Schramberg (pm) – Die Stadtverwaltung Schramberg bittet aus Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft der Glascontainerstandorte, die angeschriebenen Einwurfzeiten einzuhalten. Immer wieder werden diese missachtet und spät abends, nachts und am Wochenende Glasmüll entsorgt. Für die unmittelbaren Anwohner ist das eine unangenehme Lärmbelästigung, die nicht sein muss, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt.
Die Auswahl der Standorte erfolgt durch die Stadtverwaltung in Absprache mit dem Landkreis so, dass innerhalb der Kernstadt und der Stadtteile möglichst alle Container fußläufig zu erreichen sind. Darum können die Container nicht – wie von vielen Anwohnern gefordert – an andere Standorte am Rande des Stadtgebietes versetzt werden.
Aus Gründen des Umweltschutzes ist Glasrecycling sehr wichtig. Es verringert den Verbrauch von Rohstoffen und Energie und reduziert die Wasser- und Luftbelastung deutlich. Deshalb sollte eine sorgfältige Trennung nach den Farben Weiß, Grün und Braun erfolgen. Flaschen, die farblich nicht zugeordnet werden können, weil sie aus rotem oder blauem Glas bestehen, gehören in den grünen Altglascontainer. Das Grünglas kommt dem roten und blauen Glas am nächsten und somit wird das weitere Recyclingverfahren erleichtert. Keinesfalls sollte buntes Glas in den Weiß- oder Braunglascontainer geworfen werden.
In den Container dürfen alle Getränkeflaschen sowie Konservengläser von Gemüse, Obst, Marmelade, Mayonnaise, Ketchup, Babynahrung, Glasbehälter von Kosmetikartikeln und Parfüms. Nichts darin verloren haben beispielsweise gewöhnliche Trinkgläser oder backofenfestes Glasgeschirr, denn sie haben einen anderen Schmelzpunkt als das Flaschenglas.
Es ist nicht notwendig, die Deckel unbedingt abzuschrauben. Wer allerdings umweltfreundlich handelt, wirft die Deckel gleich in den gelben Sack oder Restmüll und gibt die Naturkorken zur Korkensammlung. Übrigens: das leere Glas muss nicht vor der Entsorgung gespült werden. Ein gründliches Auskratzen reicht vor dem Einwurf in den Glascontainer völlig aus.