• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Ein Schramberger mit Ecken und Kanten

von Carsten Kohlmann
7. Juni 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Spiralfedernfabrik Pfaff & Schlauder war über fast ein Jahrhundert ein wichtiger Teil in der Firmenlandschaft der Industriestadt Schramberg. Im Alter von 90 Jahren ist nun ihr letzter Eigentümer Artur Pfaff verstorben, der als Schramberger mit Ecken und Kanten in Erinnerung bleibt.

Am 24. Januar konnte Artur Pfaff noch das 90. Lebensjahr vollenden und sich bis kurz vor seinem Tod einer bemerkenswerten geistigen und körperlichen Frische erfreuen. Sein Lebensweg war von der schicksalhaften Geschichte eines Familienbetriebes geprägt, den er in der dritten Generation aufgeben musste. Bereits in ganz jungen Jahren hatte er aber auch in seiner eigenen Familie einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. In seiner Heimatstadt war er im Alter als Bürger mit Ecken und Kanten bekannt, der einen sehr kritischen Blick auf Stadtverwaltung und Kommunalpolitik hatte.

Mit seinen geharnischten Briefen machte er sich keine Freunde. Im Rückblick hätte man ihm weniger „raue Schale“ gewünscht, um mehr den „guten Kern“ zeigen zu können. Aber wie nahezu jeder Mensch kam eben auch er ganz sprichwörtlich nicht aus seiner Haut heraus. Auf jeden Fall war Artur Pfaff aber ein „echter“ Schramberger – die Themen seines Zorns waren Themen, die nur „echte“ Schramberger beschäftigen (und aufregen können).

Zeitlebens verbunden war er als regelmäßiger Gottesdienstbesucher und langjähriger Kirchengemeinderat mit der Katholischen Kirchengemeinde seiner Heimatstadt. Auch die Gemeinschaft mit den Gleichaltrigen im Jahrgang 1928/29 bedeutete ihm viel. Oft sah man ihn auch bei den Vorträgen des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg und der Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus.

Artur Pfaff wurde am 24. Januar 1929 als zweites Kind von Otto Pfaff (1892-1955) und Anna Pfaff (1896-1984) in Tübingen geboren. Mit seinem Elternhaus wurzelte er in der Tradition der Industrie- und Handwerkerstadt. Sein Vater war in zweiter Generation die Spiralfedernfabrik Pfaff & Schlauder tätig, seine Mutter stammte aus der Bierbrauerfamilie Schraivogel, die aus Rottenburg am Neckar nach Schramberg gekommen war.

Die Spiralfedernfabrik Pfaff & Schlauder war 1890 von seinem Großvater, dem Uhrmacher Gerson Pfaff (1860-1914), und dem Kaufmann Eugen Schlauder (1864-1927) gegründet worden und war stolz darauf, das älteste Unternehmen dieser Branche zu sein. Mit der Nummer 9 gehörte es auch zu den ersten Zulieferern von Robert Bosch (1861-1942) in Stuttgart. Im Wirtschaftswunder, das die junge Bundesrepublik Deutschland in den 1950er- und 1960er-Jahren erlebte, war Pfaff & Schlauder mit etwa 230 Beschäftigten das sechstgrößte Unternehmen in Schramberg. Damals exportierte die Firma zuweilen monatlich zwei bis drei Millionen Spiralfedern an Autotachometerhersteller in den USA.

Nach dem Abitur an der Oberschule Schramberg in der Zeit der „Währungsreform“ machte Artur Pfaff von 1948 bis 1951 wie bereits sein Vater eine Berufsausbildung zum Feinmechaniker und Uhrmacher in Furtwangen. Da sein Onkel, der kaufmännische Leiter Eugen Pfaff (1897-1950), erkrankte, folgte für seinen Neffen Artur Pfaff noch ein Studium der Betriebswirtschaft in Mannheim, das er als Diplom-Kaufmann abschloss.

Mit dem bald darauf folgenden Tod seines Vaters musste er 1955 im Alter von 26 Jahren als persönlich haftender Gesellschafter die Verantwortung für den Familienbetrieb übernehmen. Durch die erbvertragsbedingte Auszahlung der Witwe seines Onkels, Josefine Pfaff (1896-1956), lastete jedoch eine schwere Hypothek auf dem Betrieb und blockierte dringend erforderliche Investitionen in neue Produkte und Maschinen. „Mir sind lange Jahre die Finanzhände gebunden gewesen“, meinte Artur Pfaff vor eineinhalb Jahren in einem Interview mit dem Stadtarchiv Schramberg.

Überschattet war diese Zeit zudem vom Tod seiner ersten Ehefrau Elisabeth Pfaff, die im Alter von nur 33 Jahren an der Geburt der ersten Tochter starb. 1966 schloss er mit Rosemarie Bußmann eine zweite Ehe, der drei Söhne geschenkt wurden.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Mehr

Im Lauf des Jahres 1981 nahmen die Gerüchte über eine Schließung des schon länger von Kurzarbeit betroffenen Unternehmens kontinuierlich zu. Am 1. Dezember 1981 erfuhr die Öffentlichkeit schließlich in der Lokalpresse von der Eröffnung des Konkursverfahrens durch das Amtsgericht Rottweil. Zuletzt hatte die Firma noch etwa 60 Beschäftigte in der Fabrik und 35 Heimarbeiterinnen.

Artur Pfaff musste sich harte Kritik anhören – insbesondere von der IG Metall – und mit seiner Familie eine schwere Zeit bewältigen. Er selbst sah die Belastung durch Betriebsrenten als Hauptgrund für den Konkurs. Zuletzt wäre er sogar bereit gewesen, die Firma an Betriebsangehörige oder andere Interessenten zu verschenken. Am Ende war trotz aller Probleme immerhin ein „Null auf Null“ aufgehender Konkurs möglich.

1982 fand Artur Pfaff eine Stelle als Leiter der deutschen Niederlassung der Firma Cleveland Lineartechnik aus den USA in Löffingen, bis er 1994 im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand gehen konnte. In der ehemaligen Spiralfedernfabrik Pfaff & Schlauder siedelte sich die 1982 von Walter Bruker (1924-2018) gegründete Firma Bruker-Technik an, die seit 2005 zur Kern-Liebers-Gruppe gehört und die Gebäude bis 2015 nutzte.

Seitdem wartet das unter Denkmalschutz stehende Industriedenkmal – mittlerweile im Besitz von Norbert Fichter – auf eine Neubelebung. Mit dem Interview im Stadtarchiv Schramberg hat Artur Pfaff der Nachwelt ein wichtiges Zeugnis zur Wirtschaftsgeschichte der Industriestadt Schramberg hinterlassen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn
Rottweil

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

von NRWZ-Redaktion
6. Mai 2023

ROTTWEIL. Super Nachricht für alle Hip-Hop-, Funk-, Soul- und Reggae-Fans: Jan Delay wird in Rottweil auftreten. Und zwar im Rahmen...

Mehr
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023
Ein Bild, das der Vergangenheit angehört: Das Bang Your Head findet 2023 nicht statt – und auch in Zukunft nicht mehr. Foto: Roland Beck, Archiv Zollern-Alb-Kurier

Schocknachricht für Metalfans: Bang Your Head erneut abgesagt – Endgültiges Festival-Aus

6. Mai 2023
Jubiläumsfeier in der Grund- und Werkrealschule Sulgen. Fotos: pm

15 Jahre und immer noch aktiv

29. April 2023 - Aktualisiert 30. April 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
So sollen die Schramberger abgespeckten Hinweistafeln aussehen. Die Zahl der Parkplätze würde nicht geändert. Grafik: Stadt

Land fördert Bau von Straßen, Brücken und Radwegen

3. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Einen Monat nach der Tat: Polizei nimmt mutmaßliche Taxi-Räuber fest

22. Mai 2023
Mehr

 

Symbol-Foto: Pixabay
Polizeibericht

Lauterbach: Transporter bringt Motorradfahrer zu Fall

von Polizeibericht (pz)
7. Mai 2023

Am Samstag um 13.10 Uhr befuhr ein 59 Jahre alter Transporter-Fahrer die Straße "Breitmatte" in Lauterbach in Richtung Fohrenbühlstraße. Ohne...

Mehr
Symbol-Bild von Gerald Friedrich

Aquaplaning: Bus verlässt die Autobahn – 30 Insassen kommen mit dem Schrecken davon

8. Mai 2023
Die Wandergruppe beim hinteren Klausenhof. Fotos: pm

An geschichtlichen Schauplätzen im Eichbachtal

1. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schiltach: Diebstahl aus Gaststätte

14. Mai 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtsanierung bieten Führungen unter anderem durch die Sprengergasse 12 Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Spannende Blicke hinter die Kulissen der Stadtsanierung

8. Mai 2023
Eine Fotografie von German Hasenfratz, die einen Reisebus des Donaueschinger Unternehmens Fehrenbach vor dem Eiffelturm in Paris zeigt.

100% German Hasenfratz: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Fotografen und Malers

3. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen