssen für die beiden Ortsverbände in Schramberg und Tennenbronn zu bereinigen. Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß erläuterte, mit den Jahren hätten sich „gewisse Ungleichheiten“ in der Behandlung der beiden Vereine eingeschliffen.

So zahle der Ortsverein Schramberg zu dem auch Hardt und Eschbronn gehören, für seine Garage 1560 Euro Miete und finanziere ein eigenes Gebäude, der Ortsverein Tennenbronn aber nicht. Der dortige Verein besitze kein eigenes Gebäude und die Stadt überlasse ihm Räume mietfrei.

Unter dem Strich erhielt der Schramberger Ortsverein pro Jahr knapp 710 Euro Zuschuss, der Tennenbronner Verein 850 Euro.

Keinem geht es schlechter

Die Neuregelung, die Rehfuß vorgeschlagen hat, sähe weiterhin 850 Euro für Tennenbronn und 1500 Euro für Schramberg vor. Außerdem möchte er die Miete streichen. Angesichts der höheren Mitgliederzahl und des wesentlich größeren Einzugsbereichs des Schramberger Vereins wäre der höhere Zuschuss gerechtfertigt. Die Anregung für die Änderungen seien im Übrigen vom Tennenbronner Verein gekommen. Auch der dortige Ortschaftsrat habe empfohlen so zu verfahren.

Das sah der Ausschuss genauso und empfahl dem Gemeinderat, entsprechend zu beschließen. Oberbürgermeisterin Eisenlohr dankte abschließend den beiden Vereinen für ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Michael Moosmann bedankte sich im Namen des Schramberger Vereins. Das helfe dem DRK bei seiner Arbeit in Schramberg.

Zufriedene DRK-Vertreter verlassen die Sitzung. Foto: him
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.