• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Einzigartige, handgemalte Papierkunst aus dem 18. Jahrhundert

von Carsten Kohlmann
26. November 2018
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Einzigartige, handgemalte Papierkunst aus dem 18. Jahrhundert

Heilige Familie, Figurengruppe aus der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“, die vom 30. November 2018 bis 3. Februar 2019 zum ersten Mal im Stadtmuseum Schramberg gezeigt wird. Fotos: pm

80
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am kommenden Freitag lädt das Stadtmuseum Schramberg zur Eröffnung seiner traditionellen Weihnachtskrippenausstellung ein. Darüber berichtet Museumsleiter Carsten Kohlmann:

Mit der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“ wird eine der ältesten Papierkrippen in Süddeutschland zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ ist die wertvollste bisher in Schramberg bekannt gewordene Weihnachtskrippe, die Teil einer so genannten „Jahreskrippe“ ist. Sie wurde 2016 bei der Auflösung des Nachlasses von Hans-Joachim Schweizer (1930-2015) entdeckt und von seiner Familie dem Stadtmuseum geschenkt.

In einer alten Pappschachtel auf dem Speicher des Gebäudes Hauptstraße 34 („Eisen-Schweizer“) hatte die umfangreiche Papierkrippe aus dem späten 18. Jahrhundert die Zeiten überdauert. Die Jahreszeitenkrippe besteht aus insgesamt 296 Figuren, Pflanzen, Tieren, Geräten und Kulissen mit Bibelszenen aus dem Alten und Neuen Testament. Sie wurde mit großer Kunstfertigkeit von Hand gemalt.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

An der Entstehung der Jahreskrippe waren mehrere bislang noch unbekannte Künstler beteiligt. Ein Teil stammt jedoch offensichtlich aus der Umgebung der bayrisch-schwäbischen Krippenhauptstadt Augsburg, da der dafür als Material verwendete Papierabfall aus diesem Raum stammt. Das Ensemble gehört zu den ältesten in Süddeutschland erhalten gebliebenen Papierkrippen aus dem Spätbarock. Für die Krippenstadt Schramberg ist die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ ein außergewöhnlicher und kostbarer Fund, den es zu erhalten gilt.

Die Hirten

Die ursprüngliche Aufstellung der Jahreskrippe ist nicht überliefert. Nach der Inventarisierung durch Julia Kieninger (Freiwilliges Soziales Jahr) haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Arbeitskreises Krippen“, Walter Hartmann, Richard Marte, Ferdinand Moosmann und Thomas Rapp, mit Unterstützung durch Antonia Amann (Freiwilliges Soziales Jahr) in mehrmonatiger Arbeit eine Landschaftskulisse für die erstmalige Präsentation eines großen Teiles der Jahreskrippe geschaffen. Die Restauratorin Sabine Grimmig hat ein Drittel des Bestandes konservatorisch bearbeitet. Zur Fortsetzung der konservatorischen Maßnahmen sammelt das Stadtmuseum Spenden und bietet Patenschaften für Figuren, Pflanzen, Tiere, Geräte und Kulissen an.

Mit der Sonderausstellung ist vom ersten Advent bis Maria Lichtmeß auch die Dauerausstellung mit der Krippensammlung des Stadtmuseums wieder geöffnet. Sie wird in der Saison 2018/19 durch einige Uhrenkastenkrippen von Karlheinz Simon aus Schramberg ergänzt, welche die Dauer- und Sonderausstellung durch einen “Krippenweg” miteinander verbinden.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 30. November, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum sind alle Bürgerinnen und Bürger willkommen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Herzog werden Carsten Kohlmann und Annette Hehr vom Stadtmuseum über die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ in der süddeutschen Papierkrippenwelt und als konservatorisch-museale Aufgabe sprechen. Die Ausstellungseröffnung wird durch Annette Kasenbacher (Gesang) und Claudia Habermann (Klavier) musikalisch umrahmt.

Für Familien gibt es am Eröffnungstag von 15 bis 17 Uhr mit Annette Hehr und Raphaela Schneider vom Stadtmuseum die Gelegenheit, die „Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ mit einem Kinderprogramm vorab erleben zu können. Im Anschluss können Scherenschnitt-Fensterbilder mit Krippenmotiv gebastelt werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Figurengruppe aus der „Schweizer’schen Weihnachtskrippe“

Info: Die Ausstellung „Die Schweizer’sche Weihnachtskrippe“ wird vom 1. Dezember bis 3. Februar 2018 im Stadtmuseum gezeigt (Dienstag bis Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag/Feiertag 11 – 17 Uhr, Heiligabend, Silvester und Neujahr geschlossen). Zur Ausstellung erscheint eine neue Postkarte, die als Weihnachtsgruß verwendet werden kann und für einen Euro im Stadtarchiv und Stadtmuseum erhältlich ist. Als Begleitpublikation wird ein Bericht in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der Bayerische Krippenfreund“ für 1.50 Euro angeboten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unfallflucht in der Schillerstraße

Heidi trifft Odysseus im Zug von Frankfurt nach Scesaplana

Heidi trifft Odysseus im Zug von Frankfurt nach Scesaplana

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Polizeibericht

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

ROTTWEIL-GÖLLSDORF - Vermutlich schon letzte Woche ist die Fassade der Dissenhornkapelle von einem oder mehreren Unbekannten mit einem Filzstift mit...

Mehr
Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.