• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Einzigartige, handgemalte Papierkunst aus dem 18. Jahrhundert

von Carsten Kohlmann
26. November 2018
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Heilige Familie, Figurengruppe aus der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“, die vom 30. November 2018 bis 3. Februar 2019 zum ersten Mal im Stadtmuseum Schramberg gezeigt wird. 
Fotos: pm

Heilige Familie, Figurengruppe aus der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“, die vom 30. November 2018 bis 3. Februar 2019 zum ersten Mal im Stadtmuseum Schramberg gezeigt wird. Fotos: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am kommenden Freitag lädt das Stadtmuseum Schramberg zur Eröffnung seiner traditionellen Weihnachtskrippenausstellung ein. Darüber berichtet Museumsleiter Carsten Kohlmann:

Mit der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“ wird eine der ältesten Papierkrippen in Süddeutschland zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ ist die wertvollste bisher in Schramberg bekannt gewordene Weihnachtskrippe, die Teil einer so genannten „Jahreskrippe“ ist. Sie wurde 2016 bei der Auflösung des Nachlasses von Hans-Joachim Schweizer (1930-2015) entdeckt und von seiner Familie dem Stadtmuseum geschenkt.

In einer alten Pappschachtel auf dem Speicher des Gebäudes Hauptstraße 34 („Eisen-Schweizer“) hatte die umfangreiche Papierkrippe aus dem späten 18. Jahrhundert die Zeiten überdauert. Die Jahreszeitenkrippe besteht aus insgesamt 296 Figuren, Pflanzen, Tieren, Geräten und Kulissen mit Bibelszenen aus dem Alten und Neuen Testament. Sie wurde mit großer Kunstfertigkeit von Hand gemalt.

An der Entstehung der Jahreskrippe waren mehrere bislang noch unbekannte Künstler beteiligt. Ein Teil stammt jedoch offensichtlich aus der Umgebung der bayrisch-schwäbischen Krippenhauptstadt Augsburg, da der dafür als Material verwendete Papierabfall aus diesem Raum stammt. Das Ensemble gehört zu den ältesten in Süddeutschland erhalten gebliebenen Papierkrippen aus dem Spätbarock. Für die Krippenstadt Schramberg ist die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ ein außergewöhnlicher und kostbarer Fund, den es zu erhalten gilt.

Abb 5 Hirten dkpm 261178
Die Hirten

Die ursprüngliche Aufstellung der Jahreskrippe ist nicht überliefert. Nach der Inventarisierung durch Julia Kieninger (Freiwilliges Soziales Jahr) haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Arbeitskreises Krippen“, Walter Hartmann, Richard Marte, Ferdinand Moosmann und Thomas Rapp, mit Unterstützung durch Antonia Amann (Freiwilliges Soziales Jahr) in mehrmonatiger Arbeit eine Landschaftskulisse für die erstmalige Präsentation eines großen Teiles der Jahreskrippe geschaffen. Die Restauratorin Sabine Grimmig hat ein Drittel des Bestandes konservatorisch bearbeitet. Zur Fortsetzung der konservatorischen Maßnahmen sammelt das Stadtmuseum Spenden und bietet Patenschaften für Figuren, Pflanzen, Tiere, Geräte und Kulissen an.

Mit der Sonderausstellung ist vom ersten Advent bis Maria Lichtmeß auch die Dauerausstellung mit der Krippensammlung des Stadtmuseums wieder geöffnet. Sie wird in der Saison 2018/19 durch einige Uhrenkastenkrippen von Karlheinz Simon aus Schramberg ergänzt, welche die Dauer- und Sonderausstellung durch einen „Krippenweg“ miteinander verbinden.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 30. November, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum sind alle Bürgerinnen und Bürger willkommen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Herzog werden Carsten Kohlmann und Annette Hehr vom Stadtmuseum über die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ in der süddeutschen Papierkrippenwelt und als konservatorisch-museale Aufgabe sprechen. Die Ausstellungseröffnung wird durch Annette Kasenbacher (Gesang) und Claudia Habermann (Klavier) musikalisch umrahmt.

Für Familien gibt es am Eröffnungstag von 15 bis 17 Uhr mit Annette Hehr und Raphaela Schneider vom Stadtmuseum die Gelegenheit, die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ mit einem Kinderprogramm vorab erleben zu können. Im Anschluss können Scherenschnitt-Fensterbilder mit Krippenmotiv gebastelt werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Figurenensemble 2 dkpm 261118
Figurengruppe aus der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“

Info: Die Ausstellung „Die Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ wird vom 1. Dezember bis 3. Februar 2018 im Stadtmuseum gezeigt (Dienstag bis Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag/Feiertag 11 – 17 Uhr, Heiligabend, Silvester und Neujahr geschlossen). Zur Ausstellung erscheint eine neue Postkarte, die als Weihnachtsgruß verwendet werden kann und für einen Euro im Stadtarchiv und Stadtmuseum erhältlich ist. Als Begleitpublikation wird ein Bericht in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der Bayerische Krippenfreund“ für 1.50 Euro angeboten.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Busfahren in Schramberg künftig für einen Euro? Archiv-Foto: him

Kommt das Ein-Euro-Ticket auch in Schramberg?

8. Juni 2023
Die Deckenpaneele im Foyer des Schramberger Gymnasiums sind schon seit  mehreren Jahren entfernt. Foto: him

Schramberger Gymnasium: Asbest-Sanierung kommt

7. Juni 2023

Eröffnung mit Pauken und Posaunen

7. Juni 2023

Endlich wieder groß feiern

7. Juni 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch
Titelmeldungen

Die Psychische wird immer mit alarmiert

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil. Die Werkfeuerwehr Rottenmünster hat anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vinzenz von Paul-Hospitals und damit auch der Werkfeuerwehr zu einem...

Mehr
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023
Schramberger Rathaus. Foto: him

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Stadt Schramberg unterstützt Antragsteller

1. Juni 2023
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Symbolfoto: him

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

27. Mai 2023
IMG 0062

Maschinenbrand bei Metallverarbeiter in Wilflingen – fünf Verletzte

31. Mai 2023
In den vergangenen Jahren hat sich die Anwendung des 3D-Drucks auf Hochtemperaturmaterialien ausgeweitet, was neue Möglichkeiten eröffnet hat. Foto: pm

Drucker für Hochtemperaturmaterialien

1. Juni 2023 - Aktualisiert 7. Juni 2023
Die Rottweiler Delegierten und der Betreuungsabgeordnete Martin Gassner-Herz (2.v.l.) freuen sich mit dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Daniel Karrais (3.v.l.). (Foto: Hetzer)

Daniel Karrais neuer Vorsitzender der FDP Südbaden

22. Mai 2023
Grafik: pm

Bürgerstiftung Schramberg fördert 2023 wieder Projekte

6. Juni 2023
Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, OB Christian Ruf, Revierleiter Thorsten Weil und sein Kollege Michael Roh. Foto: wede

Zahl der Straftaten in Rottweil steigt wieder

15. Mai 2023
Mehr

 

Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2023

Bei fast schon Kaiserwetter führte der TSV Göllsdorf am Sonntag die Gauwanderung des Turngaus Schwarzwald durch. Es waren wieder über...

Mehr
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

31. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Andrea Busch und Ingrid Geist gemeinsam im Garten. Foto: vhs

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen