• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Ein Plus für Schramberg“

von Martin Himmelheber (him)
14. Oktober 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Ein Plus für Schramberg“

Helmut Banholzer berichtet über das Auto- und Uhrenmuseum. Archivfoto: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  „Wenn das Wetter schlecht ist, geht es den Museen gut.“ Diese Regel gilt auch für das Schramberger Auto- und Uhrenmuseum, wie der Vorsitzende des Fördervereins Helmut Banholzer im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates berichtete. Im Jahr 2018 mit den vielen schönen Sommertagen seien deshalb die Zahlen weniger erfreulich gewesen.

In diesem Jahr dagegen habe man bereits im September 22.000 Besucher gezählt. „Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr die besten Zahlen überhaupt erreichen werden.“ Gut angenommen werde die neue Schramberg-Card. Etwa 430 Gutscheine für das Auto- und Uhrenmuseum und weitere gut 260 für das Eisenbahnmuseum hätten die Besucher schon eingereicht.

Bessere Zahlen als 2018. Foto: him

Banholzer berichtete von einigen Verbesserungen im Museum: Über Bluetooth können die Besucher an einzelnen Ausstellungsstücken zusätzliche Informationen und filme abrufen. Die Informationsinseln sind mit „Hörknubbeln“ statt der störenden Lautsprecher ausgestattet worden. Auch die Teeküche habe der Verein vergrößert. Demnächst werde das Museum auch eine Audiotexttour für Kinder anbieten, kündigte er an.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Auch das Eisenbahnmuseum hat in diesem Jahr bis Ende September schon fast so viele Besucher gezählt wie im Jahr zuvor: Knapp 10.000.  Dort sind inzwischen zwei große Anlagen im Betrieb.

Umfangreiches Marketing ist nötig

Am Beispiel der Sonderausstellung „Magical Black Forest“ mit Fotografien von Sebastian Wehrle schilderte Banholzer die umfangreichen Marketingmaßnahmen. Das reiche vom Verfassen einer ansprechenden Pressemittteilung und Kontaktaufnahme mit zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriften-Redaktionen Radio und Fernsehsendern, über das Verteilen von tausenden von Flyern, der Organisation  der Eröffnung, Facebook-Einträgen bis zur Pflege der eigenen Museums-Website.

Das Auto- und Uhrenmuseum. Foto:pm

Zahlreiche Sonderveranstaltungen habe das Museum auch im Jahr 2018 organisiert: Von Konzerten über Sonderschauen bis hin zu den Echt-Dampftreffen und der Wirtschaftswunder-Klassik. Auch neue Angebote wie die Gesprächsreihe Talk im Museum und der Erzählsalon mit Sebastian Wehrle, aber auch die beiden Sinfonie-Orchesterkonzerte sollten dafür sorgen, dass ein anderes, jüngeres Publikum den Weg ins Museum findet.

Museum ein Tourismusfaktor

Banholzers Fazit: „Museumsleiter Harald Burger und sein Team haben wieder ein großes Programm absolviert.“ Das Museum sei inzwischen „ein wichtiger Faktor für den Tourismus“.  Nach wie vor sieht er aber Verbesserungsbedarf beim gastronomischen Angebot in Museumsnähe und bei der Wegweisung. Besonders für ausländische Besucher sei das Museum schwer zu finden. Dabei verwies er auf einen am selben Tag erschienenen Bericht in der Onlineausgabe der NRWZ. In dem Beitrag waren  Gäste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten vom Museum zwar begeistert, die schlechte Beschilderung aber hatten sie bemängelt.

Lob vom Rat

Thomas Brantner (CDU) freute sich darüber dass das Museum so gut angenommen werde und erinnerte an das Oktoberfest der Stadtmusik vor wenigen Tagen.  Gleichzeitig endete an diesem Tag die Wehrle-Ausstellung und trafen sich die Dampfmaschinenbastler im Dieselbau. „Ein Plus für Schramberg“, sei das Museum, so Brantner.

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht lobte ebenfalls „die Vielfalt der kulturellen Angebote“ im Museum. Die Wehrleschau sei „ein echter Knaller“ gewesen. Gefragt, was in nächster Zeit geplant sei, berichtete Banholzer von einer Fiat 500ausstellung ab  dem 8. November. Im Frühjahr werde es um den Wankelmotor gehen.  Und dann stehe das erste Jubiläum an 2020 werde das Museum bereits zehn Jahre alt.

Udo Neudeck, Freie Liste, sprach von einer Erfolgsgeschichte. „Und ganz vorne dabei Helmut Banholzer und seine Frau Anita.“ Die beiden seien fast immer im Einsatz. Banholzer motiviere so das Team und die Ehrenamtlichen mit seinem Vorbild.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler stellen ihr Können unter Beweis

Rottweiler stellen ihr Können unter Beweis

Münsterchor erlebt Geschichte der Staufer

Münsterchor erlebt Geschichte der Staufer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Über Verkehrsteiler gerauscht

DEISSLINGEN - Die Polizei Rottweil sucht einen Autofahrer, der in der Nacht zum Mittwoch über einen Verkehrsteiler in der Bahnhofstraße...

Mehr
Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.